Am 15. Mai 1871 wurden die Bestimmungen zum Schwangerschaftsabbruch im ersten Reichsstrafgesetzbuch verabschiedet. 150 Jahre später sind Schwangerschaftsabbrüche immer noch eine Straftat nach Paragraph 218 des Strafgesetzbuches. Die Regelung entmündige betroffene Frauen und verweigere ihnen …
Schwangerschaftsabbruch seit 150 Jahren eine Straftat – Verein „Terre des Femmes“ fordert Gesetzesänderung
Ausbildungsplätze online bei der „AzuBeYou“: Virtuelle Messe mit vielen Unternehmen aus Dortmund am 8. und 9. Juni
Schülerinnen und Schüler, die sich für eine betriebliche Ausbildung interessieren, können sich ab sofort für die Ausbildungsmesse „AzuBeYou“ anmelden. Die virtuelle Messe der sechs Industrie- und Handelskammern des Ruhrgebiets läuft am 8. und 9. Juni …
Lehrkräfte der Nordmarkt-Grundschule wissen die Hilfe digitaler Übersetzungsgeräte sehr zu schätzen
Von Susanne Schulte Die Unterhaltung mit den Eltern, deren Kinder in der Nordmarkt-Grundschule lernen, ist häufig schwierig. Wenn es um längere Gespräche geht, holen Franziska Rautenberg, die stellvertretende Schulleiterin, und ihre Kolleg*innen gelernte Dolmetscher*innen dazu. …
Interdisziplinäre Klimabildung für alle: „Campus for Future Dortmund“ veranstaltet vierte „Public Climate School“
Die Dortmunder Hochschulgruppe „Campus for Future“ stellt ihr aktuelles Online-Programm vor, das im Rahmen der „Public Climate School 4.0“ vom 17. bis 21. Mai 2021 stattfindet. Die Veranstaltungen sind aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen und beleuchten …
Bauhauptgewerbe klagt über Materialmangel – Handwerk versucht, mehr Frauen für Ausbildungsstellen zu begeistern
Von Jil Bastian Ein Großteil der Handwerksbetriebe in Dortmund hat durch die Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie mit starken Umsatzeinbußen zu kämpfen – die Frustration ist groß, berichtet die Handwerkskammer. Anfangs sah es so aus, dass …
HMKV-Ausstellung „The Pow(d)er of I Am“ : Rundgang mit den Künstler*innen bei der Online-Eröffnung am Freitag
Es geht um Selbstoptimierung, den Zwang zum ständigen Performen-Müssen, aber auch um Alltagsrassismus und SUVs: Es sind hochaktuelle Themen, die Stefan Panhans und Andrea Winkler in ihren Arbeiten verhandeln, stets versehen mit einem ebenso intelligenten …
Gewerkschafter*innen zeigen Gesundheitspolitik die Rote Karte – Aktionen zum „Tag der Pflege 2021“ in Dortmund
Schon vor der Pandemie war klar: In einer zunehmend alternden Gesellschaft werden Berufsfelder der Alten- und Krankenpflege immer wichtiger. Nun hat sich die Lage weiter verschärft. Schlechte Vergütungen, unzumutbare Arbeitszeiten, Personalmangel – zahlreiche Baustellen sorgen …
Ab Montag könnte Unterricht in Präsenz an Schulen starten – Stadt startet einen „Leistungstest“ im Impfzentrum
Die Dortmunder Schulen bereiten sich auf einen Neustart vor – wahrscheinlich kann es ab Montag mit dem teilweisen Präsenzunterricht losgehen. Allerdings als Wechselunterricht – maximal die halbe Klasse wäre dann in Präsenz dabei. Das Impfzentrum …
Anmeldungen zur „SchnupperUni“ der TU Dortmund ab sofort möglich – auch „KinderUni“ findet erneut digital statt
Studieren auf Probe: Das ermöglicht die TU Dortmund auch in diesem Jahr. Im Rahmen der „SchnupperUni“ haben Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe zehn die Chance, den Unialltag kennenzulernen – ganz digital. Anmeldungen für die …
#Diversitymatters: Der Dortmunder „Diversity Tag“ am 17. Mai im Deutschen Fußballmuseum – Teilnahme ist digital möglich
„Allianz für Vielfalt“ – unter diesem Motto findet die Digitalausgabe der Dortmunder Konferenz zum Deutschen „Diversity Tag“ am 17. Mai via Zoom statt. Mit Vorträgen, digitalen Breakout-Sessions und einer Talkrunde live aus dem Deutschen Fußballmuseum …
Der Mensch als gefährdete Art – Fotoausstellung „Bewegte Körper“ der Fachhochschule Dortmund im Livestream
Mit sechs Fotografie-Studierenden der Fachhochschule Dortmund stellt Prof. Dirk Gebhardt digital beim „Sommerblut“-Festival in Köln aus. Ihre Foto-Serien erzählen von Menschen und ihren Heimatorten, deren Lebensumstände aufgrund von gesellschaftlichen, politischen und klimatischen Veränderungen immer härter …
Neubauprogramm: Die Stadt Dortmund will bis zum Jahr 2028 insgesamt 175 Millionen Euro in neue Kitas investieren
Dortmund wächst und die Zahl der Kinder nimmt zu. Daher muss der Kita-Aus- und Neubau weiter an Fahrt gewinnen. Während der Kitaneubau in den vergangenen Jahren vor allem über das Investorenmodell und den Betrieb von …
Die EU vor Ort in Dortmund: „Europe Direct-Zentrum“ startet mit Social Media-Videoreihe in die Europawoche 2021
In 48 deutschen Städten und Regionen sind am 1. Mai die neuen „Europe Direct“-Zentren an den Start gegangen. Eines davon in Dortmund: Bis Dezember 2025 – und zum dritten Mal in Folge – ist somit …
„Für Demokratie und Menschenrechte“: Jugendring Dortmund startet Internetportal zum 8. Mai und lädt zum Mitmachen ein
Von David Peters Am 8. Mai 1945 endete mit der Kapitulation der Wehrmacht der Zweite Weltkrieg in Europa. In vielen Jahren wird dieser Tag seitdem als „Tag der Befreiung“ gefeiert. Anlässlich dieses Jahrestages hat der …
Dortmund im Hochmittelalter: Spannender archäologischer Fund am Ostentor bringt neue wissenschaftliche Erkenntnisse
Nicht aus festgestampftem verdichteten Lehm oder einem Steinpflaster besteht der älteste bekannte Weg, über den die Bürger*innen der Stadt, Händler oder auch Reisende, von Osten kommend, in das hochmittelalterliche Dortmund gelangten, sondern offensichtlich aus Eichenhölzern. …















