„Wir sind die Guten“. In der Sozialen Arbeit ist das eine gängige und zumeist auch richtige Einschätzung. Doch sind alle Einstellungen gut und richtig oder muss ich mich und meine Arbeit hinterfragen? Gebe ich noch …
Sind auch „die Guten“ anfällig für Rassismus? Fachtagung zu Perspektiven in der pädagogischen und Sozialen Arbeit
Aktives Gedenken und Mahnen in Dortmund gegen Krieg, Nationalismus, Populismus und gesellschaftliche Spaltung
Weltweit wurde an das Ende des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren erinnert. Auf dem Dortmunder Hauptfriedhof befinden sich tausende Gräber von Menschen, die im Ersten und Zweiten Weltkrieg ihr Leben verloren haben. Mit der Zeit …
„Das Kopftuch unter 14 Jahren muss verboten werden!“ – Streitgespräch an der Fachhochschule Dortmund
Die Vortragsreihe der Fachhochschule Dortmund, „Gehört der Islam zu Deutschland“, wieder initiiert von Prof. Dr. Ahmet Toprak, ging vor zwei Wochen mit Christian Wulff, Bundespräsident a.D., erfolgreich an den Start. Wulff hatte seinerzeit mit seiner …
FOTOSTRECKE: Saisonabschluss bei BuntKicktGut Dortmund – Preise für sportlichen Erfolg und Fairness in der Nordstadt
Mit einer Abschlussveranstaltung hat die zweitgrößte interkulturelle Straßenfußballliga Deutschlands, BuntKicktGut Dortmund, am Treff „Konkret“ ihre 18. Sommersaison beendet. An diesem Tag fanden die Finalspiele aller Altersklassen statt. In der Gruppe ü17 hat das Team AC Dortmund …
„Jugend im Dialog“ mit dem Bundespräsidenten a.D. in der Nordstadt – „Gehört der Islam zu Deutschland?“ in der FH
Jugendliche vom Dortmunder Flüchtlingshilfeverein „Train of Hope e.V.“ hatten sich für Veranstaltungsreihe „Jugend im Dialog“ als Gast Alt-Bundespräsident Christian Wulff gewünscht. Aus gutem Grund: Wulff war nämlich 2010 der erste, der mit Aygül Özkan bundesweit …
Jugendliche aus Dortmund diskutieren auf Augenhöhe mit Bundespräsident a.D. Christian Wulff bei „Train of Hope e.V.“
Von Gerd Wüsthoff Bundespräsident a.D. Christian Wulff wird am Montag, 29. Oktober 2018, von 15.50 Uhr bis 17 Uhr als Gast mit Jugendlichen vom „Train of Hope e.V.“ auf Augenhöhe über Demokratie, Teilhabe und Migration …
„Feinwasser“: Das etwas andere Mode-Start-Up aus der Nordstadt – fair, ökologisch und kapitalismuskritisch
Es ist ein Start-Up für hochwertige Design-T-Shirts mit selbst gestalteten Motiven auf ökologisch und fair gehandelten Hemden aus der Nordstadt. Doch nach kommerziellen Kriterien wollten Lukas Böhm und Crispin Müller ihr Unternehmen nicht aufzuziehen. Denn …
Integration: Kennenlernen geht durch den Magen – Ein Abend mit Reibeplätzchen und arabischem Hühnchen in Dortmund
Von Susanne Schulte Was auf die Teller kommt, erfahren die Gäste des Kochtreffens in Dortmund immer erst am selben Abend. Sicher ist nur: Vorspeise und Nachtisch sind in traditionellen deutschen Kochbüchern zu finden, das Hauptgericht …
Schauspiel Dortmund zeigt im „Forumtheater“ #HierBinICH – eine Improvisation, mitmachen ist gefragt und erwünscht
Von Gerd Wüsthoff Das Schauspiel Dortmund veranstaltet in Kooperation mit dem Westfalen-Kolleg und dem Haus der Vielfalt (VMDO) ein Forumtheater mit Jugendlichen. Unter dem Titel #HierBinICH präsentiert sich das Theaterprojekt am heutigen Montag, 8. Oktober, …
Eine prima Idee zum Abschluss der Bistums-Kampagne: Gartenparty für die Ehrenamtlichen in der Caritas
Von Susanne Schulte Sie organisieren den Nachbarschaftstreff im Althoff-Block, sie bringen Senior*innen den Umgang mit dem Smartphone bei, sie kochen mit geflüchteten Familien und teilen winters wie sommers an Obdachlose in der Innenstadt Getränke aus: …
Djelem Djelem bringt die Schaffung eines Hauses der Europäischen Roma-Kulturen im Ruhrgebiet auf die Agenda
Von Alexander Völkel Das fünfte Roma-Kulturfestival Djelem Djelem ist zu Ende. Doch die Arbeit geht weiter. Denn nach jedem Festival wurden neue Projekte angeschoben. Das bisher größte Vorhaben stand am letzten Festivaltag auf der Tagesordnung: …
Kurzfilmabend im sweetSixteen-Kino: Das Jugendforum Nordstadt präsentiert selbst produzierte Musikvideos
Das Jugendforum Nordstadt präsentiert am morgigen Freitag (21. September 2018) um 19 Uhr im sweetSixteen-Kino im Depot (Immermannstraße 29) mehrere Musikvideos. Sie sind das kreative Ergebnis der im Projekt „InterKulturMachtKunst – KunstMachtInterKultur“ des Bundesverband NeMo …
Eine vereinte Welt ohne Grenzen: „Pizza Pangaea“ vor Ort – von visionären Gedankenspielen zur medialen Kreativpraxis
Sie hat den Namen des Urkontinents, auf dem es vor vielen Millionen Jahren keine Grenzen gab. Symbolisieren soll sie eine zusammenwachsende Welt, in der sich Menschen und Kulturen quasi barrierefrei begegnen können. Präsentiert wird sie …
Flagge zeigen: „44149 – PLATZ FÜR VIELFALT“ – Großes Familien- und Straßenfest auf dem Dorstfelder Wilhelmplatz
Nach den erfolgreichen Demokratietagen im April soll in Dorstfeld am Samstag (15. September 2018) die nächste große Veranstaltung steigen: „44149 – Platz für Vielfalt“ ist das Motto des großen Familien- und Straßenfestes auf dem Dorstfelder …
Immer wieder ein Erlebnis: der stille Borsigplatz – Nachbarschaftsfest mit viel guter Musik und Spielangeboten
Von Susanne Schulte Der Borsigplatz ohne Verkehr ist für die Nachbarschaft Anlass, sich mit Freund*innen, Verwandten und Gleichgesinnten auf dem Grün niederzulassen. Zum dritten Mal mussten die Autos Umwege fahren, um zu ihren Zielen zu …