Der zehnte globale Klimastreik von „Fridays for Future“ (FFF) ist Geschichte: Unter dem Motto #PeopleNotProfit und #ReichtHaltNicht haben deutschlandweit 220.000 Menschen in über 300 Städten demonstriert. Auch Dortmund war erneut dabei. Nach Angaben der Dortmunder …
Kategorie: Nachhaltigkeit
Grüngestaltung als Visitenkarte für private neue und Bestandsgebäude in Dortmund
Einladung zum nächsten digitalen „Forum Stadtbaukultur“ am 28. März
Das „Forum Stadtbaukultur“ findet auch dieses Mal wieder als Online-Meeting statt. Die Entwicklung der Corona-Lage hat zwar aktuell zu Lockerungen der Schutzmaßnahmen geführt. Jedoch war dies bei den Planungen für das Forum noch nicht abzusehen. …
Auch in Dortmund gehen Samstagabend die Lichter aus für einen friedlichen und lebendigen Planeten
Erneut rege Beteiligung an der „WWF Earth Hour“
Am Samstag, den 26. März 2022, gehen um 20:30 Uhr für eine Stunde überall die Lichter aus – auch in Dortmund. Die „WWF Earth Hour“ ist die weltweit größte Aktion für mehr Klima- und Umweltschutz. …
Sieben Unternehmen und Immobilien in Dortmund haben Auszeichnung erhalten
Zertifizierte Elektromobilität im Projekt „Emissionsfreie Innenstadt“
Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie, und Ludger Wilde, Dezernent für Planen, Umwelt und Wohnen in Dortmund, haben sieben erfolgreich beratene und geprüfte Betriebe aus den Bereichen Handwerk, Dienstleistung und …
„Fridays for Future“ ruft zum zehnten globalen Klimastreik in Dortmund auf
Diesmal unter dem Motto „Menschenleben statt Profite“
Am nächsten Freitag, dem 25. März 2022, findet der zehnte weltweite Klimastreik statt. Im gesamten Bundesgebiet und weltweit in zahlreichen Staaten fordert „Fridays for Future“ Regierungen dazu auf, die Erderhitzung durch rasche Emissionsreduktion zu begrenzen. …
Initiativkreis für ein Sozial-Ökologisches Zentrum in Dortmund sucht weiter Räumlichkeiten
Grundschule in Dortmund-Derne wird als Flüchtlingsunterkunft gebraucht
Eigentlich hatte sich der Initiativkreis für ein Sozial-Ökologisches Zentrum in Dortmund darauf eingestellt, im Frühjahr endlich ein festes Zuhause beziehen zu können. Nachdem gemeinsam mit der Stadtverwaltung und Vertreter:innen der Fraktionen des Stadtrates eine Liste …
Dortmunder Stadtwerke bekommen 30 neue Elektro-Busse – Betriebsstart im März 2023 geplant
Projekt „StromFahrer“ für nachhaltige Elektromobilität im ÖPNV
Nach Abschluss des europaweiten Vergabeverfahrens haben die Dortmunder Stadtwerke (DSW21) jetzt Solaris, einen der führenden Bus-Hersteller in Europa, mit der Produktion von 30 Elektro-Bussen beauftragt. Die Fahrzeuge werden Ende des Jahres in Dortmund eintreffen und …
Informative Klima-Ausstellung von „Parents for Future Dortmund“ in der Berswordthalle
Konsequenter Klimaschutz ist nur gemeinsam möglich
In der Berswordthalle am Friedensplatz wird noch bis zum 25. März eine Ausstellung der Dortmunder „Parents for Future“-Gruppe zum Thema Klimawandel präsentiert. Die Ausstellung zeigt auf großen Bannern mit eindrücklichen Fotos und kurzen, leicht verständlichen …
„Lokalgenuss eG“ will mehr regional produzierte Lebensmittel in die Dortmunder Küchen bringen
Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaft letztes Jahr gegründet
Von Anna Lena Samborski Mehr lokal produzierte Lebensmittel für Dortmund – das hat sich die neugegründete Erzeuger:innen-Verbraucher:innen-Gemeinschaft (EVG) Lokalgenuss e. G. auf die Fahne geschrieben. Wie das Prinzip genau funktioniert, was der aktuelle Stand ist …
Durchweg positive Bilanz für das Mikrodepot am Ostwall nach einem Jahr Probebetrieb
Emissionsfreie Paketzustellung in Dortmund per Lastenfahrrad
Die emissionsfreie Lieferung von Paketen per Lastenfahrrad hat sich als zukunftsfähige Mobilität in der Paketzustellung bewährt. Das haben die Erfahrungen nach einem Jahr Mikrodepot am Ostwall gezeigt und bei allen Beteiligten den Wunsch nach Fortsetzung …
Startschuss für Investitionen von einer halben Milliarde Euro in die städtische Infrastruktur
Grünes Licht für den Dortmunder Haushalt von der Bezirksregierung
Dortmund kann sein umfangreiches – rund 500 Millionen Euro schweres – Investitionspaket starten: Für den städtischen Haushalt gibt es „grünes“ Licht von der Bezirksregierung Arnsberg. Das war wenig überraschend: Denn wegen der guten Zahlen der …
Das „Welthaus Dortmund“: Ein Haus, viele Ziele – im Mittelpunkt steht die Nachhaltigkeit
Der Verein arbeitet am Konzept und sucht eine Immobilie in der City
„Global denken, lokal handeln“ war über Jahrzehnte ein wichtiges Motto. Das galt im Umweltschutz, in der Friedensbewegung und der „Eine-Welt-Arbeit“. Der noch junge Verein „Welthaus Dortmund“ denkt das Prinzip „Global denken, lokal handeln“ neu – …
Protest gegen Lebensmittelverschwendung: Verteilung von „geretteten“ Lebensmitteln
Aktion von „Extinction Rebellion“ auf dem Parkplatz des WEZ
Während auf der Welt aktuell 700 Millionen Menschen hungern, werden in Deutschland Schätzungen nach jährlich 18 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen. „Das sind etwa ein Drittel der produzierten Lebensmittel“, prangern die Aktivist:innen von „Extinction Rebellion“ an. Sie haben …
Unter neuem Motto ruft die EDG wieder zu Abfallsammelaktionen in Dortmund auf
„Sauberes Dortmund - Mach mit!“ wird zu „cleanupDO“
Nach coronabedingter zweijähriger Pause rufen EDG und Stadt Dortmund wieder zur gemeinschaftlichen Abfallsammelaktionen auf. „Sauberes Dortmund-Mach mit!“ wird anlässlich der Wiederauflage der nunmehr siebten Aktion zu „cleanupDO“. Der neue Name „cleanupDO“ soll eine Verbindung zu …
Transporträder zum Mieten: Für vier Monate an fünf Stationen im Kreuz- und Unionviertel
Dortmund nimmt als zweite Stadt am Wander-Mietsystem teil
Dortmund testet vom 1. März bis zum 30. Juni 2022 als Modellkommune ein Mietsystem für Transport- oder Lastenräder. Der viermonatige Probelauf sieht an fünf Stationen insgesamt 15 Transporträder im Kreuz- und Unionviertel vor, darunter fünf …