Rund 200 Menschen bei Mahnwache gegen Rechtsextremismus in Dortmund-Dorstfeld

Zeitnah sollen regelmäßige Proteste im ganzen Stadtgebiet stattfinden

Um gegen den selbsternannten Nazi-Kiez in Dortmund-Dorstfeld und den Rechtsextremismus auf parlamentarischer Ebene ein Zeichen zu setzen, veranstalteten die „Quartiersdemokraten“ am Montagabend (5. Februar 2024) eine Mahnwache auf dem Wilhelmplatz. Der Zulauf überraschte die Veranstalter:innen …

Protest vor Wahlkreisbüro von Matthias Helferich: Prominente Rechtsextreme zu Gast in Dortmund

Neonazis der „Heimat Dortmund“ sorgten zwei Mal für grobe Störungen

An diesem Wochenende fanden gleich zwei Treffen der AfD und ihrer Jugendorganisation im Wahlkreisbüro des Bundestagsabgeordneten Matthias Helferich in Dortmund statt. Sowohl am Freitagabend, als auch am Samstagnachmittag organisierte die „Autonome Antifa 170“ Protestdemonstrationen. Am …

„Das neue Braun ist Blau“: 30.000 setzten ein Zeichen für Vielfalt und Demokratie in Dortmund

Demo gegen AfD in der Dortmunder City verlief friedlich und störungsfrei

Der Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus – ein Gremium, das sich aus diversen Sozialverbänden, Gewerkschaft, Kirche, Bildungseinrichtungen und Parteien zusammensetzt – rief an diesem Wochenende zur größten Protestaktion Dortmunds auf. Nach ersten Schätzungen der Polizei marschierten 30.000 …

„Höcke Youth“: Herausforderungen durch die JA und andere rechte Jugendorganisationen

Vorträge und Diskussionen am 7. Dezember im Kulturort Depot:

Gemeinsam mit „U-Turn“ veranstaltet die „Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Arnsberg“ im Dortmunder Kulturort Depot eine Veranstaltung zum Thema „Höcke Youth – Aktivitäten der Jungen Alternative & pädagogische Herausforderungen durch neu(e) rechte Jugendorganisationen“. Am …

„Falling Down“: Ein Theaterstück thematisiert die Geschichte eines rechtsextremen Influencers

Eine Inszenierung von „Trafique“ im Roto-Theater in der Nordstadt

Die Geschichte eines Internet-Trolls, der zu einem bekannten rechtsextremen Influencer heranwächst und plötzlich die Kontrolle über sein eigenes Netzwerk verliert: Das Roto-Thater im Dortmunder Norden lädt herzlich zu den beiden Vorstellungen der Inszenierung im Dezember …

„Kampfsport und extreme Rechte“: Vortrag von Robert Claus mit anschließender Disskussion

Die Veranstaltung „Dorstfeld im Gespräch" der Quartiersdemokraten

Die Dortmunder Quartiersdemokraten laden für den 14. September 2023 ins Bürgerhaus Pulsschlag ein, denn die Veranstaltungsreihe „Dorstfeld im Gespräch“ geht in die nächste Runde. Thematisiert wird „Kampfsport und extreme Rechte“ mit dem bekannten Forscher und …

Erneuter Angriff in der Nacht zu Samstag im Bereich der Brückstraße durch bekannte Neonazis

Nachdem der OB sich mit dem mutmaßlichen Täter ablichten ließ:

Eine Woche ist es her, dass Rechtsextreme im Bereich der Brückstraße Personen tätlich angriffen, die ihrem völkisch-nationalen Weltbild nicht entsprachen. In der Nacht zu heute (27. Mai 2023) soll es wieder zu einem Übergriff durch …

Polizeipräsident Lange zu Rechtsextremismus: „Wachsamkeit bleibt weiterhin das oberste Gebot“

Neonazis veranstalten am 1. Mai eine „Tour“ durchs Ruhrgebiet

Anlässlich der Vorstellung des Verfassungsschutzberichtes zu Extremismus gab auch die Dortmunder Polizei die lokalen Zahlen bekannt. Deutlich wurde trotz rückläufiger rechtsmotivierter Straftaten, dass die Dortmunder Polizei weiterhin wachsam sein möchte. Daher bleibt auch die „Soko …

Gedenken für NSU-Opfer Mehmet Kubaşik: „Ein Schmerz, den man nicht beschreiben mag“

Demonstration mit anschließender Kundgebung im Dortmunder Norden

Am Dienstag (4. April)  jährte sich zum 17. Mal der Todestag von Mehmet Kubaşik. Der Kioskbesitzer wurde am 4. April 2006 vom rechtsterroristischen Nationalsozialistischen Untergrund (NSU) erschossen. 230 Menschen gedachten ihm und aller Opfer rechtsextremer …

Erinnern heißt Kämpfen: Tag der Solidarität für Opfer der NSU-Morde und gegen braunen Terror

Aufruf zum Gedenken an Mehmet Kubaşık am 4. April 2023 um 17 Uhr

Das 2012 gegründete Dortmunder Bündnis „Tag der Solidarität – Kein Schlussstrich“ ruft zum elften Mal zur Gedenkdemonstration am 4. April 2023 um 17 Uhr am NSU-Mahnmal vor der Auslandsgesellschaft auf. Genau wie vor 17 Jahren, …

Ratsbeschluss: Antisemitismus wird Schwerpunkt im Aktionsplan gegen Rechtsextremismus

CDU wollte auch eine Ausweitung auf Linksextremismus - nur AfD war dafür

Der Rat der Stadt hat nach einer erneut kontroversen Diskussion die Novellierung des Dortmunder Aktionsplans gegen Rechtsextremismus beschlossen. Besonderes Augenmerk soll dabei auf den Antisemitismus gelegt werden. Eine Ausweitung auf Linksextremismus – wie ebenfalls von …

Diskussion im Fußballmuseum: „Bei Rassismus gibt es nur eine Toleranz: die Null-Toleranz!“

Patrick Owomoyela und Daniel Lörcher beim 21-Talk zu Gast

Rund 100 Gäste auf der Tribüne der Arena im Deutschen Fußballmuseum. Die Eröffnung der Sonderausstellung »Kick racism out« des BVB-Fanprojekts als würdiger Rahmen. Mit dem ehemaligen BVB-Profi und Nationalspieler Patrick Owomoyela und Borussias Antidiskriminierungsbeauftragtem Daniel …

Der Kampf für eine demokratische, weltoffene und lebenswerte Stadt Dortmund soll weitergehen

Eine Novellierung des Aktionsplans gegen Rechtsextremismus ist nötig:

Es war ein Vorstoß von Grünen und CDU, der im September für Diskussionen und Verwunderung im Rat sorgte: Sie hatten die Schaffung einer zentralen Organisationseinheit für Integration und Vielfalt gefordert und das mit einer Überarbeitung …