„Schwerindustrie reloaded“: RealschülerInnen aus Dortmund stellen „ihre“ Nordstadt im Hoesch-Museum aus 

„Schwerindustrie reloaded“ ist der Titel eines Ausstellungsprojekts, das ein Kunstkurs der Gertrud-Bäumer-Realschule vom 30. April bis 2. Juni im Hoesch-Museum realisiert: Die Neuntklässler haben sich mit der Vergangenheit ihres Lebensumfelds – der Nordstadt – auseinander …

Kulturlandschaft in der Stadt bereichern – neue Impulse honorieren: DEW21-Kunstpreis im 14. Jahr ausgeschrieben

Auch in diesem Jahr sollen bildende KünstlerInnen aus dem Ruhrgebiet motiviert werden, ihre Werke einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren – mit dem mittlerweile in der Kunst- und Kulturszene des Ruhrgebiets etablierten DEW21-Kunstpreis. Die Ausschreibung geht …

Theater trifft Wissenschaft: Diskussion zu „Die Parallelwelt“ im Institut des Schauspiels Dortmund und öffentliche Probe

Das Schauspiel Dortmund bietet in Kooperation mit der Helmholtz-Gemeinschaft eine Diskussionsveranstaltung nach der Vorstellung „Die Parallelwelt“ am kommenden Sonntag, 24. März, an. Ein Thema, das die Inszenierung von Kay Voges behandelt, ist die Quantenphysik: Wie …

Torhaus Rombergpark bleibt Städtische Galerie – Konzerte im MKK – Jugendtreff hinter dem Dortmunder U geplant

Die Schließung des denkmalgeschützten Torhauses im Rombergpark wegen Problemen beim Brandschutz schlug nicht nur in der Kunstszene ein wie eine Bombe. Viele DortmunderInnen bedauerten, dass das traditionsreiche Gebäude nicht mehr genutzt werden konnte. Nun gibt …

Lateinamerika in der Nordstadt: „¡VIVA!“-Kulturfestival im Dietrich-Keuning-Haus – Gastgeber ist diesmal Argentinien

Der größte Event seiner Art in der Bundesrepublik nähert sich – das muss schon eine Hausnummer sein. Bei mehreren Botschaften habe man sich dessen versichert, betont Levent Arslan, Leiter des Dietrich-Keuning-Hauses, anlässlich der offiziellen Präsentation …

Entlang der Emscher sollen in Zukunft urbane Kunstwerke zum Erleben einladen: der Emscherkunstweg

Von der Quelle bis zur Mündung der Emscher entsteht ein Parcours von Kunstwerken im öffentlichen Raum. Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, ist Schirmherrin des Projekts. Der Skulpturenweg wird von der …