Ex-Ministerpräsident Franz Meyer, Olympia-Sprinterin Annegret Richter, Tafel-Gründer Rüdiger Teepe und Schauspiel-Intendant Kay Voges. Sie alle sind Preisträger*innen des „Eisernen Reinoldus“. Eine Auszeichnung, welche die Dortmunder Journalistinnen und Journalisten seit mehr als 50 Jahren vergeben – …
Presseverein Ruhr und Nordstadtblogger bitten um Vorschläge für „Eisernen Reinoldus“ – Corona-Held*in gesucht!
Rüttelt nicht am Ruhetag! Allianz macht mit Plakataktion in Dortmund auf 1700 Jahre Sonntagsschutz aufmerksam
Von Gina Thiel Heute vor 1700 Jahren hat der römische Kaiser Konstantin den Sonntag zum reichsweiten Feiertag erklärt. Das ist er bis heute geblieben. Der Sonntag ist den Deutschen heilig, er ist Familien-, Freizeit- und …
Überfüllte Parkanlagen in Dortmund trotz steigender Coronazahlen – Land kündigt deutlich mehr Impfstoff an
Von Jil Bastian Die warmen Temperaturen haben die Bürger*innen der Stadt Dortmund in den letzten Tagen dazu angeregt, spazieren zu gehen. Viele Einwohner*innen der Stadt wählten die gleichen beliebten Anlaufmöglichkeiten, was zu einer Überfüllung und …
Ein offenes Ohr für Kids in der Krise: „Nummer gegen Kummer“ sucht ehrenamtliche Verstärkung in Dortmund
Der Corona-Lockdown stellt nicht nur für viele Erwachsene eine Herausforderung dar, auch Kinder und Jugendliche rücken immer mehr in den Sorgen-Fokus. Wer aus prekären familiären Verhältnissen kommt, hat momentan kaum die Möglichkeit, diesen zu entfliehen. …
Arbeitslosigkeit steigt in Dortmund im Februar 2021 leicht auf 12,1 Prozent – Saisonal bedingter Anstieg – auf hohem Niveau
Obwohl aufgrund der anhaltenden Eindämmungsmaßnahmen das wirtschaftliche Leben in den Unternehmen und Betrieben massiv eingeschränkt ist, sind die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt noch verhältnismäßig moderat. Auch wenn Dortmund in den vergangenen zwei Jahren im Februar …
Rassismus und Antifeminismus – sind heute (leider) beinahe allgegenwärtig: Wie können wir uns wehren? Wir können es!
Von Jil Bastian Julia Wenzel von der AWO in Dortmund hat in ihrem selbst auf die Beine gestellten Onlineseminar zum Thema Antifeminismus und Rassismus die Referentin Laura Sasse eingeladen. Sie ist Trainerin in der Rechtsextremismus- …
Nach dem Winter: Das Straßenmagazin im März 2021
Warme Mahlzeiten im Großzelt und Hotelzimmer für Obdachlose in Dortmund, Hausbesuche auf der Straße und ein Rundgang durchs Hilfesystem in Bochum: Mit Reportagen von draußen blickt das Straßenmagazin auf den vergangenen Winter zurück. Ebenfalls im …
BVB-Stiftung „leuchte auf“ spendet 14.000 Masken an die Nordstadtliga – außerdem gibt’s Videos zum Fitbleiben online
Die Nordstadtliga ist ein Straßenfußball-Angebot für Kinder und Jugendliche im Dortmunder Norden. Sie wird vom Jugendamt Dortmund, AWO Streetwork und der Stadtteil-Schule e.V. durchgeführt und gehört seit Ende 2020 zu den Leuchtturmprojekten der BVB-Stiftung „leuchte …
23 Millionen Euro fließen in die Modernisierung und Sanierung der Wohnheime Baroper Straße und Vogelpothsweg
Von Jil Bastian Das Studierendenwerk in Dortmund erhält Wohnraumförderungsmittel in Höhe von 23 Millionen Euro vom Land Nordrhein-Westfalen. Dieser Betrag soll zur Modernisierung sowie Sanierung der Wohnheime an der Baroper Straße und am Vogelpothsweg dienen. …
„Ungleiches ungleich behandeln“: Jugendarbeit für Nordstadt neu strukturiert – zusätzlicher Schub für die Nordstadtliga
„Ungleiches ungleich behandeln“ – diese Maxime gilt für die Nordstadt in den unterschiedlichsten Bereichen. Das Jugendamt ist da keine Ausnahme: So wurde die Arbeit des ehemaligen Fachreferenten für Kinder- und Jugendförderung neu organisiert – als …
Bodo, Gast-Haus und Wärmebus kritisieren Ratsbeschluss zu ihrem Wohnungslosen-Projekt „Bett statt Schlafsack“
Von Susanne Schulte Was gut gemeint war, kommt bei den Aktiven gar nicht gut an: Der Ratsbeschluss von vor zwei Wochen, das Projekt „Bett statt Schlafsack“ von der Stadt Dortmund finanzieren zu lassen, wird von …
Der Trend geht in die falsche Richtung: Die Infektionszahlen steigen in Dortmund wieder – mehr britische Mutationen
Von Jil Bastian Der Trend geht in die falsche Richtung: Die Infektionszahlen sind in den letzten Tagen in Dortmund leicht angestiegen. Während die Politik noch darüber diskutiert, ob Personal in Kitas und Schulen bevorzugt geimpft …
Kreativität gegen Lehrer*innenmangel: BIZ Dortmund wird aktiv beim Quereinstieg in den Lehrberuf
Der Lehrer*innenmangel in Deutschland nimmt weiter zu. Schulleitungen klagen über unbesetzte Stellen und unzureichend Bewerber*innen. Besonders gravierend ist der Mangel in der Sekundarstufe I, konkret in den Haupt-, Real- und Gesamtschulen – hier fehlen Nachwuchskräfte. …
Die Zahl der Sozialwohnungen in Dortmund droht von 23.000 auf 13.000 zu sinken
Trotz vieler Anstrengungen für den sozialen Wohnungsbau:
Die Förderung des Wohnungsbaus – insbesondere des öffentlich geförderten – ist eine wichtige und schwierige Aufgabe. Sie macht einen wesentlichen Teil der Arbeit des Amtes für Wohnen aus – aber nicht nur. Auch die Versorgung …
Aktion an vielen katholischen Kirchentüren in Dortmund: „7 statt 95“ – der Thesenanschlag der Frauen von „Maria 2.0“
Von Gina Thiel Habt Ihr Frauen wie diese am heutigen Sonntag (21.02.2021) in der Stadt gesehen? Dann ward Ihr vielleicht Zeug*innen eines historischen Umbruchs innerhalb der katholischen Kirche. Diese Frauen auf dem Foto gehören der …