Trotz des massiven Infektionsgeschehens in der Stadt ist die Lage in den Dortmunder Krankenhäusern und Pflegereinrichtungen zwar angespannt – aber laut Stadtverwaltung bisher zu bewältigen. Es gebe kaum eine Einrichtung. in der derzeit kein Infektionsgeschehen …
Schlagwort: Thomas Westphal
Stadt und Polizei bekräftigen Null-Toleranz-Strategie gegen die Raserszene in Dortmund
Fotokampagne an der B1 nimmt rasende Verbrecher in den Fokus
Die Polizei und die Stadt Dortmund setzen eine im Oktober 2021 gestartete Kampagne gegen das Rasen fort. Im Fokus von drei neuen Plakaten auf der B1 stehen potentielle Verbrecher. Rasende Verbrecher, die bei einem verbotenen …
Internationaler Frauentag im Dortmunder U
Anmeldung nur für Frauen bis zum 2. März möglich
Das Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund und das Dortmunder U laden zum Internationalen Frauentag am 8. März 2022. Das Programm beinhaltet eine bunte Mischung aus digitalen und analogen Angeboten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Live-Stream aus dem …
Dortmund sieht keinen Grund für Lockerungen und hält an der einrichtungsbezogenen Impfpflicht fest
Die Stadtspitze sieht sich dabei im Einklang mit dem NRW-Städtetag
Bundesweit wird über Lockerungen bei den Corona-Maßnahmen diskutiert oder solche bereits umgesetzt. Außerdem gibt es zumindest aus Bayern die Signale, die einrichtungsbezogene Impfpflicht zu verschieben. Beides stößt bei der Dortmunder Stadtspitze sauer auf. Die einrichtungsbezogene …
Neue Corona-Höchststände: „Die geschätzte Inzidenz in Dortmund liegt bei 2300 bis 2500“
Im Grundschulalter liegt die Sieben-Tage-Inzidenz bei 5000
Die Omikron-Welle hat Dortmund fest im Griff: Woche für Woche erreichen die Inzidenzwerte neue Höchststände – und das, obwohl das Gesundheitsamt es nicht (mehr) schafft, alle Neuinfektionen tagesaktuell einzupflegen. Die offizielle Sieben-Tage-Inzidenz beträgt für Dortmund …
Vivawest will über 100 Millionen Euro in nachhaltige Quartiersentwicklung investieren
Modellquartier „Bergmannsgrün“ in Dortmund-Huckarde
Das Wohnungsunternehmen Vivawest plant in Dortmund ein Wohnquartier der Zukunft. Das Projekt „Bergmannsgrün“ im Stadtteil Huckarde soll zeigen, wie unter Beteiligung der Mieter:innen neuer und bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden kann und wie Klimaschutz und das …
Stadt würdigt auch in diesem Jahr wieder besondere Heimat-Projekte in Dortmund
Insgesamt 15.000 Euro Preisgeld für drei ausgewählte Projekte
Wie in den vergangenen beiden Jahren würdigt die Stadt Dortmund auch in diesem Jahr lokale Initiativen und Projekte, die auf herausragende Art unsere Heimat gestalten oder bewahren. Belohnt wird dieses besondere Engagement mit dem Heimat-Preis, …
Das Jahrbuch 2022 der Dortmunder Gartenkultur ist da – Kalender ab sofort erhältlich
5.000 kostenlose Exemplare liegen zur Abholung bereit
Für das Jahr 2022 kann das Grünflächenamt zusammen mit dem Forum Dortmunder Gartenkultur das Jahrbuch in dem beliebten Format für die Hosentasche zum 11. Mal präsentieren. Neben dem Kalendarium mit Raum für eigene Einträge enthält …
Dortmunder Sektion des Alpenvereins pflanzt kleines Wäldchen im Fredenbaumpark
125 Bäume für 125 Jahre Vereinsleben
Da staunten die Besucher:innen und Anwohner:innen des Fredenbaumparks nicht schlecht: Alphornklänge aus dem Park! Der Grund dafür konnte schnell ausgemacht werden. Die Sektion Dortmund des Deutschen Alpenvereins feiert in diesem Jahr mit ihren mehr als …
Familiäre Stimmung beim feierlichen Ausklang des traditionellen Lichterfestes am Phoenix-See
Die „Chanukkia“ erleuchtete zum Abschluss die Dortmunder Nacht
Von Lea Sternberg Die Mitglieder der jüdischen Gemeinde Dortmund trafen sich zum Ausklang des Lichterfestes auf der Kulturinsel des Phoenixsees in Dortmund, um gemeinsam das Ende von Chanukka zu feiern. In diesem Jahr hatte es …
Digitaler „Adventskalender Borsigplatz“ lädt auch in diesem Jahr zur märchenhaften Erlebnisreise
24 Weihnachts- und Adventsgeschichten aus aller Welt
Die besinnliche Adventszeit, in der die Tage kürzer und die Abende länger werden, hat begonnen. Die Vorfreude auf das Weihnachtsfest paart sich mit Gemütlichkeit und Entschleunigung. Dazu passt der beliebte „Adventskalender Borsigplatz“, der auch in …
„Orange Your City“: Mehr als 60 Unternehmen setzen Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Dortmund leuchtete orange in Solidarität mit den Betroffenen
Am 25. November war der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“. Zu diesem Anlass setzte die Stadt Dortmund mit der Aktion „Orange Your City“, initiiert durch den „ZONTA-Club Dortmund“ im Rahmen einer weltweiten …
Dortmund gewinnt „iCapital-Award“ und ist „Europäische Innovationshauptstadt 2021“
Preisgeld in Höhe von 1.000.000 Euro für nachbarschaftliche Projekte
Dortmund hat den Wettbewerb „iCapital Award 2021 – European Capital of Innovation“ gewonnen. Die Europäische Kommission hat das Ergebnis beim „European Innovation Council Summit“ in Brüssel verkündet. Mariya Gabriel, EU-Kommissarin für Forschung, Innovation und Bildung, …
Neuwahlen bei der SPD Dortmund: Jens Peick ist neuer Vorsitzender und beerbt Nadja Lüders
Anja Butschkau rückt als stellvertretende Vorsitzende in den Vorstand nach
Wechsel an der Spitze der Dortmunder SPD: Nach sieben Jahren als Vorsitzende räumt Nadja Lüders als Vorsitzende ihren Posten. Die schwierige Aufgabe übernimmt Jens Peick. Ihm zur Seite stehen als Vize Anja Butschkau und OB …
Neues Begegnungszentrum von Diakonie und Partnern in Dortmund-Westerfilde eröffnet
Offener neutraler Ort für frische Ideen und nachbarschaftlichen Austausch
„NebenAn“ heißt seit Sommer 2020 das neue Zentrum für Begegnung, Nachbarschaft und Zusammenhalt im Herzen von Dortmund-Westerfilde, das nun durch Oberbürgermeister Thomas Westphal auch offiziell eröffnet wurde. Direkt am Marktplatz in der Speckestraße bietet das …