Die Europawahl hat gezeigt, dass die Themen Umwelt- und Klimaschutz bei den BürgerInnen nicht nur in Deutschland Priorität genießen. Dass diese Themen globaler und nicht lokaler Natur sind, beweist die Ausstellung „Cartoons for Future“, die …
Cartoons for Future: Zukunftsvisionen und Systemkritik internationaler KünstlerInnen im Pavillon am Dortmunder U
Sehen gleich Verstehen? Rita-Maria Schwalgin stellt in der Artothek Dortmund unsere Sehgewohnheiten auf den Kopf
Größer könnten die Kontraste kaum sein: Die Künstlerin Rita-Maria Schwalgin kombiniert schwarz-weiße, puristische Grafiken aus computergenerierten QR-Code-Botschaften mit Dortmunder Fotografien. Noch bis zum 28. Juni zeigt die Fotografin ihre Arbeiten in der Artothek der Stadt- …
Am Wochenende startet die World Press Photo-Ausstellung im Depot: Entdecke die Geschichten hinter den Bilderwelten
Am Wochenende ist es wieder soweit – die World Press Photo-Ausstellung öffnet im Depot in der Nordstadt ihre Pforten. Die besten Pressebilder des vergangenen Jahres wurden in neun Kategorien von der World Press-Jury ausgezeichnet. Unter …
„Im Irrgarten des Wissens“: Eine Inszenierung, die das Theater Dortmund auf den Kopf stellt und das ganze Haus erfasst
Von Gerd Wüsthoff „Im Irrgarten des Wissens“ ist ein bildgewaltiges und dennoch intimes Panoptikum über die Grenzbereiche des Lebens, inszeniert von Thorleifur Örn Arnarsson und Mikael Torfason. Worum geht es? Um die Vergessenen der Geschichte. …
Call for Pictures: Die „image trackers“ aus Dortmund bieten FotografInnen nahezu kostenlos Ausstellungsflächen
Gute Neuigkeiten für FotografInnen in Dortmund. Das Projekt „image trackers“ bietet ihnen die Möglichkeit, ihre Werke aus der Unendlichkeit des Digitalen zu befreien und sie den BetrachterInnen wieder haptisch erfahrbar zu machen – weg vom …
„Den EU-Geldern auf der Spur“: Vom U-Turm bis zum Phoenix-See – Bustour zu Förderprojekten in Dortmund
Auch beim Thema EU-Förderprojekte zeigt sich, wie weit die Union oftmals von ihren BürgerInnen entfernt ist: Vielen ist nicht bewusst, wo in ihrer direkten Umgebung überall „EU drin steckt“. Um dies – im Hinblick auf …
„Stadtgespräche im Museum“: Im zehnten Jahr geht es in Dortmund um alte und moderne HeldInnen und Mythen
Von Gerd Wüsthoff Die „Stadtgespräche im Museum“ feiern mit ihrer zehnten Veranstaltungsreihe in diesem Jahr ein veritables Jubiläum. Die zehn Ringveranstaltungen vom Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) und der TU Dortmund kreisen um die …
Kunstprojekt „machtvoll“: Positionen aus der Kunst zum Thema „Macht“ in der Nordstadt von Dortmund
Von Gerd Wüsthoff Der kunstbetrieb, Gneisenaustraße 30, in der Nordstadt von Dortmund, hat ein neues Kunstprojekt mit dem Titel „machtvoll“ initiiert. Hierbei geht es um die Positionen aus der Kunst und der KünstlerInnen mit ihren …
Sprühen vor Eifer: In der Nordstadt arbeiten 15 Jugendliche zusammen in Graffiti-Projekt der dobeq Dortmund
Von Marian Thöne Es gibt diese Evergreens im Leben. Für manche sind es Songs von den Beatles. Für andere Casablanca, Pulp Fiction oder König der Löwen. Der Spruch Make Love, not War gehört auch in …
Geschichte des Künstlerdorfes Laren in Holland: Ein Gefühl von Sommer im Museum Ostwall im Dortmunder U
Von Joachim vom Brocke Über ein Jahr hat es gedauert bis die Ausstellung „Ein Gefühl von Sommer“ im Museum Ostwall im Dortmunder U zusammengestellt war. Offizielle Eröffnung auf der Ebene 6, Leonie-Reygers-Terrasse, ist am Freitag …
„The Art of Skate“ in Dortmund: Internationale Ausstellung auf der UZWEI – Gemeinschaftsprojekt mit der Skate-Szene
Seit Jahren gehört der Platz vor dem Dortmunder U zu einem der zentralen Treffpunkte für die lokale Skateszene. Mit Argwohn beäugt, kommt es hier nicht selten zu Reibungen zwischen Skatenden und Nicht-Skatenden. Die Ausstellung „The …
Inspiriert vom Geiste Dieter Fischers: Depot-KünstlerInnen stellen ihre „Glanzstücke“ in der neuen „Galerie im Depot“ aus
Von Sascha Fijneman Auch wenn Dieter Fischer im Herbst 2018 nach 16 erfolgreichen Jahren seine Galerie im Depot aufgegeben hat, bleibt dort vieles beim Alten und wird in seinem Sinne weitergeführt. Aus der „Galerie Dieter …
Kinder und Familien kommen beim Jahresprogramm des Quartiersmanagement Nordstadt wieder voll auf ihre Kosten
Für ein spannendes Jahresprogramm steht im Jahr 2019 mit 45.500 Euro eine bemerkenswert hohe Summe zur Verfügung. Die Initiative „Nordstadt natürlich!“ und wichtige Impulse aus dem Kreis der SponsorInnen bewirkten Veränderungen im Vergleich zu den …
Im Konzerthaus in Dortmund trifft Klassik auf Jazz – Songs und „Musik für Freaks“ im neuen Saisonprogramm
Von Joachim vom Brocke Dr. Raphael von Hoensbroech, Intendant und Geschäftsführer des Konzerthauses, präsentierte seine erste Saison 2019/20. „Das bringt Spannung mit“, sagte von Hoensbroech: „Werden die angebotenen Konzerte beim Publikum ankommen?“ Aus zwei Büchern, …
„Muster“: 18 Mitglieder der Dortmunder Gruppe zeigen ab Sonntag ihre Arbeiten im Torhaus Rombergpark
Von Joachim vom Brocke „Muster“ ist die Gemeinschaftsausstellung der Dortmunder Gruppe im Torhaus Rombergpark überschrieben. Eröffnung ist am Sonntag (5. Mai) um 11 Uhr. Eine Einführung zu den gezeigten Arbeiten gibt der Schauspieler Carsten Bülow. …














