Entwickelt sich Deutschland immer mehr zu einem Land des prekären Arbeitsmarktes für internationale Arbeitnehmer:innen? Die Antwort der Beschäftigten des Projekt „Faire Integration“ fällt eindeutig aus. Die Erfahrungen der gewerkschaftsnahen Beratungsstruktur zeigen: Es gibt erheblichen Nachbesserungsbedarf: …
Kategorie: Soziales
Dortmunder Krimi-Autorin Heike Wulf präsentiert ihr erstes Kinderbuch mit Bewegungsgeschichten
Verbindung von Sprachvermittlung und körperlicher Aktivität
Heike Wulf, die in Dortmund eigentlich nur als mörderische Krimibuchautorin bekannt ist, bringt in Kooperation mit dem Sportverband DJK-Scharnhorst unter dem Titel „Die Kids vom EKS“ (Einkaufszentrum Scharnhorst) ihr erstes Kinderbuch heraus. Die kurzen Vorlesetexte …
Aktion „Kommt zu Tisch!“ machte auf die Lage obdachloser Menschen im Winter aufmerksam
Internationaler Tag zur Bekämpfung der Armut
Am Sonntag, den 17. Oktober 2021, dem internationalen Tag zur Bekämpfung großer Armut hatten Gast-Haus, bodo, die Suppenküche Kana und der Herzensbus auf den Dortmunder Friedensplatz unter dem Motto „Kommt zu Tisch!“ zum gemeinsamen Essen …
Politstar Aminata Touré beim „Talk im DKH“
Grünen-Nachwuchstalent ist erste afrodeutsche Landtags-Vizepräsidentin
Von Jean Pierre Samedjeu und Anna Lena Samborski Das erste Mal seit dem Beginn der Corona-Pandemie fand der „Talk im DKH“ endlich wieder mit Publikum statt. Und das direkt mit einer politischen Hochkaräterin: Veranstalter und …
Kultursensible Bildungsarbeit in der Nordstadt
Praxisbezogenes Weiterbildungsangebot für pädagogische Fachkräfte
Mit zunächst vier Angeboten im Bereich „Kultursensible Bildungsarbeit“ wendet sich die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung an der Ruhr (Kefb) in Dortmund im Herbst besonders an pädagogische Fachkräfte. Das Kursangebot in diesem Themenbereich ist entstanden vor …
Fünf Jahre „lokal willkommen“ in Dortmund – das Integrationsnetzwerk feiert Geburtstag
Vom Modellprojekt zum Erfolgsmodell - in Brackel ging es los:
Vom Modellprojekt zum Erfolgsmodell: Das Dortmunder Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“ wird im Oktober 2021 fünf Jahre alt. Zum Jubiläum erscheint die Broschüre „Fünf Jahre lokal willkommen“, in der die Akteur*innen auf die Entstehung und die stetige …
Ruhrhochdeutsch und Künstler-Initiative unterstützen Hospizdienste des Forum Dunkelbunt
Insgesamt 9.410 Euro kamen für die Hospizarbeit zusammen
Das Kabarett-Festival Ruhrhochdeutsch und die begleitende Künstler-Initiative haben mit ihrer Charity-Aktion in diesem Jahr Großes bewirkt: Insgesamt 9.410 Euro kamen zusammen für die Hospizdienste des Dortmunder Vereins Forum Dunkelbunt. Erlöse der Gala am Eröffnungsabend und …
Gemeinsames Essen auf dem Friedensplatz: Initiativen der Wohnungslosenhilfe laden ein
Zum „Tag der Armut“ am 17. Oktober: Kommt zu Tisch!
Der 17. Oktober ist der Internationale Tag zur Beseitigung großer Armut. Seit Jahren nutzen Initiativen der Dortmunder Wohnungslosenhilfe dieses Datum, um auf die Situation von Wohnungslosen vor dem Winter aufmerksam zu machen. Auch dieses Mal …
„Dortmund heimatet“: Drei Vereine liefern sich ein spannendes Rennen um den zweiten Platz
„Unsere Mitte Steigerturm e. V.“ gewinnt den Heimat-Preis
Wer gewinnt den diesjährigen Dortmunder Heimat-Preis? Am Mittwochabend wurde die Katze endlich aus dem Sack gelassen: Mit dem Projekt: „Gemeinsam für ein l(i)ebenswertes Berghofen“ überzeugte der im Jahr 2015 gegründete Verein „Unsere Mitte Steigerturm e.V.“ …
Welthospiztag: „Leben! Bis zum Schluss.“
Dortmunder Zentrum „gezeiten“ stellt am 2. Oktober seine Arbeit vor
Unter dem Motto „Leben! Bis zum Schluss.“ lädt das Dortmunder Zentrum „gezeiten“ eine Woche vor dem Welthospiztag am Samstag, 2. Oktober 2021, die Menschen zu Wort kommen, denen durch hospizliche Begleitung und palliative Versorgung die …
Das Straßenmagazin bodo im Oktober 2021
Die neue Obdachlosen-Zeitung für Dortmund und Bochum ist da!
Eine Bochumer Nachwuchsschauspielerin des Jahres, ein Emmy-Preisträger aus Herne, eine ausgezeichnete Essener Buchautorin, moderierte Wildnis in Dortmund, ein Bochumer Obdachloser protokolliert seinen Tag, ein Blick hinter die Mauern von Abschiebegefängnissen, eine Einladung zum Tag der …
Herbstbelebung mit deutlich weniger Arbeitslosen
Arbeitsmarkt: Wachsender Stellenbestand weist auf Fachkräftebedarf hin
Die allgemeine Entwicklung auf dem Dortmunder Arbeitsmarkt war in den vergangenen Wochen ausgesprochen positiv, eine Sommerflaute kaum spürbar. Und auch mit Herbstbeginn bestätigt sich dieser Trend, und der September beschert eine stärkere saisonale Erholung, als …
„0+1“ – „Festival für Diversität und Komplexität“
Das Bildungswerk Vielfalt präsentiert neues Veranstaltungsformat:
Von Sonja Neuenfeldt Eigentlich ist es wie im Digitalen: Alles geht zurück auf zwei einfache Elemente. Die Zahlen Null und Eins. Genau das ist der Ausgangspunkt für das neue „0+1“ (Nullpluseins) Festival für Diversität und …
Barrierefreies Wohnen und Wohneinrichtung für Kinder und Jugendliche mit Behinderung geplant
Die Lebenshilfe Dortmund feiert Richtfest in der Brechtener Heide
Mit einem Richtfest-Doppelpack feierte die Lebenshilfe Dortmund im Stadtteil Brechten im Baugebiet Brechtener Heide die Fertigstellung der Rohbauten auf den Grundstücken Heinrich-Heine-Str. 32 und 34. Auf dem Grundstück Hausnummer 32 entsteht ein Wohnangebot, das es …
Fotofahndnung nach einem Tötungsdelikt an einem Obdachlosen am Dortmunder U
Polizei und Staatsanwaltschaft Dortmund suchen Gunars Miglans
Nach einem Tötungsdelikt an einem Wohnungslosen in Dortmund am 19. September 2021 ergaben die fortgeschrittenen Ermittlungen den dringenden Tatverdacht gegen den lettischen Staatsangehörigen Gunars Miglans (*21.06.1976 / Riga / Lettland). Er ist zur Festnahme ausgeschrieben – …