Vorrang für den Schiffsgüterverkehr: Geplante Sperrung der Schleuse Henrichenburg wird um ein Jahr verschoben

Die gegenwärtig für den Schiffsverkehr gesperrte Schleuse Henrichenburg Foto: Dortmunder Hafen AG
Mehrfach wurde die für den Schiffsverkehr existenzielle Schleuse Henrichenburg gesperrt. Foto: Hafen AG

Die für den Sommer geplante Vollsperrung der Schleuse Henrichenburg wird um ein Jahr verschoben. Statt vom 15. August bis zum 28. September 2020 wird die Schleuse reparaturbedingt vom 14. August bis zum 24. September 2021 für den Schiffsverkehr von und nach Dortmund gesperrt sein.

Wichtige Logistikdrehscheibe wird daher in diesem schwierigen Wirtschaftsjahr geöffnet bleiben

Die Schleuse am Schiffshebewerk in Waltrop-Henrichenburg muss erneut gesperrt werden. Foto: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Duisburg-Meiderich
Die Schleuse am Schiffshebewerk in Henrichenburg. Foto: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Duisburg-Meiderich

Das gab das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Duisburg-Meiderich gegenüber der Dortmunder Hafen AG bekannt. ___STEADY_PAYWALL___

Uwe Büscher, Vorstand der Dortmunder Hafen AG, begrüßt die Verschiebung der Vollsperrung. „Der Dortmunder Hafen hat die Daseinsvorsorge im östlichen Ruhrgebiet während der Corona-Krise engagiert unterstützt und wird als Logistikdrehscheibe nun ihren Teil zur Erholung der Konjunktur beitragen.“

„Dass jetzt nahtlos Baustoffe, Mineralöl, Container und andere Güter über die Wasserstraße bis Dortmund transportiert werden können, freut uns und die Hafenanlieger“, betont der Hafenchef. Durchschnittlich werden im Dortmunder Hafen allein per Binnenschiff Güter im Umfang von rund zwei Millionen Tonnen umgeschlagen.

Die Schleuse Henrichenburg ist für Schiffe von und nach Dortmund der einzige Zugang und kann nicht umfahren werden. Sie wird vom Bund betrieben und unterhalten. 2018 wurden erhebliche Mängel an der Untertoranlage festgestellt.

Hafenanlieger fordern seit Jahren den Bau einer zusätzlichen Schleusenkammer

Das Container-Terminal Dortmund (CTD) platzt aus allen Nähten. Der Hafenbahnhof soll Entlastung bringen.
Das Container-Terminal Dortmund (CTD) hängt von der Schleuse ab. Archivbild: Alex Völkel

Die Schleuse wurde daraufhin in 2019 für Instandsetzungsarbeiten gesperrt, die nach der ursprünglichen Planung in 2020 hätten abgeschlossen werden sollen. Konkret handelt es sich dabei um Erneuerungen der Lagerungen, Dichtungen und Anbauteile der Untertore.

Die Dortmunder Hafen AG und der Verein der Dortmunder Hafenanlieger fordern seit Jahren den Bau einer zusätzlichen Schleusenkammer – auch, um in Krisenfällen zuverlässige Logistikketten gewährleisten zu können.

Im Verkehrsausschuss des nordrhein-westfälischen Landtags wird derzeit darüber beraten, den Bau einer zweiten Schleuse beim Bundesverkehrsminister einzufordern.

 

Unterstütze uns auf Steady

 

Mehr zum Thema bei nordstadtblogger.de:

Erneut Probleme mit der Schleuse Henrichenburg – Hafenchef in Dortmund sieht schlimmste Befürchtungen bestätigt

Erneute Sperrung der Schleuse Henrichenburg: Hafen Dortmund fordert dauerhafte Funktionsfähigkeit der Anlage

Rat fordert fraktionsübergreifend Land und Bund auf, sich an der Optimierung der Hafenstruktur in Dortmund zu beteiligen

Landtag berät über eine zusätzliche Schleuse in Henrichenburg zur besseren Erreichbarkeit des Hafens in Dortmund

Nichts geht mehr: Hafenanlieger aus Dortmund informieren sich über Vollsperrung der Schleuse in Henrichenburg

Schleusen-Instandsetzung verläuft nach Plan: Dortmund ist wieder an das Wasserstraßennetz angeschlossen

CDU-Fraktion Dortmund will Europas größten Kanalhafen mit Unterstützung von Land und Bund umfassend modernisieren

FOTOSTRECKE: Mit „Käpt’n Kalle“ die schönen Seiten des Dortmunder Nordens von der Wasserseite aus erleben

Nordstadt: Waren aus aller Welt werden tagtäglich im Container-Terminal im Dortmunder Hafen umgeschlagen

Print Friendly, PDF & Email

Reaktion schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen