Nachdem am Dienstag (8. August 2023) eine Auseinandersetzung zwischen einem Aktivisten des Solidaritätskreises Mouhamed und dem Ordnungsamt eskaliert ist, bricht die Kritik nicht ab. Die Stadt beharrt auf ihrer Rechtsauffassung und stellt sich vor ihre …
Schlagwort: Oberbürgermeister
Speicherstraße und Hafenpromenade des Stadthafens im industriellen Flair umgestaltet
Freigabe der öffentlichen Räume im künftigen Digitalquartier
Besucher:innen des Hafenspaziergangs (27. August 2022) waren live bei der Freigabe der öffentlichen Räume an der Speicherstraße im künftigen Digitalquartier am Stadt- und Schmiedinghafen dabei. Der Fokus lag darauf, den Platz am Hafen möglichst ökologisch …
Grußwort zum neuen Jahr in Dortmund: Erstmals schreibt Oberbürgermeister Thomas Westphal zum Jahreswechsel
Liebe Dortmunderinnen, liebe Dortmunder, vor uns liegt ein neues Jahr. Wir verabschieden ein außergewöhnliches, ein schwieriges Jahr für uns alle. Deshalb ist dieser Jahreswechsel eben auch kein gewöhnlicher, lauter, knalliger Jahreswechsel. Es ist ein Jahreswechsel …
OB Ulli Sierau räumt den Chefsessel: „Ich gehe in dem Gefühl, dass ich einige Spuren im Sand der Stadt hinterlassen habe“
Es ist ein Abschied der ungewohnt leisen Töne und einer ohne großen Bahnhof. Selbst die „Letzte Dienstbesprechung“ mit vielen Wegbegleiter*innen im „Schalthaus 101“ auf Phoenix-West musste – coronabedingt – als Präsenzveranstaltung ausfallen. Oberbürgermeister Ullrich Sierau …
„Eine Perspektive, die anderen Parteien fehlt“ – Die Piraten haben Kandidat*innen zur Kommunalwahl aufgestellt
Die Piratenpartei Dortmund hat ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl 2020 aufgestellt. Die Reserveliste umfasst zehn Männer und Frauen um den Spitzenkandidaten Christian Gebel. Der 44-jährige Fachmann für IT und Verkehr gehört bereits seit …
Corona sorgt für Probleme bei Briefwahl und Wahllokalen – Rat steht eine Mammut-Sitzung in Westfalenhalle 2 bevor
Die Corona-Pandemie und ihre Folgen verhageln dem städtischen Wahlamt die Vorbereitung der Kommunalwahl am 13. September – die Briefwahlunterlagen können erst deutlich später als üblich verschickt werden. Und auch der Rat der Stadt Dortmund muss …
Rechtsstreit abgewendet: Beim Kommunalwahl-Abend feiert die AfD in Dortmund nun auch in der ersten Rathaus-Etage
Rechtsstreit abgewendet: Die AfD bekommt nun am Abend der Kommunalwahl (13. September 2020) auch einen Raum auf der ersten Etage des Rathauses. Sie war bei den Planungen nicht berücksichtigt worden, weil sie sich – so …
Massive Auswirkung des NRW-Urteils: Dortmund muss 35 von 40 Kommunalwahlkreisen neu zuschneiden bzw. sortieren
Schlechte Nachrichten für mehrere Parteien – darunter auch die SPD und die FDP. Sie müssen in jedem Fall ihre Ratsliste für die Kommunalwahl neu aufstellen. Denn nach dem Urteil des NRW-Verfassungsgerichtshofes müssen landesweit Wahlkreise neu …
NRW-Gerichtsurteil: Die Stadt Dortmund muss ein Drittel ihrer Wahlkreise für Kommunalwahl neu zuschneiden
Von Alexander Völkel Die Klage der Opposition war erfolgreich: Der Verfassungsgerichtshof NRW hat die Abschaffung der Stichwahl bei der Kommunalwahl gekippt. Doch auch zwei andere Fragen wurden entschieden, deren Auswirkungen erst mit der schriftlichen Urteilsbegründung …
Gastbeitrag: Grußwort von Ullrich Sierau, Oberbürgermeister der Stadt Dortmund, zum Jahreswechsel 2019/2020
Wie in jedem Jahr richtet der amtierende Oberbürgermeister – in diesem Jahr zum letzten Mal Ullrich Sierau – ein Grußwort an die in Dortmund lebenden Menschen. Wir veröffentlichen das Grußwort im Wortlaut – ohne redaktionelle …
FOTOSTRECKE Neujahrsempfang der Stadt Dortmund im Konzerthaus: Über 1.000 Gäste hörten positive Botschaften
Von Gerd Wüsthoff Ein Jahresrückblick und Ausblick mit vielen guten Nachrichten und positiven Nachrichten: Oberbürgermeister Ullrich Sierau hatte wieder zum Neujahrsempfang der Stadt Dortmund in das Konzerthaus geladen – ein glanzvoller Start in das neue …
Mitbegründer der Städtepartnerschaft Dortmund-Netanya: Alt-Oberbürgermeister starb kurz vor dem 105. Geburtstag
Von Alexander Völkel Ein wichtiger Freund und Förderer der deutsch-israelischen Beziehungen und der Städtepartnerschaft zwischen Dortmund und Netanya ist tot: Netanyas Alt-Oberbürgermeister Dr. Abraham Bar Menachem starb kurz vor seinem 105. Geburtstag. Abraham Bar Menachem wurde am …
Der Dortmunder Haushalt für 2016 ist genehmigt – Ein 205 Millionen Euro schweres Konjunkturprogramm kann starten
Grünes Licht für den Dortmunder Haushalt: Die Bezirksregierung erteilt die Genehmigung. Und weil das für Ruhrgebietsstädte so ungewöhnlich ist, überbrachte Regierungspräsidentin Diana Ewert die frohe Kunde persönlich. Stadt kalkuliert für das Jahr 2016 mit einem …
„Queer im Revier“: Oberbürgermeister Ullrich Sierau wird Schirmherr des 19. Christopher Street Day in Dortmund
Ullrich Sierau, Oberbürgermeister der Stadt Dortmund, ist Schirmherr des 19. Christopher Street Day (CSD) unter dem Motto „Queer im Revier“ in Dortmund. Er findet am 22. August erstmals auf dem Friedensplatz statt. „Wir unterstützen engagiert …
„Günter-Samtlebe-Platz“ offiziell benannt: Würdigung eines großen Dortmunders und Oberbürgermeisters
Der Platz an der Hauptverwaltung von DEW21 und Adlerturm ist heute offiziell nach Günter Samtlebe benannt worden. In Anwesenheit der Familie Samtlebes enthüllte Oberbürgermeister Ullrich Sierau an Samtlebes 89. Geburtstag das Straßenschild für den innerstädtischen …