SPD-Forderungen für den Haushalt: Mehr Geld für Sport, Kultur, Soziales, Straßenbau und Ordnungspartner

Der Bundestag beschließt heute einen Bundeshaushalt ohne Neuverschuldung. Davon kann die Stadt Dortmund – wie viele andere Kommunen – nur träumen. „Die Kommunen sitzen immer am Ende der Nahrungskette, unabhängig von den politischen Konstellationen in …

FOTOSTRECKE: Saisonabschluss bei BuntKicktGut Dortmund – Preise für sportlichen Erfolg und Fairness in der Nordstadt

Mit einer Abschlussveranstaltung hat die zweitgrößte interkulturelle Straßenfußballliga Deutschlands, BuntKicktGut Dortmund, am Treff „Konkret“ ihre 18. Sommersaison beendet. An diesem Tag fanden die Finalspiele aller Altersklassen statt. In der Gruppe ü17 hat das Team AC Dortmund …

Vergessene Wurzeln: Arbeiterfußball in Deutschland gewürdigt – Wanderausstellung beginnt im Deutschen Fußballmuseum

Arbeitersport, insbesondere Arbeiterfußball in Deutschland: lange seitens des Deutschen Fußballbundes (DFB) eher stiefkindlich behandelt. Jetzt soll eine kleine Wanderausstellung, die im Deutschen Fußballmuseum (DFM) ihren Anfang nimmt, Tugenden der Kicker aus den Arbeiterstadtteilen von damals …

Nach Ausschreitungen von Hertha-Ultras rechtfertigt die Polizei den Einsatz: „Wir werden den Rechtsstaat verteidigen!“

Von Gerd Wüsthoff Auch drei Tage nach den Ausschreitungen von sogenannten „Fans“ von Hertha BSC Berlin während des Spiels beim BVB in Dortmund am vergangenen Samstag ebben die Diskussionen darüber nicht ab. Außerdem wird es …

Wenn Gaming und Bouldern aufeinandertreffen: In Dortmund gibt es jetzt die weltweit erste „Augmented Climbing“-Halle

Von Mira Kossakowski Sport trifft auf Gaming trifft auf weltweit einzigartigen Spaß: Seit diesem Monat beheimatet die Eberstraße in der Dortmunder Nordstadt die „Augmented Climbing Hall“. Das Konzept ist derzeit weltweit einzigartig und verbindet Bouldern …

Neue Ausrüstung nach dem Aufstieg: Finanzspritze für die 1. Damen der Dortmund-Wanderers zum Saisonende

Über eine Finanzspritze der Sparkasse Dortmund können sich die 1. Damen der Dortmund-Wanderers freuen. Die Softballerinnen hatten nämlich eine Zuwendung in Höhe von 1.000 erhalten. Hiervon konnte das bereits in die Jahre gekommene Material grundlegend …

Nordstadt: Fünf Millionen Euro Investitionen geplant – Jury kürt Entwürfe für Hoeschpark und Freibad Stockheide 

Er ist die grüne Lunge der Nordstadt, aber auch eine Parkanlage mit vielfältigen Herausforderungen. Nun liegen neue Ideen für den Hoeschpark vor, der zu einem überregionalen Integrations-, Gesundheits-, Sport- und Freizeitpark entwickelt werden soll. Wettbewerbsbeiträge …

SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Die Bootshäuser des RC Hansa 98 – Der Ruderklub wurde vor 120 Jahren gegründet

Von Klaus Winter Im Oktober 2018 jährt sich die Gründung des Ruderklubs Hansa 98 zum 120. Mal. In einer so langen Vereinsgeschichte haben sich selbstverständlich zahlreiche erinnerungswürdige Geschehnisse ereignet. Aufgrund seiner großen sportlichen Erfolge gilt …

Die Stadt Dortmund weitet Finanzierung des Programms „Klasse2000“ zur Gesundheitsförderung in Grundschulen aus

Je früher richtige Gesundheitsverhaltensweisen erlernt werden, desto besser werden sie verinnerlicht – das belegen alle Studien. Allerdings werden mit dem erfolgreichen Präventions-Programm „Klasse2000“ nur 17,8 Prozent der Dortmunder SchülerInnen erreicht. Die Stadt will daher nun …

UEFA-Entscheidung: OB Ullrich Sierau freut sich auf die Fußball-EM 2024 in Deutschland und in Dortmund

Das UEFA-Exekutivkomitee hat heute in Nyon bekanntgegeben, dass die Fußballeuropameisterschaft im Jahr 2024 in Deutschland ausgetragen wird. In einem aufwändigen Bewerbungsverfahren unter Beteiligung des DFB und der potentiellen EM-Städte hat sich Deutschland am Ende gegen …

Haushalt der Stadt Dortmund sieht 2,57 Milliarden Euro an Ausgaben vor – trotz Defizits keine Steuererhöhungen geplant

Stadtkämmerer Jörg Stüdemann hat erneut einen – aus seiner Sicht – genehmigungsfähigen Haushaltsplanentwurf für das Jahr 2019 vorgelegt. Er sieht 2,51 Milliarden Euro an Einnahmen und 2,57 Milliarden Euro an Ausgaben vor. Der konservativ gerechnete Jahresfehlbedarf sieht …

Der SV Westfalen Dortmund gründet Damen-Wasserballteam: Zum ersten Mal seit den 80ern sind Frauen am Ball

Damen können in Dortmund wieder zusammen Wasserball spielen. Insgesamt 14 Frauen kamen auf Einladung des SV Westfalen Dortmund zur Auftaktversammlung ins Südbad. Das erste Treffen war der Anpfiff für die erste Dortmunder Damen-Wasserballmannschaft seit den …