Im Rahmen einer geplanten Baumaßnahme im Bereich des Festplatzes an der Eberstraße wurde heute eine britische 250-Kilogramm-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Der Blindgänger muss noch heute durch einen Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes der Bezirksregierung Arnsberg …
UPDATE: Bombe erfolgreich entschärft – Blindgängerfund auf dem Festplatz Eberstraße – Seniorenwohnpark betroffen
Alkohol am Arbeitsplatz nicht totschweigen: Suchtberatungen aus Dortmund beteiligen sich an bundesweiter Aktionswoche
Die Zahlen sind alarmierend: Etwa fünf Prozent der ArbeitnehmerInnen sind alkoholabhängig, bei den Führungskräften sind es bis zu zehn Prozent. Betroffene fehlen 16 Mal häufiger und erleiden 3,5 Mal mehr Arbeitsunfälle als gesunde KollegInnen. Diese …
Buchhandlung Litfass organisiert kostenlose Lesung mit Autorin Inés María Jiménez im Fritz-Henßler-Haus Dortmund
Von Susanne Schulte Auch für Inés María Jiménez ist es eine Premiere. Die Dortmunder Autorin liest zwar nicht das erste Mal vor Publikum, aber das erste Mal vor einem, das so groß ist. Weit über …
„Nein heißt nein“: Frauenberatungsstelle Dortmund startet eine Öffentlichkeits-Kampagne gegen sexualisierte Gewalt
Spätestens durch die #metoo-Debatte ist das Thema der sexualisierten Gewalt in den Fokus der Öffentlichkeit getreten. Nach der gesetzlichen Verankerung der Maxime „Nein heißt nein“ hat nun die Frauenberatungsstelle Dortmund eine gleichnamige Kampagne gestartet. Im …
Die Stadt Dortmund zeigt weiter Flagge für Vielfalt: Gut besuchter DiverseCity-Kongress zum 8. Mal im Rathaus
Die Zeichen in Dortmund stehen auf Vielfalt: „Diversity ist kein Nischenthema!”, verkündete Oberbürgermeister Ullrich Sierau in seiner Eröffnungsrede beim DiverseCity Kongress am Freitag (17.05.2019) im Dortmunder Rathaus. Denn Vielfalt, so Sierau, sei ein Thema, das …
SPENDEN-FOTOSTRECKE: „DORTMUND SAGT DANKE!“
Uns erreichen viele Pressemitteilungen über Spendenübergaben, Jubilarehrungen und andere Feierlichkeiten und Anlässe. Allerdings können wir diese nicht alle im redaktionellen Teil verarbeiten, weil sonst die eigentlichen Artikel in der schieren Masse „untergehen“ würden. Daher haben …
Ein neuer Ort für Begegnung und Inklusion: Richtfest am Diakonie-Zentrum der Lydia-Gemeinde in der Nordstadt
Richtfest in der Kirchenstraße: der Bau des neuen Gebäudeensembles an der Pauluskirche für Inklusionseinrichtungen zur Förderung gesellschaftlicher Teilhabe schreitet – trotz manch vergangener Schwierigkeit – aktuell planmäßig voran. Diakonie, Lydia-Gemeinde, VertreterInnen der Stadt und Kommunalpolitik …
NGG Dortmund warnt vor Tarifflucht – Appell an 12.700 Betriebe in der Stadt zur Stärkung der Sozialpartnerschaft
Schlechtere Bezahlung, längere Arbeitszeiten, weniger Urlaub: Beschäftigte, die in Dortmund in einem Unternehmen arbeiten, in dem kein Tarifvertrag gilt, sind im Job klar benachteiligt. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) in Dortmund hingewiesen. Nach Beobachtung …
Initiative für Kulturaktivismus und solidarisches Miteinander: das „offene Zentrum“ sucht dauerhafte Bleibe in der Stadt
Kultur mit sozialem Anspruch, ohne Vereinnahmung durch den herkömmlichen Betrieb, mit utopischem Denken über eine andere Welt, gelebt und institutionalisiert als „offenes Zentrum“ in Dortmund – geht das? Der Trägerverein von „Tante Albert“ jedenfalls, mit …
Der Deutsche Kita-Preis 2019 geht an das Netzwerk „INFamilie Hannibal- und Brunnenstraßenviertel“ in Dortmund
Das Dortmunder Netzwerk „INFamilie Hannibal- und Brunnenstraßenviertel“ hat den Deutschen Kita-Preis in Berlin abgeräumt – in der Kategorie „Netzwerk“. Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey und die Schirmherrin der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, Elke Büdenbender, zeichneten die …
Die Lesben-, Frauen- und Transidenten-Beratung LEBEDO eröffnet neue einladende Räume in der City von Dortmund
Von Gerd Wüsthoff Lebedo ist die Beratungsstelle für lesbische und bisexuelle Frauen wie auch transidente Menschen und deren Angehörige in Dortmund. Natürlich auch für alle Frauen, die sich ihrer sexuellen Identität und Orientierung (noch) unsicher …
Großer Handlungsdruck bei Nordstadt-Grundschulen: Wegen steigender SchülerInnen-Zahlen drohen größere Klassen
Die Nordstadt steht – gerade in Sachen Schule – vor besonderen Herausforderungen. Nirgends in Dortmund gibt es so viele Kinder wie hier. Die Zahl wächst rasant, die Stadt kommt mit der Schaffung von Schulraum kaum …
Sprühen vor Eifer: In der Nordstadt arbeiten 15 Jugendliche zusammen in Graffiti-Projekt der dobeq Dortmund
Von Marian Thöne Es gibt diese Evergreens im Leben. Für manche sind es Songs von den Beatles. Für andere Casablanca, Pulp Fiction oder König der Löwen. Der Spruch Make Love, not War gehört auch in …
„Bündnis für mehr Personal im Gesundheitswesen“ setzt auf gemeinsames Engagement gegen Pflegenotstand in Dortmund
Barbara Granseuer ist eigentlich keine Frau der großen Worte. Sie drängt sich nicht vor Kameras und Mikrofone. Im Gegenteil: Es kostet sie sichtlich Überwindung. Dennoch erhebt die 50-Jährige ihre Stimme. Der Grund: Ihre Liebe und …
Hinter den Kulissen der Telefonseelsorge Dortmund: 70 Ehrenamtliche sind rund um die Uhr im Einsatz
Von Anna Lena Samborski Seit mehr als 50 Jahren ist die deutsche Telefonseelsorge an 105 Standorten im Einsatz – und ist eine anonyme 24/7-Anlaufstelle für Menschen in Krisensituationen. Getragen wird die Institution von der evangelischen …















