Fünf Jahre nach den Anschlägen in Hanau: Gedenken mit abnehmender Aufmerksamkeit

Kundgebung in Dortmund widmete sich am Samstag den Opfern

Fast fünf Jahre sind vergangen, seit bei einem rassistisch motivierten Anschlag in Hanau neun Menschen mit Migrationshintergrund ums Leben kamen. Seitdem wird der Opfer jedes Jahr mit Gedenkveranstaltungen gedacht. Auch in Dortmund fand am 15. …

Neonazis planen Protestaktionen – heute in Dorstfeld und am 14. Dezember in der Nordstadt

Als Zeichen gegen angebliche „Zerschlagung der rechten Szene”:

Am heutigen Freitagabend (29. November 2024) findet eine Protestaktion von Rechtsextremist:innen in Dortmund-Dorstfeld statt. Unter dem Banner „Gregor Lange muss es noch immer lernen: Grundrechte gelten auch im Nazi-Kiez!” kündigte die Neonazi-Kleinstpartei „Heimat Dortmund” (ehemals …

Antifa-Kundgebung gegen rechtsextreme Verdachtsfälle bei Polizei in Dortmund – Behörde untersagt Demozug

In der vergangenen Woche war bekanntgeworden, dass es innerhalb der Dortmunder Polizei 15 rechtsextreme Verdachtsfälle gab. Antifaschist*innen wollten deshalb am Samstagabend unter dem Motto „Lange Weggeschaut – Dortmund hat ein Polizeiproblem!“ demonstrieren. Damit wollten sie …

Diskussion um rechtsextreme Chatgruppen: 15 Verdachtsfälle bei der Polizei in Dortmund – Samstag Demo der Antifa

Alles nur Einzelfälle oder gibt es rechtsextreme Netzwerke? Diese Fragen werden seit Wochen heiß diskutiert. Aktueller Anlass sind Ermittlungen zu Chatgruppen innerhalb der Polizei, in denen extremistische, rassistische und fremdenfeindliche Inhalte gepostet worden sein sollen. Ausgangspunkt …

Erneute Haftstrafe für Neonazi Steven F.: 27 Monate wegen Körperverletzung, Beleidigung, Bedrohung und Sozialbetrugs

Im Verfahren gegen den Dortmunder Neonazi Steven F. ist am vierten Verhandlungstag ein Urteil ergangen. Zwei Jahre und drei Monate Haft für fünf Körperverletzungen, Beleidigung, Bedrohung und Sozialbetrug verhängte das Schöffengericht. Zudem muss der Angeklagte …

Die Polizei Dortmund zieht eine Einsatzbilanz: Im Jahr 2016 gab es rund 100 Versammlungen weniger als im Vorjahr

Neben zahlreichen Großeinsätzen und rund 182.500 Einsätzen im Jahr finden in Dortmund jährlich mehrere hundert Versammlungen statt. Die Gesamtzahl stieg in der Vergangenheit bis dato fast stetig an und erreichte 2015 mit insgesamt 618 angemeldeten …

Klare Botschaft der Ev. Kirche Dortmund: Rechtsextremismus steht im Gegensatz zum christlichen Glauben

„Alle sind anders – alle sind gleich wert.“ Unter diesem Motto setzten rund 200 Konfirmandinnen und Konfirmanden ein Zeichen für Toleranz, gegen Rassismus und Rechtsextremismus. Auf Einladung von Oberbürgermeister Ullrich Sierau kamen die „Konfis“ aus …

Tage demokratischen Zorns: Bürgerforum „Nord trifft Süd“ zum Thema „Kampf gegen Rechts in den Stadtteilen“

Von Clemens Schröer Das 13. Bürgerforum „Nord trifft Süd – Dortmund queerbeet“ des Planerladens und der Auslandsgesellschaft widmete sich dem Thema „Kampf gegen Rechts in den Stadtteilen“.  VertreterInnen der antinazistischen Runden Tische und Bündnisse aus Dorstfeld, …

Die Dortmunder SPD-Politikerin Nadja Lüders legt den Vorsitz im NSU-Untersuchungsausschuss nieder

Die Dortmunder SPD-Vorsitzende und Landtagsabgeordnete Nadja Lüders hat ihren Vorsitz im parlamentarischen Untersuchungsausschuss des NRW-Landtags zur Aufklärung der NSU-Verbrechen niedergelegt. Im Mittelpunkt sollen die Ermittlungen über die Aufklärung des Nagelbombenanschlags in der Kölner Keupstraße, die …

Staatsschutz: Sondereinheit „Kein Raum für Rechtsextreme“ der Dortmunder Polizei bekommt eine Chefin

Im Dortmunder Polizeipräsidium gibt es jetzt einige wichtige personelle Veränderungen bei den Führungsfunktionen der Kriminalinspektionen 1 und „Polizeilicher Staatsschutz“. Kriminalrätin Anika Uhlmann leitet Sondereinheit „Kein Raum für Rechtsextreme“ Als neue Leiterin des Dortmunder Staatsschutzes und …