In allen Dortmunder Museen sowie an zahlreichen anderen öffentlichen und privaten Stellen liegt ab sofort die kostenlose Broschüre „Museum erleben“ für die Monate Oktober bis Dezember aus. Sie informiert über die aktuellen Ausstellungen und Veranstaltungen, …
Druckfrische Broschüre „Museum erleben“ liegt aus
Ausstellung von Konrad Stein im Depot: Ein Grenzgänger zwischen Kunst und Mathematik
Der Künstler Konrad Stein zeigt sich in dieser Ausstellung in der Halle im Depot als Grenzgänger zwischen Kunst und Mathematik. Er lebt und arbeitet in Dortmund als Künstler, Programmierer und Mathematiker und bezeichnet sich als jemanden, …
Künstlerhaus-Aktion „4hKUNST“ geht in die nächste Runde
Die Aktion „4hKUNST“ des Künstlerhauses geht an 21. September in die dritte Runde. »AUTOPERFORMANCE« ist das Motto zur Aktion mit Frank Zitzmann & Frank Naumann, die eine Minute Sound an öffentlichen Plätzen in Dortmund zelebrieren. Wer …
Tanztheater mit Live-Musik: „Ich bin ein Antifant, Madame“
Ganz Dortmund denkt Schwarz/Gelb? Nein, einigen reicht Schwarz. Die Antifa ist in der Stadt. Sie hilft uns im Kampf gegen den alltäglichen Rassismus und sorgt zum Beispiel dafür, dass aus der Mohren-Apotheke die Ohren-Apotheke wird: …
Hafenspaziergang: Die Nordstadt zeigte sich von ihrer gastfreundlichsten Seite
Das Programm war gut, die ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter motiviert, nur das Wetter wollte nicht so recht mitspielen: Daher war der dritte Hafenspaziergang auch nicht so stark besucht wie bei den ersten beiden Auflagen. Durchwachsenes …
Diashow zu „Dresscode 1001“ im Theater im Depot: Viel Applaus für ausdrucksstarkes Tanztheater
Mit einer gelungen Premiere ist das Theater im Depot in die neue Spielzeit gestartet: Die Darstellerinnen und Darsteller der Tanztheater-Inszenierung „Dresscode 1001“ ernteten viel Applaus. Die Eigenproduktion im Nordstadt-Theater entführt in eine vom Kleiderwahn beherrschte …
Hafenspaziergang und Lichterfest sollen erneut tausende Gäste ins Hafenquartier der Nordstadt locken
Mit dem Busshuttle, der Bummelbahn oder per Pedes oder mit dem Fahrrad – das Hafenquartier lädt alle Interessierten zu einer Erkundungstour besonderer Art ein: Zum dritten Mal findet der Hafenspaziergang am 14. September ein. …
Dreißig Jahre Künstlerhaus: Jeder macht, was er will, der „Ausnahmezustand“ macht’s möglich
Die Kunstinstitution im Dortmunder Norden feiert Jubiläum
Der Katalog zur Ausstellung sieht aus und fühlt sich an wie Zeitung. Vorn drauf, in Rot, ein Piratenmotiv mit Sektglas und der Titel. „Ausnahmezustand“ heißt die Kunstschau, mit der das Künstlerhaus am Sunderweg seit Ende …
30 Jahre Künstlerhaus – Ausnahmezustand als Jubiläumsausstellung
Das Künstlerhaus in der Dortmunder Nordstadt präsentiert aus Anlass seines 30-jährigen Bestehens einen Querschnitt durch die Arbeiten aller Mitglieder und Künstler im Netzwerk (K.i.N.). Das riesige Haus wird zum Anlass genommen, an allen Ecken und …
Kleiderwahn und Konsumrausch – getanzte Gesellschaftskritik im Depot
Mit vier Premieren startet das Theater im Depot in die neue Spielzeit. „Wir wollen tendenziell wieder etwas politischer werden“, kommentiert Berthold Meyer die Auswahl der Stücke. So wirft „Play Sisyphos“ (8. November) einen Blick auf …
Dietrich-Keuning-Haus punktet mit Musik, Interkultur und Jugendkulturarbeit bei den Besuchern
Das Dietrich-Keuning-Haus bietet im zweiten Halbjahr 2013 wieder ein breit gefächertes, abwechslungsreiches Programm für alle Generationen an. Einen kulturellen Schwerpunkt bildet das vielseitige Musikprogramm: Unter anderem stehen Jörg Hegemanns Boogie Woogie Express, der International Reggae-Showcase, …
Dortmunds „unbequeme“ Denkmale stehen am 8. September im Mittelpunkt
Müssen Denkmäler immer nur hübsch anzusehen sein? Nein. Diese Meinung vertreten zumindest die Dortmunder Denkmalschutz-Aktivisten. Sie haben daher das Motto „Unbequeme Denkmale?“ für den Tag des offenen Denkmals am 8. September durchgesetzt. Sie haben damit …
Kulturzentrum Depot startet mit einer Vielzahl von Veranstaltungen in den Herbst
Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen startet das Depot nach den Sommerferien in den September. Im Flaggschiff der Kulturarbeit in der Nordstadt – wird wieder viel geboten. Drei Ausstellungen im Depot Gleich drei Ausstellungen sind im …
„Licht des Nordens“ – Ausstellung mit Arbeiten des Künstlers Franz Ott im Quartiersbüro
Die Ausstellung „Licht des Nordens“ des Künstlers Franz Ott wird am Freitag, den 16.August in der Zeit von 17 bis 18.30 Uhr im Aktionsbüro Borsigplatz, Borsigplatz 1, eröffnet. Die Laudatio hält die Vorsitzende der KulturMeile Nordstadt Annette …
67 Veranstaltungen beim dritten Hafenspaziergang
Das Hafenquartier in der Dortmunder Nordstadt präsentiert sich zum dritten Mal in besonderer Weise. Am 14. September laden örtliche Akteure zum Entdecken, Erkunden und Mitfeiern bei freiem Eintritt und mit viel Charme zum „Hafenspaziergang“ ein. …