Bund fördert Verbund-Projekt der TU Dortmund gegen Ungleichheit in der Bildung mit 1,86 Mio. Euro für fünf Jahre

Erhöhter Sprachförderbedarf, große Personalfluktuation, armutsgefährdete Elternhäuser: Das sind nur einige der erschwerten Bedingungen, unter denen Schulen in sozial herausfordernder Lage arbeiten. Im Ergebnis fallen die Leistungen der Schülerinnen und Schüler dort vergleichsweise schlechter aus. Ein …

Mehr Schutz für Betriebsräte! Gewerkschaften fordern: Union muss Blockade bei Betriebsrätestärkungsgesetz aufgeben

Die Idee kommt aus dem Bundesarbeitsministerium und soll der Tendenz entgegenwirken, dass in der Bundesrepublik immer weniger Beschäftigte von  einem Betriebsrat vertreten werden. Geschehen soll dies durch das Betriebsrätestärkungsgesetz, dessen Referentenentwurf in der vergangenen Woche …

Die Stadt will weiter massiv in die Kinderbetreuung investieren, verfehlt aber bisher die eigenen Ziele

Seit fast zehn Jahren unternimmt die Stadt Dortmund große Anstrengungen, die Plätze in den Kitas und der Kindertagespflege auszubauen. Dabei versucht sie, den rechtlichen Vorgaben – dem Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung von Kindern ab drei Jahren, …

Selbsthilfe in Dortmund in Corona-Zeiten: „Es ist uns nicht vorstellbar, diese Gespräche per Video zu führen“

Beim Fußball bestimmt das Regelwerk die Verlängerung. Perspektive: Zweimal 15 Minuten. In den Selbsthilfegruppen bestimmt die Pandemie die Verlängerung. Perspektive: Unklar, Unsicherheit. Seit dem zweiten Lockdown im Dezember letzten Jahres sind Treffen von Selbsthilfegruppen (wieder) …

Mit der „Pension Plus“ schafft die Diakonie eine Einrichtung für Wohnungslose mit psychischer Erkrankung in Dortmund

Psychische Erkrankungen sind unter wohnungslosen Menschen keine Seltenheit. Mit der Pension Plus bietet die Diakonie in Dortmund seit dem vergangenen Jahr eine Unterkunft für Betroffene und damit eine Perspektive auf ein möglichst selbständiges Leben. Psychische …

Hotel für Obdachlose: Stadt finanziert private Initiative, obwohl es ihrer Meinung nach ausreichende Angebote gibt

Nachdem die Dortmunder Initiative „Öffnet die Hotels“ vor den Westfalenhallen mit einer Kundgebung auf die prekäre Lage von obdachlosen Menschen in der Pandemie und der aktuellen Kältezeit aufmerksam gemacht und von der Stadt verlangt hatte, …

„Öffnet die Hotels“ fordert Stadtrat auf, endlich Verantwortung zu übernehmen – Kundgebung an den Westfalenhallen

Am gestrigen Donnerstag (11. Februar) veranstaltete das Dortmunder Bündnis „Öffnet die Hotels“ eine Spontan-Kundgebung mit etwa 50 Teilnehmer*innen vor den Westfalenhallen, wo ab 15 Uhr die Sitzung des Dortmunder Stadtrates stattfand. Das Bündnis fordert umfangreiche …

Nordstadt-Politiker*innen fordern fraktionsübergreifend den Weiterbetrieb des Freibads Stockheide auch in diesem Jahr

Die Nordstadt hat zwei Schwimmbäder: Das Freibad Stockheide im Hoeschpark und das Nordbad – das Hallenbad am Dietrich-Keuning-Haus. Beide Einrichtungen sind, wie es die Stadt im Verwaltungsdeutsch ausdrückt, „abgängig“. Beim Hallenbad ist das spätestens seit …

Wohnungslosenhilfe der Diakonie kämpft gegen Kälte: Bahnhofsmission verteilt Hilfsgüter – Café Berta geöffnet

Mit zahlreichen Hilfsangeboten hat die Diakonie in Dortmund auf den akuten Wintereinbruch reagiert und bietet u.a. unbürokratische Hilfe am Hauptbahnhof: Seit dem Wochenende verteilt die Bahnhofsmission Dortmund hier kostenlose Hilfsgüter. Die Mitarbeitenden sind vor Ort …

Komfort und Barrierefreiheit: Vorbereitungen für neues Wohnprojekt in Hombruch – im Herbst ist Baubeginn

Wohnungen sind begehrt im Süden der Stadt. Jetzt kann sich der Stadtteil Hombruch auf ein neues Wohnprojekt freuen. Zwischen der Straße ‚Am Gemeindehaus‘ und der Steinäckerstraße, wo früher einmal das Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde gestanden …