Tarifverträge schaffen Verbindlichkeit, Rechtssicherheit. Gegen die Gefahr von Willkür, Machtmissbrauch, Spaltung sprechen Beschäftigte mit einer Stimme. Solche Vereinbarungen sind daher bei großen Konzernen nicht immer gern gesehen, Beispiel Amazon. Derzeit streitet darum die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft …
Vom Streit zum Streik: Kein Ende im Ringen um Tarifvertrag zwischen ver.di und LEG-Handwerksunternehmen in Sicht
Die „Bundesnotbremse“ ist beschlossen und tritt Freitag um 24 Uhr in Kraft – hier gibt es alle Regelungen für Dortmund!
Nachdem die Politik seit Wochen gestritten hat, ging es nun ganz schnell: das neue Bundesinfektionsschutzgesetz ist beschlossen worden. Nach dem Bundestag am Mittwoch hat auch der Bundesrat am heutigen Donnerstag (22.04.2021) grünes Licht gegeben – …
Corona-Zahlen: Kein Grund zur Hoffnung auf Lockerung – die Sieben-Tage-Inzidenz steigt in Dortmund auf 220
Die Corona-Zahlen in Dortmund steigen weiter an – nach 270 weiteren positiven Testergebnissen am Dienstag (20. April 2021) wird die neue Sieben-Tage-Inzidenz am Mittwoch wahrscheinlich bei 219,8 liegen. Daher macht die Stadt deutlich, dass es …
Beistand mit Hygienekonzept: Forum Dunkelbunt startet neue kostenlose Trauergruppe „Weitergehen“ in Dortmund
Der Verein Forum Dunkelbunt e.V. ist glücklich, dass das Dortmunder Ordnungsamt dem Hygienekonzept der Trauergruppe „Weitergehen“ zugestimmt hat, denn das bedeutet, dass am Montag, 10. Mai 2021, eine neue Gruppe starten darf. Wer an den …
Dortmund gedenkt der Corona-Opfer: Gottesdienst für Menschen, die in der Pandemie verstorben sind
Mehr als 200 Menschen sind in Dortmund schon an Covid 19 gestorben. Sie sollen nicht in Vergessenheit geraten. Für alle Opfer der Pandemie, aber auch für diejenigen, die zurückgeblieben sind, die Trost brauchen in dem, …
Dortmund will schon ab Montag die Corona-Notbremse ziehen – aber ohne eine nächtliche Ausgangsbeschränkung
Die Stadt Dortmund zieht die Notbremse – und folgt damit dem Rat von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Dieser hatte Kommunen und Ländern geraten, nicht auf die „Bundesnotbremse“ zu warten. Weil diese nun doch nicht dieses Wochenende …
Vonovia, Modernisierungen und der Zoff um Mieterhöhungen (1): Was taugt das bundesdeutsche Umlagesystem eigentlich?
Schon im Sommer 2018 stand Tobias Scholz inmitten der Vonovia-Wohnanlage „Am Bahnhof Tierpark“ in Dortmund-Brünninghausen, wo gerade die angekündigten Modernisierungsmaßnahmen Fahrt aufnehmen. Und zwischen nicht wenigen Mieter*innen aus den über zweihundert Wohnungen. Aufgebracht sind sie, …
FreiwilligenAgentur Dortmund vergibt Preis im Bereich „Nachbarschaft und Zusammenhalt in Krisenzeiten“
Ein Preis für freiwilliges Engagement und Zusammenhalt in der Großstadt der Nachbarn. Die FreiwilligenAgentur stellt mit dem Preis „Engagement anerkennen 2021“ Ehrenamtliche in den Mittelpunkt und sagt Danke! Engagement ist für viele Dortmunder*innen ein selbstverständlicher …
Ehrenamtspreis: „Do it!“-Projekt der Diakonie unterstützt unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge in ihrer neuen Heimat
Mit „Do it!“ unterstützt und begleitet die Diakonie minderjährige Geflüchtete, die ohne Eltern oder Familienangehörige nach Dortmund kommen, und wirbt für den Einsatz von ehrenamtlichen Vormündern für diese jungen Menschen. Diese Arbeit wurde nun vom …
Bundesweite Proteste an Krankenhäusern: „Es wird bis zu 20 Prozent mehr Personal benötigt, als bisher vorhanden ist“
Von Hannes Czech Bundesweite Protestaktionen der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di an Krankenhäusern am Montag (12. April 2021) für bedarfsgerechte Personalvorgaben: Auch am Städtischen Klinikum Dortmund-Mitte trafen sich Beschäftigte und Gewerkschafter*innen zu einer symbolischen und Corona-konformen Protestaktion. Anlass war die …
Corona-Einkäufe erledigen wir Nachbarn und nicht die Nazis! Dank Spenden bezieht „Marten aktiv“ eigenen Vereinsraum
Von Ole Corneliussen Entstanden ist die Nachbarschaftshilfe „Marten aktiv“ im ersten Corona-Lockdown vor gut einem Jahr als Reaktion auf Bestrebungen der neonazistischen lokalen Szene. Nazis versuchten damals, sich das Vertrauen von Seniorinnen und Senioren zu …
Online-Ausbildung für Sterbebegleiter*innen beim neuen „Ambulanten Erwachsenen Hospizdienst Dunkelbunt“
Mal lassen die Ehrenamtlichen einen Eiswürfel in der Hand schmelzen, mal diskutieren sie in Kleingruppen über einen Film über den Tod – der erste Befähigungskurs für die Mitarbeit im „Ambulanten Erwachsenen Hospizdienst Dunkelbunt“ funktioniert auch …
Im Gespräch zum Thema „Impfen gegen Covid“: Über Ängste und Nebenwirkungen, von Freiheit und Solidarität
Text und Fotos von Leopold Achilles Wir hatten auf unseren Social Media-Kanälen aufgerufen und ihr habt euch gemeldet: um mit uns über die Covid-Impfung zu sprechen. Hierzu hat sich unser Redakteur Leopold Achilles in der …
Jetzt für den Multi-Kulti-Preis 2021 bewerben: Anerkennung für besonderes Engagement in Dortmund in Corona-Zeiten
Nachdem der Multi-Kulti-Preis im vergangenen Jahr pandemiebedingt abgesagt werden musste, freut sich das Multikulturelle Forum e.V. in diesem Jahr wieder über aussagekräftige Bewerbungen aus ganz Nordrhein-Westfalen. Sofern es die aktuelle Lage ermöglicht, soll die Auszeichnung …
Ab sofort: Digitale Schnitzeljagd ums „Grüne Wohnzimmer“ herum – Blücherpark goes Actionbound!
Digitale Schnitzeljagd im Grünen, die Möglichkeit besteht ab sofort im Hafenquartier der Nordstadt. Wo? – Im Blücherpark, und zwar mit der App Actionbound. Sie bietet die Möglichkeit, den Park im Hafenquartier auf eine neue Weise …