Auf Einladung der AWO-Vorsitzenden Anja Butschkau, des Präsidenten der Auslandsgesellschaft Klaus Wegener und dem Kuratoriumsvorsitzenden Wolfram Kuschke, besuchte der Fraktionsvorsitzende der NRW-SPD und Oppositionsführer Thomas Kutschaty gleich zwei Einrichtungen in Dortmund: die Auslandsgesellschaft de e.V. und …
Autor: Nordstadtblogger-Redaktion
Bauarbeiten an Franz-Schlüter-Straße haben begonnen – Sperrung für zehn Monate
Anwohner:innen leiden vor allem in Deusen unter noch mehr Verkehr
Die Arbeiten an der Brücke über die Emscher an der Franz-Schlüter-Straße haben begonnen. Mit dem Baubeginn wird ein weiterer Teil des „Verkehrskonzepts Hafen“ realisiert. Doch während der Bauarbeiten wird die Straße zumindest für Autos und …
Klinikum Dortmund würdigt auch in diesem Jahr wieder engagierte Spender:innen
„Blutspende-Award“ für Unternehmen und Vereine in der Region
Aus der Region, für die Region: Unternehmen und Vereine kämpfen auch in 2022 wieder ein Jahr lang um den „Blutspende-Award“. Schon jetzt haben sich zahlreiche Teilnehmer:innen gefunden, die eine der begehrten Trophäen ihr Eigen nennen …
Warum Auslandsaufenthalte für Azubis und Betriebe gleichermaßen lohnend sind
Interview mit HWK- und IHK-Mobilitätsberaterin Inga Meys
Inga Meys ist seit Jahresbeginn als Mobilitätsberaterin für die Handwerkskammer (HWK) Dortmund und die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund im Einsatz. Sie berät Betriebe, Auszubildende, junge Fachkräfte und Ausbilder zum Thema Auslandsaufenthalte, unterstützt sie …
Solidarität mit der Gemeinde nach Hakenkreuz-Schmierereien an einer Moschee im Unionviertel
Mehrfach gab es Attacken gegen muslimische Gotteshäuser in Dortmund
Ein versuchter Brandanschlag in Eving, eine angedrohte Messerattacke in Scharnhorst, ein Schweinekopf in Eving und nun – zum zweiten Mal binnen weniger Wochen – Hakenkreuz-Schmierereien in der westlichen Innenstadt – Dortmunder Moscheen scheinen immer häufiger …
„die kleinen Dinge“ gibt Einblick in das Schaffen von Siegfried Cremer im MO_Schaufenster
Arbeiten des Künstlers in Kombination mit gesammelten Werken
Im Jahr 2020 durfte sich das Museum Ostwall im Dortmunder U über eine großzügige Schenkung freuen: Dr. Susannah Cremer-Bermbach, Tochter des Künstlers Siegfried Cremer, übergab dem MO eine Auswahl von Arbeiten ihres 2015 verstorbenen Vaters, …
Bei Verdacht auf Schlaganfall und Herzinfarkt ist schnelles Handeln überlebenswichtig
Starker Rückgang von Notfallbehandlungen in der Pandemie
Plötzlich auftretende Schmerzen in der Brust, Schwindelgefühle oder Lähmungserscheinungen – da gilt es schnell zu handeln, auch in Corona-Zeiten. „Bei Notfall-Symptomen sollte auch unter den Bedingungen der Pandemie nicht gezögert und der Notruf 112 gewählt …
„Herausforderung Verkehrswende“: Infrastruktur, Menschen und Technologie als Dreiklang
Brandes: „Wir müssen jedes Verkehrsmittel mit seinen Stärken stärken“
„Die ,Herausforderung Verkehrswende` für mehr Mobilität in Westfalen ist zu schaffen!“ Dieses Fazit haben der Verkehrsverband Westfalen e.V. und der Westfalen e.V. gemeinsam mit der neuen Ministerin für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Ina Brandes, auf der …
Junge Talente der Musikschule Dortmund sollen den„Mehmet-Kubaşık-Platz“ mit Musik beleben
Platz für Kunst im öffentlichen Raum in der Dortmunder Nordstadt
Seit gut zwei Jahren gibt es zwischen Münster-, Mallinckrodt- und Kleine Burgholzstraße in der Nordstadt den „Mehmet-Kubaşık-Platz“, benannt zu Ehren des Dortmunders, der im Jahr 2006 durch die rechtsextreme Terrorzelle NSU ermordet wurde. Nun soll …
Verhaltene Stimmung in der Ruhrwirtschaft – sehr angespannte Situation im Gastgewerbe
Fast 900 Unternehmen beteiligen sich an Konjunkturumfrage der Ruhr-IHKs
Zum Jahresbeginn 2022 wird deutlich, dass die Ruhrwirtschaft die schlimmsten Auswirkungen der Corona-Pandemie überwunden hat. Dies zeigen die Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammern (IHKs) im Ruhrgebiet, die am Dienstag, 8. Februar 2022, …
Die Städtischen Seniorenheime planen ein Demenz-Kompetenzzentrum in Kirchhörde
Das ehemalige Seniorenheim „Weiße Taube“ soll Standort werden
Die Städtischen Seniorenheime gGmbH (SHDO) möchten ein Demenz-Kompetenzzentrum einrichten. Ein Standort ist dafür in Kirchhörde ins Auge gefasst: Sie möchte die Immobilie nutzen, die bis zum Anfang dieses Monats das Seniorenheim „Weiße Taube“ beherbergte. Der …
Nach einem Unfall auf der Fahrradstraße soll es ein einheitliches Regelwerk geben
Mehr Sicherheit für Radfahrende - (noch) intensivere Öffentlichkeitsarbeit
Fahrradstraßen sind umstritten. Während Befürworter:innen sie für längst überfällig halten, sehen sich Kritiker:innen durch die Planungen für die Velorouten bestätigt. Unfälle wie der auf der neu eingerichteten Fahrradstraße Lange Reihe befeuern die Diskussion. Einheitliches Regelwerk …
Feuerwehr sichert führerlosen LKW in Eving
Fahrer verletzt sich bei Sprung von der Ladefläche
Am heutigen Dienstag (8. Februar 2022) gegen 8.30 Uhr wurde die Einsatzleitstelle der Dortmunder Feuerwehr über einen Unfall auf der Gewerbeparkstraße in Eving informiert. Ein LKW sei führerlos von einem abschüssigen Firmengelände über die Straße …
Erneut Waffenverbotszone in den Hauptbahnhöfen von Bochum, Dortmund und Gelsenkirchen
Die Bundespolizei informiert über Kontrollmaßnahmen
Die Bundespolizei wird in der kommenden Woche (16. bis 20. Februar) in den Hauptbahnhöfen Bochum, Dortmund und Gelsenkirchen eine Waffenverbotszone einrichten. Zuwiderhandlungen gegen das Verbot können mit einem Platzverweis, Bahnhofsverbot/ Beförderungsausschluss oder einem Zwangsgeld geahndet …
Am „Tag der Kinderhospizarbeit“ leuchtet Dortmund wieder solidarisch grün
Gemeinsame Aktion von Löwenzahn, Maltesern und Partnern
Grün erleuchtete Gebäude in ganz Dortmund, Berliner Ballen mit grünem Zuckerguss und Menschen, die sich selbst oder ihre Fahrzeuge mit grünen Bändern schmücken und ein sichtbares Zeichen gesellschaftlicher Solidarität setzen: Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst …