„Vielfalt durch Einheit“ – Das „Afro-Ruhr-Festival“ 2018 überrascht mit politischen Fachseminaren und freiem Eintritt

Die 9. Auflage des „Afro-Ruhr-Festivals“ feiert die Vielfalt der Kulturen vom 29. Juni bis 1. Juli im Dietrich-Keuning-Haus (DKH). Zum Programm gehören eine „Parade der Vielfalt“, Konzerte, ein buntes Kinder- und Jugendprogramm, ein interkulturelles Fußballturnier, …

Ausstellung „Insanlar People“ von Alexandra Breitenstein aus Dortmund zeigt Istanbul-Fotografien in der Nordstadt

Im Foyer der Auslandsgesellschaft in Dortmund sind bis zum 12. Juli 2018 bewegende Fotografien der Dortmunder Fotokünstlerin Alexandra Breitenstein zu sehen. Ihre Fotos zeigen unterdrückte Menschen in Istanbul. Die Ausstellung „Insanlar People“ bietet eine Auseinandersetzung …

„MissionArt“ geht in die zweite Runde – Große Kunstauktion für die Mitternachtsmission startet am 23. Juni im Verdi-Haus

Von Heike Becker-Sander Der Erfolg der ersten „MissionArt“-Versteigerung im vergangenen Jahr ließ eigentlich gar keine andere Entscheidung zu: Das muss unbedingt wiederholt werden! 2017 wurden 40 gespendete Kunstwerke zugunsten des Fördervereins der Dortmunder Mitternachtsmission im …

Ende einer Ära in der Nordstadt: Nach 14 Jahren wechselt der Leiter des Hoeschmuseums ins Schulmuseum in Marten

Von Alexander Völkel Es ist ein Einschnitt und das Ende einer Ära: Michael Dückershoff, Gründungskurator und Leiter des Hoeschmuseums, hat nach 14 Jahren Abschied an seiner bisherigen Wirkungsstätte in der Nordstadt „gefeiert“. Der 55-Jährige ist …

SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Varieté, Kabarett und vieles mehr – aus der Historie der „Feuerkugel“ am Steinplatz

Von Klaus Winter Der frühere Steinplatz, der im Bombenhagel des Zweiten Weltkriegs weitgehend zerstört und dann in der Nachkriegszeit im Rahmen des städtischen Sanierungsprogramms Nord endgültig aufgegeben wurde, war umgeben von markanten Vergnügungsstätten. So manche …

Die „DEW21-Museumsnacht“ wird volljährig – Neu dabei ist das Festival „Highlights der Physik“ und eine Rabatt-Aktion

Die meistbesuchte Kulturveranstaltung der Stadt will am 22. September ihren 18. Geburtstag als großes Familienfest mit vielen Höhepunkten zelebrieren. Gleichzeitig lockt das Festival „Highlights der Physik“ mit Experimenten und Vorträgen aus der Wissenschaft. Mit von …

„Pictures ’n Pintxos“ am Umschlagplatz: Noch bis Sonntag sind Zeichnungen und Malereien von Viktor Sternemann zu sehen

Wenn auch der gestrige Donnerstagabend etwas ins Wasser fiel, startete am Hafenbecken wieder ein Künstler mit der Reihe „Pictures ’n Pintxos“ am Umschlagplatz. Viktor Sternemann zeigt Porträts von Artistinnen und Artisten des Zirkus Roncalli. Noch bis …

Preis für das Roma-Kulturfestival Djelem Djelem: „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ zeichnet Kooperationsprojekt aus

Die AWO in Dortmund wurde für ihr Kooperationsprojekt „Roma-Kulturfestival Djelem Djelem“ als Preisträgerin im bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2017 vom Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) ausgezeichnet. Die Preisverleihung …

Die CityRing-Konzerte gehen mit vielfältigem Musikangebot und erschwinglichen Preisen in die dritte Runde

Bereits zum dritten Mal in Folge sollen die „City-Ring-Konzerte“ im Herzen Dortmunds zum westfälischen Kultursommer beitragen. Mit vier Open-Air-Events an drei Tagen kehren die Dortmunder Philharmoniker zusammen mit hochkarätigen Stargästen zurück auf die große Freiluftbühne …

„Die Grüne Apotheke“ – vom mittelalterlichen Hortus Medicus zur Pharmaforschung im Botanischen Garten Rombergpark

Von Gerd Wüsthoff In welcher Beziehung stehen die alten Apothekergärten und die Botanischen Gärten der Neuzeit zueinander? In der diesjährigen Woche der Botanischen Gärten stehen Arzneipflanzen im Mittelpunkt zahlreicher Veranstaltungen, welche bis zum 17. Juni …