Bewegender BVB-Gottesdienst am Borsigplatz als Rahmen für die Buchvorstellung „Kirche – Fußball – Gottvertrauen“

Zum 100jährigen Bestehen von Borussia Dortmund wurde auch die Dauerausstellung „Kirche – Fußball – Gottvertrauen“ in der Dreifaltigkeitskirche in der Nordstadt initiiert. Sie erfreut sich großer Beliebtheit. Jetzt gibt es ein gleichnamiges Buch dazu – …

Abschiedsbesuch von BVB-Profi Sebastian Kehl beim Fan-Club „Totale Offensive BVB 09 e.V.“ in der Nordstadt

BVB-Profi Sebastian Kehl, der seine aktive Profikarriere nach dieser Saison beendet, macht jetzt Station in der Nordstadt – nur einen Steinwurf vom Gründungsort der Borussen entfernt. In der Heimstätte des Fanclubs „Totale Offensive BVB 09 e.V.“, …

Internationale Demokratietage in Dortmund: „Jugendaustausch hilft, auch geopolitische Probleme zu überwinden“

Die Internationalen Demokratietage in Dortmund sind zu Ende. Das Fazit fällt bei den Beteiligten aus acht Ländern durchweg positiv aus: „Es war großartig, diese Möglichkeit zu haben“, sagt Pavel Lubianitskii aus dem russischen Rostov am …

Parkour machen bedeutet Respekt vor dem eigenen Körper, Umwelt, Mitmenschen und vor privatem Eigentum

Im Skatepark am Dietrich-Keuning-Park gibt es nicht nur Skate-, sondern auch Parkour-Angebote für Jungen und Mädchen im Alter von acht bis vierzehn Jahren. 90 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben Migrationshintergrund. Zwei Trainer arbeiten mit 30 …

„Schwarzgelbe Gründerzeit“ am Borsigplatz: DJK Saxonia hat den Erlös in Trikots und Regenjacken investiert

Die Borsigplatz-VerFührungen veranstalteten im Dezember 2014 im ehemaligen Wildschütz  zum neunten Mal die „Schwarzgelbe Gründerzeit – Benefizveranstaltung“ zu Ehren und zum Geburtstag der Borussia. Dabei kam seinerzeit die Summe von 1909 Euro zusammen – der Erlös ging an …

Update: Jetzt mit Video! Saison-Start für die Nordstadtliga: BuntKicktGut Dortmund eröffnet die Spielzeit 2015

Mit einer großen Auftaktveranstaltung ist BuntKickGut, die zweitgrößte Straßenfußballliga Deutschlands, ihre mittlerweile 15. Saison gestartet. 42 Teams und somit 500 Jugendliche in vier Altersklassen spielen dann bis November 2015  ihren Stadtmeister aus. Einzigartiges Modell interkultureller Verständigung, …