„Da blüht Ihnen noch was!“ – das ist (ausnahmsweise mal) keine Drohung, sondern ein Versprechen. Gegeben wurde es vor der Hauptverwaltung der Signal Iduna. Dort entsteht die erste von vielen Wildblumenwiesen, die dort in einer …
Aktion für mehr Natur in der Stadt: Schulterschluss für mehr ökologische Nachhaltigkeit und Artenvielfalt in Dortmund
Nachwuchs: Erste Inkaseeschwalbe im Zoo Dortmund geschlüpft – Ausflüge in begehbarer Voliere
Gefiederter Nachwuchs im Zoo Dortmund: erstmals ist dort Ende Juli eine Inkaseeschwalbe geschlüpft, nachdem beide Elternteile das Ei etwa vier Wochen lang abwechselnd bebrütet hatten. Der weibliche Jungvogel verbrachte die ersten Lebenswochen in einer Brutkiste …
Eichhörnchen finden zu wenig Futter: Tierschutzpartei Dortmund ruft zur Unterstützung auf und gibt Tipps
Wer erfreut sich nicht im heimischen Garten oder Parkanlagen daran, den flinken Nagetieren mit buschigem Schwanz und netten Ohrpuscheln dabei zuzusehen, wie sie Bäume hochflitzen oder Nüsse für den Winter verstecken. Das Jahr 2020 war …
„Bio“ liegt im Trend: In Zeiten von Fleischskandalen und Corona wird der Schultenhof Dortmund immer beliebter
Der AWO-Schultenhof mit seinem Bio-Hofladen im Dortmunder Süden erfreut sich insbesondere seit Corona und den jüngsten Skandalen auf den Schlachtbetrieben noch größerer Beliebtheit. Das ökologische Bewusstsein ist bei den Verbraucher*innen schon länger auf dem Vormarsch. …
Munterer Nachwuchs im Zoo Dortmund: Vier Capybaras
Putzmunterer Nachwuchs im Dortmunder Zoo: Am 11. September wurden in den frühen Morgenstunden im Zoo vier Capybaras geboren. Die Jungtiere und Mutter Daniela sind gesund und munter und typisch für neugeborene Capybaras kamen die Kleinen …
Neuer Heilkräutergarten „Hortus Medicus“ im Rombergpark liefert jede Menge Infos und lädt barrierefrei zum Erkunden ein
Von Joachim vom Brocke Hortus Medicus ist der klangvolle Name des neuen Heilkräutergartens im bei vielen Besucher*innen beliebten Botanischen Garten Rombergpark. Stadträtin Birgit Zörner eröffnete offiziell dieses völlig neu gestaltete Teilstück im weitläufigen Park, das …
Die Erdmännchen-Familie im Zoo Dortmund wächst weiter: Zwei Jungtiere kamen dort bereits im August zur Welt
Die Erdmännchen-Familie im Zoo Dortmund ist weiter gewachsen: Derzeit zieht sie zwei Jungtiere groß, die am 7. August zur Welt kamen. Damit besteht die Dortmunder Erdmännchen-Gruppe nun aus elf Tieren. Wie für junge Erdmännchen typisch, …
Der Schultenhof steht unter neuer Leitung: Der Öko-Betrieb richtet sich stärker auf die Bedürfnisse der Kund*innen aus
Der Schultenhof hat eine neue Leitung : Marthe Pflüger (37) hat die Nachfolge von Landwirt Johannes Jüngst angetreten, der sich beruflich neu orientiert. Das Besondere: „Die Neue“ ist keine Landwirtin, aber auf dem Hof keine Unbekannte: …
U16-Wahl zur Kommunalwahl: Bündnis 90/ Die Grünen gewinnen haushoch bei jungen Menschen in Dortmund
Am Sonntag (13. September 2020) bestimmen all diejenigen, die wahlberechtigt sind, bei den Kommunalwahlen über die Geschicke ihrer Stadtbezirke und der ganzen Stadt Dortmund mit. Viele junge Menschen in Dortmund gehen das erste Mal an …
Exklusiver Vorabrundgang: Rund 100 Gäste begaben sich mit OB Sierau auf Entdeckungsreise im Naturmuseum Dortmund
Von Joachim vom Brocke Lange hat es gedauert, sehr lange. Fast auf den Tag genau nach sechs Jahren Umbauzeit hat das Naturmuseum (früher: Museum für Naturkunde) am Fredenbaum wieder geöffnet. OB Ullrich Sierau durchschnitt zusammen …
Zweite Saison der Eichenprozessionsspinner beendet – viel Arbeit und Kosten, aber keine gesundheitlichen Schäden
Die zweite „große Saison“ mit dem Eichenprozessionsspinner in Dortmund ist beendet – im Gegensatz zum Vorjahr lief dies deutlich reibungsloser und unaufgeregter. Ein Grund: Die Stadt war in diesem Jahr deutlich besser vorbereitet. Wie viele …
Extinction Rebellion Dortmund blockiert Verkehr am Südwall und fordert Stellungnahme der Politik zur Klimaneutralität
Am Mittwochnachmittag besetzen etwa 60 Aktivist*innen der Bewegung Extinction Rebellion (XR) die Kreuzung Südwall/Ruhrallee und deren vier Zufahrten in der Dortmunder Innenstadt. Mit dieser Aktion zivilen Ungehorsams wollen sie auf die Klimakrise aufmerksam machen und …
Wettbewerb „Mitmachen, mitgestalten, gemeinsam Gutes tun – aktiv und innovativ für eine nachhaltige Nordstadt“
Durch das Motto und die damit zusammenhängenden Projekte von „Nordstadt natürlich!“ sind Themen wie Upcycling, Stadtgärtnern oder Stadtgrün sowie Artenvielfalt und Klimaschutz schon längst in der Nordstadt angekommen. Hierdurch sind viele Aktivitäten im Stadtteil angestoßen …
Zuchterfolg: Oncilla-Kätzchen im Zoo in Dortmund geboren
Im Zoo Dortmund wurde am 19. Mai ein weiblicher Oncilla geboren. Die junge Katze hat sich bisher gut entwickelt und die ersten Wochen ihres Lebens zusammen mit ihrer Mutter in einem Unterschlupf verbracht. Mittlerweile unternimmt …
„Insekten retten – Artenschwund stoppen“ in Dortmund: Naturschutzverbände unterstützen Volksinitiative Artenvielfalt
Die Dortmunder Untergliederungen des NABU (Naturschutzbund Deutschland) und des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) unterstützen die von den NRW-Naturschutzverbänden gestartete „Volksinitiative Artenvielfalt NRW“. Im NABU-Insektengarten in der Kleingartenanlage Dortmund-Nord stellten Vertreter*innen der Verbände …