Mit der „Akademie für Theater und Digitalität“ hat in Dortmund im vergangenen Jahr das erste Theaterlabor Deutschlands eröffnet. Nun soll die Akademie als sechste Sparte des Theaters Dortmund ein eigenes Gebäude erhalten. Der Verwaltungsvorstand hat …
Erstes Theaterlabor Deutschlands: Neubau der Akademie für Theater und Digitalität am Hafen soll 8,9 Millionen Euro kosten
FOTOSTRECKE #BleibtZuhause (6): Das alte Hafenamt in Dortmund – die wichtige Landmarke der Nordstadt
Es eines der meistfotografierten Gebäude und die wahrscheinlich wichtigste Landmarke des Dortmunder Nordens: Das alte Hafenamt in der Nordstadt. Es wurde 1898 im Stil der Neorenaissance im neu gegründeten Hafen Dortmund nach Plänen des Architekten …
Es tut sich was im Hafen Dortmund: So könnten Promenade, Santa-Monika-Park und Speicherstraße aussehen
Mit der „Gestaltung des öffentlichen Raumes Speicherstraße – Hafen“ wird eine Entwicklung angestoßen, die den Hafen näher an die (Nord-) Stadt rücken lässt, weg von der reinen Industrienutzung, hin zum multifunktionellen Quartier am Wasser. Das …
BDA-Förderpreis „Der öffentliche Raum“ für ein Hafenprojekt in Dortmund und neues Konzept für Industriebrache in Essen
Ein neues, lebendiges Stadtquartier am Dortmunder Hafen und die Reparatur einer schwierigen Industriebrache mitten in Essen: Mit ihren Städtebau-Entwürfen punkteten die TU-Studentinnen Pia Carlotta Jörden und Laura Jackowski beim erstmals vom BDA Dortmund Hamm Unna …
Landmarken-AG investiert bis zu 35 Mio. € ins Hafenforum – Gründungs- und Innovationscampus zieht auch ein
Im Hafen-Quartier geht es Schlag auf Schlag: Die Landmarken-AG, die auch schon das alte Gesundheitsamt in der City entwickeln wird, hat den Zuschlag für die großen Speichergebäude am Hafen bekommen. Sie will dort das „Hafenforum“ …
Hoffnung auf Verkehrsentlastung im Hafen: Gutachten lässt Vollanschluss der Westfaliastraße wahrscheinlicher werden
Es gibt wieder einen Hoffnungsschimmer für einen Vollanschluss der Mallinckrodtstraße (OWIIIa) an die Westfaliastraße, was eine massive Entlastung der Anwohner*innen im Hafen-Quartier bedeuten würde. Bislang ist das Vorhaben insbesondere an den Kosten gescheitert, zumal das …
Preisverleihung und Ausstellungseröffnung: Stadt und d-Port21 zeigen Entwürfe für Nördliche Speicherstraße am Hafen
Nachdem die Stadt Dortmund und die Dortmunder Stadtwerke AG im Januar den Siegerentwurf für die städtebauliche Rahmenplanung zum Hafenquartier Nördliche Speicherstraße vorgestellt hatten, kam es jetzt zur offiziellen Preisverleihung. Sie erfolgte im Rahmen der Vernissage …
Mehrere Lieferfahrzeuge von „Flaschenpost“ durch Brand im Hafen beschädigt – Polizei sucht mögliche Zeug*innen
Neun Fahrzeuge sind in der Nacht auf Sonntag (9. Februar) auf einem Parkplatz des Getränkelieferanten „Flaschenpost“ in der Überwasserstraße in der Nordstadt durch ein Feuer zum Teil erheblich beschädigt worden. Die Polizei Dortmund sucht nun …
Abrissbeginn an der Speicherstraße: Altes macht Platz für den Neubau der Akademie für Theater und Digitalität
Von Sarah Mack Die ersten Steine fallen in der Speicherstraße in der Nordstadt, der Abbruch der Bestandsgebäude mit den Hausnummern 19 und 21 hat begonnen. Bis 2022 soll dort ein Neubau entstehen, den die Akademie …
Weitere 2.270.000 Euro Fördermittel für das Projekt „Heimathafen“ – Bildung und Beratung in der Nordstadt
„Mit dem Projekt Heimathafen Nordstadt startet in der Speicherstraße Süd ein Hochbauprojekt des Integrierten Handlungskonzepts Soziale Stadt Dortmund Nordstadt. Beratung, Bildung, Qualifizierung und Kultur finden unter einem Dach zusammen“, sagt Stadtrat Ludger Wilde bei der …
Zugunfall im Hafen in Dortmund: Lkw bringt einen Zug in der Nordstadt zum Entgleisen – 500.000 Euro Sachschaden
Ein Zugunfall hat sich am Freitagabend im Dortmunder Hafen ereignet: Kurz nach 20 Uhr fuhr ein Lkw auf den unbeschrankten Bahnübergang in der Schäferstraße (Nordstadt), obwohl sowohl das rote Blinklicht als auch ein akustisches Signal …
Städtebauliche Rahmenplanung für Nördliche Speicherstraße: Bekanntes Kopenhagener Büro COBE gewinnt Wettbewerb
Als Sieger des städtebaulichen Wettbewerbs für die Entwicklung des Hafenquartiers Nördliche Speicherstraße hat die Jury unter Vorsitz von Prof. Kunibert Wachten (Dortmund) den Entwurf des Kopenhagener Büros COBE Architects ausgezeichnet. Die mit einem Preisgeld in …
Brennpunkt ohne Hoffnung oder Szeneviertel mit Potential? Nordstadt als Streitthema beim WDR 5-Stadtgespräch
Die Dortmunder Nordstadt ist Thema einer Veranstaltung mit Live-Übertragung im Radio. Beim WDR 5-Stadtgespräch am Donnerstag, 14. November 2019 um 20 Uhr im sweetSixteen-Kino im Depot, geht es um die sehr unterschiedliche Wahrnehmung des Stadtteils …
Am Samstag wandeln wieder die Geister der Toten durch’s Hafenquartier beim „Día de Muertos 2019“ in Dortmund
Jährlich wird in Mexiko am „Día de Muertos“, dem Tag der Toten, mit einem bunten Spektakel der Verstorbenen gedacht, während gleichzeitig der Tod als Teil des Lebens zelebriert wird. Während die US-amerikanische Halloween-Tradition sich hierzulande …
Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung wächst in Dortmund über Landesniveau – Rekordjagd beendet?
Zum Stichtag 31. März 2019 waren in Dortmund gut 245.700 Menschen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Der Vorjahresvergleich fällt mit einem Zuwachs von rund 6.978 Personen erneut positiv aus – ein Plus von 2,9 Prozent. Dennoch – mit …