Kein Job, kein Geld, keine Unterhosen. Fünf arbeitslose Männer die aus lauter Not auf die waghalsige Idee kommen, es den erfolgreichen „Chippendales“ gleich zu tun. Sie strippen. Doch sie haben Rettungsringe und Hühnerbrüste! Wie wird man(n) Herr über …
„Ladies Night“ – Ganz oder gar nicht im Fritz-Henßler-Haus
Kreative Nordstadt für Dortmunder Jugendliche: Die nächste Runde von „Wo geht Kunst?“ startet am Wochenende
Lust auf Kreatives in der Nordstadt? Wer zwischen 15 und 18 Jahren ist, hat die Gelegenheit an unterschiedlichen Kunst-Workshops.der drei Künstlerinnen Anette Göke, Anke Droste und Almut Rybarsch-Tarry teilzunehmen. Alle Kurse sind kostenfrei zu besuchen und finden in …
Big Tipi: Märchenhafte „Kre-aktiv“ Wochen
Unter dem Motto „Abenteuer in der Großstadt – Big Tipi aktiv“, startete die Erlebniswelt Fredenbaum jetzt mit einem märchenhaften Winterprogramm, das bis einschließlich 2. März 2014, dienstags bis sonntags von 13 bis 17.30 Uhr, stattfindet. Figuren aus …
Serie: „Sehenswertes in der Nordstadt“: Kirche Sankt Albertus Magnus – Überzeugende Architektur aus schwerer Zeit
Es scheint, als hätte sie die Zeit vergessen. Versteckt in der Enscheder Straße, einer Seitenstraße in der Nähe des Borsigplatzes, steht die katholische Kirche Sankt Albertus Magnus. So hoch wie die sie umgebenden Wohnhäuser, leicht …
Serie „Sehenswertes in der Nordstadt“: Der Wasserturm an der Werkmeisterstraße – Leuchtturm der Eisenbahngeschichte
Dortmunds Bürgermeister Wilhelm Brügmann und dem Rat der Stadt ist es zu verdanken, dass Dortmunder fern der Heimat auf die Frage, wo denn dieses Dortmund ist, nicht mehr erklären müssen, dass ihre Heimatstadt in der …
Serie „Sehenswertes in der Nordstadt“: Das Arzthaus Linsmann in der Gneisenaustraße
von Klaus Hartmann Unter den vielen Wohnhäusern, die auf der Liste der schutzwürdigen Bauten in der Dortmunder Nordstadt stehen, ist das Arzthaus Linsmann in der Gneisenaustraße etwas Besonderes. Und das hat mit seinem Baustil zu …
Neue Serie: „Sehenswertes in der Nordstadt“ – Das historische Sudhaus der Hansa-Brauerei
Dass die Dortmunder Nordstadt immer für positive Überraschungen gut ist, wissen die Leserinnen und Leser dieses Blogs. Überraschend ist auch die Anzahl der Baudenkmale im Stadtbezirk – trotz der starken Zerstörungen in den Bombennächten des …
Familientag im Depot präsentiert Spiel, Spaß und die Vielfalt der türkischen Kultur
Jede Menge Kultur aus der Türkei wurde von DEW 21 und Auslandsgesellschaft NRW im Kulturort Depot in der Nordstadt geboten. Der Deutsch-Türkische Familientag ist die zweite Veranstaltung der Länderreihe in diesem Jahr. Ein wenig mehr …
Ausstellung mit Bildern von Teresia Weiß und Bettina Brökelschen im Lutherzentrum
Die beiden Dortmunder Künstlerinnen Bettina Brökelschen und Teresia Weiß zeigen eine Auswahl ihrer Bilder im Lutherzentrum in der Flurstraße 41in der Nordstadt. Bettina Brökelschen kommuniziert durch ihre Kunst mit dem Betrachter. Seit 1999 stellt sie …
Event der anderen Art: „Leb los!“ Leerstandsparty im Rekorder
Zu einer Leerstandsparty war am Freitagabend geladen worden. Von einem Leerstand konnte in den Räumen des Rekorder an der Gneisenaustraße nicht die Rede sein. Viele waren gekommen und füllten den Raum bis auf den letzten …
Zwei Künstlerinnen auf Weltreise machen einen Zwischenstopp in der Nordstadt
„Ich suche nicht, ich finde“, erklärt die Fotokünstlerin Britta Hagemann ihre Art die Städte und Regionen dieser Welt zu entdecken. Hagemanns Fotopirsch steht immer am Anfang der gemeinsamen Arbeit der beiden Künstlerinnen. „Erst nachdem Britta …
Neue Austellung auf Weltreise im Nordstadt-Depot zu sehen: „Cities of our World – The Ruhrgebiet-Series“
„Cities of our World: Von Singapur über Zürich ins Ruhrgebiet, und in die Welt“ heißt die Ausstellung der beiden Künstlerinnen Patricia Cabaleiro und Britta Wagemann im Depot an der Immermannstraße. Was entsteht, wenn zwei Künstlerinnen …
Nordstadtblogger-Video zum Nachtflohmarkt im Depot
Am 7. Dezember geht der Nachtflohmarkt im Depot in die nächste Runde. Er findet zum 9. Mal statt und zieht regelmäßig rund 2500 Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Region in die Nordstadt. Unterhaltsames musikalisches …
Weihnachtsbasar mit Piano und Lesung im Atelier21
Das Atelier21 lädt zu einem etwas anderen Adventsbasar ein. Foto: Uwe Fröhlich/Atelier21 Ein etwas anderer Weihnachtsbasar mit Piano und Lesung findet am 1.Dezember im Atelier21 statt. Zum 1. Advent lassen es die sieben Künstler des …
Friedenslicht der Religionen erreicht die Nordstadt
„Salam aleikum, aleikum salam“, begrüßen sich Rabbiner Avichal Apel und Ahmad Aweimer, Sprecher des Rates der Muslime in Dortmund vor den Türen der Abu Bakr Moschee in der Nordstadt. Die beiden tauschen ein paar Sätze …