Förderpreis der Stadt ging an Silke Schönfeld und Florian Dedek – Bürgermeisterin Jörder zeichnete junge Künstler aus

Der Förderpreis der Stadt Dortmund für junge Künstlerinnen und Künstler ist am Sonntag (9. Dezember) an zwei Filmschaffende vergeben worden: Die Preisträgerin und der Preisträger 2018 sind Silke Schönfeld (1. Preis, 5.000 Euro) und Florian …

Messe Dortmunder Herbst: Das Projekt „Bunte Vielfalt“ will neben dem Konsum auch zum Nachdenken anregen

Von Lisa König Für das Projekt „Bunte Vielfalt“ haben sich verschiedene migrantische Organisationen zusammen geschlossen. Ziel ist es, eine vorbildliche Darstellung interkultureller Öffnung nach außen zu tragen. Zusammen mit der Stadt Dortmund, der Messegesellschaft der …

Städtische Geschäftsführer-Gehälter – OB: „Wenn es um den Verdienst ginge, würde da bei manchen weniger stehen“

Hat Dortmund nun den „Größten Vollsortimenter der Kommunalwirtschaft“ oder ist es „Das größte Kombinat zwischen Halle und Hanoi“? Das sind zwei sehr unterschiedliche Blickwinkel auf die Beteiligungen der Stadt Dortmund. Die Stadt ist in der …

Stadt Dortmund hat 30 Millionen Euro in Bildung investiert: Feierliche Übergabe am Fritz-Henßler-Berufskolleg

Von Gerd Wüsthoff Das umfangreich sanierte und umgebaute Fritz-Henßler-Berufskolleg (FHBK) ist jetzt durch Oberbürgermeister Ullrich Sierau in Anwesenheit zahlreicher Gäste aus Politik, Schul- und Hochbauverwaltung, Kollegium, Schülerschaft und in Anwesenheit des privaten Projektpartners, des Bochumer …

Revierpark Wischlingen trennt sich von einem leitenden Mitarbeiter nach Unterschlagungs- und Mobbingvorwürfen

Von Alexander Völkel Mobbing, Unterschlagungen im sechsstelligen Bereich, Verstöße gegen das Arbeitnehmer-Überlassungsgesetz: Die Liste der Vorwürfe von Beschäftigten des Revierparks Wischlingen gegen einen leitenden Mitarbeiter ist lang. Ein entsprechendes Schreiben liegt den Nordstadtbloggern vor. Nach …

„Open Data“ in Dortmund – anschauliche Informationen der Stadterwaltung für alle BürgerInnen im Internet freigegeben

Von Robert Bielefeld Im Rahmen des Projekts „Open Data“ stellt die Stadt Dortmund umfangreich Daten aus ihrer Verwaltung auf der Webseite der Stadt online. Die Daten sind fortan für alle BenutzerInnen ohne Einschränkungen in Form …

Wischlingen braucht dringend mehr Geld – Mittel aus Etat „Zukunft und Heimat: Revierparks 2020“ reichen nicht aus

„Zukunft und Heimat: Revierparks 2020“ heißt das Projekt, mit dem alle Revierparks des Regionalverbands Ruhr (RVR) in den kommenden Jahren auf Vordermann gebracht werden sollen. Davon wird auch der Revierpark in Wischlingen profitieren, der gemeinsam …

Große Trockenheit: Die Stadt Dortmund bittet um Mithilfe beim Wässern vor allem der jungen Straßenbäume

Bedingt durch die aktuell andauernde Trockenheit sind die MitarbeiterInnen des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund sowie beauftragte Unternehmen derzeit täglich mit dem Wässern der Straßen- und Anlagenbäume beschäftigt, um vor allem den im Herbst und Frühjahr …

„Favoriten“-Festival: Freie, experimentelle Kunst soll seit 30 Jahren neue Perspektiven öffnen und Sichtweisen verändern

Von Gerd Wüsthoff Das Theaterfestival „Favoriten“ lädt vom 6. bis 16. September 2018 zum intensiven Erkunden der freien Theater- und Künstlerszene Nordrhein-Westfalens ein. Das spannende Festivalprogramm zeigt mit 18 Positionen aus zeitgenössischem Zirkus, Oper, Performance, …

Neuer Fahrzeugpool der Stadtspitze ohne Diesel, dafür mit Hybrid-BMW, die das Etikett „E-Fahrzeug“ nicht verdienen

Eine „dieselfreie Zone“ reklamiert die Dortmunder Stadtspitze ab dem kommenden Jahr für sich – zumindest im eigenen Fuhrpark für Verwaltungsvorstand und Bürgermeister. Beim jährlichen Austausch der Fahrzeuge im Rahmen des Behördenleasings werden nur noch Fahrzeuge …

Weniger Abgase und mehr E-Mobilität: Stadt Dortmund plant millionenschwere Investitionen in den städtischen Fuhrpark

Die Stadt Dortmund plant eine große Investitionsoffensive für den städtischen Fuhrpark. Die genutzten Autos sollen in den nächsten vier Jahren weitestgehend auf Elektroantrieb umgestellt werden. Zudem sollen die größeren Nutzfahrzeuge Schritt für Schritt auf moderne …