„Besser ist nicht genug – Auf der Suche nach dem Optimum“ lautet das Thema der Auftaktveranstaltung, mit der die „KinderUni“ der TU Dortmund ins Wintersemester startet. Bei der Veranstaltung am Freitag, 28. Oktober, 16 Uhr, …
Schlagwort: Wissenschaft
Neuigkeiten aus den Dortmunder Hochschulen
FOTOSTRECKE „WISSENSCHAFT KOMPAKT“
In dieser Rubrik fassen wir alle Mitteilungen und Kurzinformationen zu den Entwicklungen und Angeboten der Dortmunder Hochschulen zusammen. Die Inhalte umfassen sowohl Informationen zu Forschungen und wissenschaftlichen Projekten als auch zu Veranstaltungen, Förderungen, Personalpolitik und …
Eine Ausstellung über Menschen, Daten und Kontrolle in der DASA
Führt uns künstliche Intelligenz in das perfekte Paradies oder eine algorithmische Apokalypse?
Das vermeintliche Zauberwort “KI” ist in aller Munde. Was sich hinter “Künstlicher Intelligenz” wirklich verbirgt, verrät eine atmosphärische und inhaltsreiche Ausstellung der DASA Arbeitswelt Ausstellung ab heute Samstag, dem 13. November, in Dortmund. Bis zum …
Neuigkeiten aus den Dortmunder Hochschulen
FOTOSTRECKE „WISSENSCHAFT KOMPAKT“
In dieser Rubrik fassen wir alle Mitteilungen und Kurzinformationen zu den Entwicklungen und Angeboten der Dortmunder Hochschulen zusammen. Die Inhalte umfassen sowohl Informationen zu Forschungen und wissenschaftlichen Projekten als auch zu Veranstaltungen, Förderungen, Personalpolitik und …
Freitag mit Zukunft?
Ein Aktionstag mit Wissenschaft, Digitalität und Künstlicher Intelligenz in der DASA
Von wegen Zukunftsmusik: Nicht nur Digitales, sondern auch Künstliche Intelligenz ist in vielen Bereichen längst zum Alltag geworden. Wissenschaft und Wirtschaft entwickeln in einem rasenden Tempo neue Erkenntnisse und Anwendungsmöglichkeiten. Daher dreht sich am 12. …
Wissenschaftskooperation: Broschüre zu den ersten Wirkungen des Dortmunder Projektes „nordwärts“
Die Diplom-Geografin und ehemalige „nordwärts“-Mitarbeiterin Harriet Ellwein hat eine Broschüre zu den ersten Wirkungen des Projektes „nordwärts“ verfasst. Im Fokus dieses Erkenntnisberichts steht insbesondere die intensive Kooperation zwischen dem Projekt und der Wissenschaft. Auseinandersetzung mit …
„CALEDO“-Forschungsbau an der TU Dortmund: Moderne Grundlagenforschung für Bio- und Chemieingenieurwesen
Von Angelika Steger Windig ist es auf der Anhöhe in der Otto-Hahn-Straße. Dort, wo sich schon Technik angesiedelt hat, das Biomedizinische Zentrum gegenüber und nebenan die Informatik, wird nun CALEDO entstehen, das „Centre for advanced …
Bund fördert Verbund-Projekt der TU Dortmund gegen Ungleichheit in der Bildung mit 1,86 Mio. Euro für fünf Jahre
Erhöhter Sprachförderbedarf, große Personalfluktuation, armutsgefährdete Elternhäuser: Das sind nur einige der erschwerten Bedingungen, unter denen Schulen in sozial herausfordernder Lage arbeiten. Im Ergebnis fallen die Leistungen der Schülerinnen und Schüler dort vergleichsweise schlechter aus. Ein …
Novellierter Masterplan soll den Wissenschaftsstandort Dortmund noch effizienter und attraktiver machen
Bereits seit über zehn Jahren arbeiten in Dortmund Wissenschaft, Wirtschaft, Stadtgesellschaft, Kultur, Politik und Verwaltung gemeinschaftlich an der Profilierung Dortmunds als Wissenschaftsstadt. Mit dem „Masterplan Wissenschaft 2.0“ legen die beteiligten Institutionen nun eine Weiterentwicklung ihrer …
Moderne Technik rettet Leben am St. Johannes-Hospital in Dortmund – Roboter unterstützt Mediziner bei Herzeingriffen
Das Herzteam um Prof. Dr. Helge Möllmann am St. Johannes-Hospital Dortmund kann als eines der ersten in Europa und als eines von nur zwei in ganz Deutschland bei minimal invasiven Eingriffen am Herzen robotergestützte Technologie …
FOTOSTRECKE WISSENSCHAFT KOMPAKT
In dieser Rubrik fassen wir alle Mitteilungen und Kurzinformationen zu den Entwicklungen und Angeboten der Dortmunder Hochschulen zusammen. Die Inhalte umfassen sowohl Informationen zu Forschungen und wissenschaftlichen Projekten als auch zu Veranstaltungen, Förderungen, Personalpolitik und …
Nachhaltig leben mit Algen, Insekten und Popcorn: MS Wissenschaft legt auch 2020 in Dortmund an
T-Shirts aus Holz? Möbel aus Popcorn? Landwirtschaft in der Stadt? – Das Binnenschiff MS Wissenschaft tourt auch dieses Jahr wieder quer durch Deutschland und macht dabei vom 6. bis 9. August 2020 am Dortmunder Stadthafen …
FOTOSTRECKE: WISSENSCHAFT KOMPAKT mit 30 Beiträgen
In dieser neuen Rubrik fassen wir alle Mitteilungen und Kurzinformationen zu den Entwicklungen und Angeboten der Dortmunder Hochschulen zusammen. Die Inhalte umfassen sowohl Informationen zu Forschungen und wissenschaftlichen Projekten als auch zu Veranstaltungen, Förderungen, Personalpolitik …
Wissenschaft live erleben: BürgerInnen schauen beim Wissenschaftstag in Dortmund hinter die Kulissen
Von Karsten Wickern Wissenschaft live erleben hieß es am Donnerstag für die BesucherInnen des Dortmunder Wissenschaftstags. Auf dreizehn Touren konnten sie Einblicke in die Arbeit der ForscherInnen gewinnen. Im Mittelpunkt stand dabei auch ein kaltes …
16. Dortmunder Wissenschaftstag: über Drohnenschwärme, Delfinhäute und Datenbergbau in Forschungsbrauereien
Zum 16. Dortmunder Wissenschaftstag am Donnerstag, 10. Oktober 2019, laden windo e. V., die Stadt Dortmund und die Dortmund-Stiftung herzlich ein. Auch in diesem Jahr erwartet die TeilnehmerInnen eine Tour durch die Dortmunder Wissenschaftslandschaft. Werfen …
Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.