Sie arbeitet in den Fachbereichen Architektur und Angewandte Sozialwissenschaften, er ist Informatiker. Zusammen sind sie „inkluDESIGN“. Mit ihrem integrativen und partizipativen Community- und Beratungs-Tool für Gebäudeplanung und Quartiersentwicklung haben Friederike Asche und Daniel Fruhner, Promovierende …
FH-Team entwickelt Digital-Tool für eine inklusive und partizipative Planung von Gebäuden und Quartieren
Zwei Millionen Euro Investition: Das Grünflächenamt will den Fredenbaumpark nicht nur sprichwörtlich aufblühen lassen
Der Fredenbaumpark ist die grüne Lunge der Nordstadt. Doch anders als bei vielen anderen Parks, ist es um die Attraktivität nicht so gut bestellt – auch gibt es nicht diese „Kümmerer“-Struktur wie beim Westfalen- oder …
„Spendobel“ nimmt bis Ende Mai neue Anträge entgegen: Spendenparlament fördert soziale Projekte in Dortmund
Seit 20 Jahren unterstützt ‚Spendobel‘, das Dortmunder Spendenparlament, soziale Projekte in der Stadt. Dabei ist es egal, ob es sich um Projekte kirchlicher oder weltlicher Träger handelt, ob Vereine, Verbände oder private Initiativen die Projekte …
1. Baseball-Bundesliga: Dortmund Wanderers verpflichten spanischen Nationalspieler Víctor Velázquez Guillén
Die Baseballer der Dortmund Wanderers können einen weiteren Neuzugang für ihr Bundesliga-Team vermelden. Vom spanischen Top-Club Tenerife Marlins wechselt Víctor Velázquez Guillén in die Dortmunder Nordstadt. Der Kontakt entstand über seinen Bruder Vicente Velázquez, der …
Attraktiver Lebensraum: Die Nordstadt holt sich „Bronze“ im „Baufi24“-Vergleich mit anderen Stadtteilen in Dortmund
Die Nordstadt als attraktiver Dortmunder Stadtteil? Fragt man dazu Dortmunder*innen, wird man wohl sehr verschiedene Ansichten dazu erhalten. Von den „ich hab’s immer gewusst“-Sagern bis hin zu den „in die Nordstadt würd‘ ich nicht freiwillig …
Die „Integreat“-App startet: Neues Integrations- und Info-Angebot für alle Neuzugewanderten in Dortmund
Die „Integreat-App“ ist online und für Mobiltelefone und über den Browser abrufbar: Das neue Integrations- und Informationsangebot der Stadt Dortmund für alle Neuzugewanderten, Flüchtlinge und Dortmunder*innen, die auf der Suche nach schnellen, gut verständlichen und …
Prävention und Krisenmanagement: Neues Vertrauensteam beim TSC Eintracht öffnet Ohren für Sorgen der Mitglieder
„Wir übernehmen Verantwortung“ ist einer der drei Hauptwerte des TSC Eintracht Dortmund. Trotz und vor allem wegen der Coronapandemie möchte der Sportverein seinen Mitgliedern zuhören und ihnen in schwierigen Zeiten beistehen. Seit 2011 sind Daniela …
Mobilität und Corona-Krise? Elektro-Scooter in Dortmund auf Gratwanderung zwischen Gewinner und Verlierer
Die vergangenen Monate waren die Zeit des Homeoffice, des „Lieber-zuhause-Bleibens“ und Lockdowns. Städte-Trips, Ausflüge und Gruppenunternehmungen mussten ausfallen. Das Stadtbild wirkt vielerorts, als hätte jemand die Pause-Taste gedrückt. Das trifft auch auf die E-Scooter zu, …
Neue Straßen im Kronprinzenviertel bekommen Namen von Persönlichkeiten des jüdischen Lebens im Dritten Reich
Nun ist es amtlich und verkündet: Die vier neuen Straßen im Kronprinzenviertel bekommen Namen von Persönlichkeiten des jüdischen Lebens im Dritten Reich. Bereits in ihrer Sitzung am 8. September 2020 hatte die Bezirksvertretung Innenstadt-Ost die …
Spaß in den Osterferien – hier gibt es Angebote!
Auch in Zeiten von Corona gibt es Ferienspiele – teils in Präsenz und teils als Online-Angebote. Da dies zumeist in der „normalen“ Berichterstattung untergehen bzw. keinen Platz finden würde, machen wir hier einen Sammler, wo …
Die Sanierung des Hoeschparks in der Nordstadt wird deutlich teurer: Die Kosten steigen von fünf auf 6,25 Millionen Euro
Auch ohne die Sanierung des Freibads Stockheide wird der Umbau des Hoeschparks in der Nordstadt deutlich teurer. Der Verwaltungsvorstand bittet den Stadtrat, die Mehrkosten von 1,25 Millionen Euro zu finanzieren. Die gute Nachricht: Auch für …
Schlag ins Wasser: Stadtrat gibt keine Mittel für Freibad Stockheide frei und will auch keine Bestandsgarantie geben
Enttäuschung beim Freundeskreis Hoeschpark und den Stammgästen des Freibads Stockheide: Sie müssen sich in diesem Sommer – wenn nicht sogar für immer – ein anderes Bad zum Schwimmen und Entspannen aussuchen. In diesem Jahr wird …
Nordstadt-Politiker*innen fordern fraktionsübergreifend den Weiterbetrieb des Freibads Stockheide auch in diesem Jahr
Die Nordstadt hat zwei Schwimmbäder: Das Freibad Stockheide im Hoeschpark und das Nordbad – das Hallenbad am Dietrich-Keuning-Haus. Beide Einrichtungen sind, wie es die Stadt im Verwaltungsdeutsch ausdrückt, „abgängig“. Beim Hallenbad ist das spätestens seit …
Angebot für Kinder im Nordmarkt-Quartier: Ein Rucksack gegen Lockdown-Langeweile und für mehr Bewegung
Viele Kinder aus dem Quartier Nordmarkt nehmen regelmäßig an Aktivitäten wie Klettern, Tanzen, Thaiboxen der Mädchengruppe oder dem Offenen Treff teil, die als Gruppenangebote der Offenen Kinder- und Jugendarbeit im Standort Mallinckrodtstraße 55 -57 stattfinden. …
SPD will das Freibad Stockheide 2021 nicht öffnen – Kritik vom Freundeskreis – Online-Petition zum Bad-Erhalt
Das Freibad Stockheide im Hoeschpark soll dieses Jahr nicht öffnen. Die SPD-Ratsfraktion will in der zweiten Corona-Badesaison die provisorischen Arbeiten nicht machen lassen – betont aber sichtlich bemüht, dass dies keine Entscheidung für eine dauerhafte …