Dortmund ist deutschlandweit und darüber hinaus bekannt als Großstadt, die den Rechtsextremisten und allen menschenverachtenden Ideologien erfolgreich entgegenwirkt. Hartmut Anders-Hoepgen hat sich viele Jahre dafür eingesetzt. In einer Feierstunde wurde ihm nun dafür durch den …
Schlagwort: Oberbürgermeister
Fastenbrechen im Dietrich-Keuning-Haus: Feier des interkulturellen Dialogs in Dortmund
Den gesellschaftlichen Zusammenhalt durch Begegnung stärken
Rund 350 Menschen aus der Politik, Religiongemeinschaften sowie Stadtgesellschaft kamen am 20. März 2025 zum Dietrich-Keuning-Haus in Dortmund zusammen, um gemeinsam das Fastenbrechen im muslimischen Fastenmonat Ramadan zu begehen. Veranstaltende waren der Rat der Muslimischen …
Ein weiterer Bewerber: Martin Cremer kandidiert als unabhängiger OB-Kandidat in Dortmund
Der 54-jährige Unternehmer möchte ohne Parteibuch ins Rathaus
„Liebe Dortmunderinnen, liebe Dortmunder, ich bin Martin Cremer und ich möchte Ihr Oberbürgermeister werden“, erklärt Martin Cremer in einem Video auf seiner Website. Mit diesem Statement steigt der 54-jährige Unternehmer und Diplom-Kaufmann in das Rennen …
Aufsichtsrat entscheidet: DSW-Chefin Heike Heim muss nach Skandal ihren Posten räumen
Allein die Vorgänge um „stadtenergie“ kosten rund 74 Millionen Euro
Heike Heim, Vorstandsvorsitzende der DSW21 (Dortmunder Stadtwerke), muss ihren Posten räumen. Diese Entscheidung folgt auf eine Reihe an Skandalen rund um die DEW-Tochter „stadtenergie“ und der Energieeinkauf zu Höchstpreisen zu ihrer Zeit als DEW-Chefin. Der …
Das Amt für Stadterneuerung bleibt erhalten – zusätzlich gibt es einen Stab „Dortmund 2035“
Im Amt des Oberbürgermeisters werden neue Stellen geschaffen
„Durchregieren“, „Willkür-Akt“ und ein OB im Stile von „Gottvater Zeus“ – die Diskussionen um die Eingliederung des Amtes für Stadterneuerung ins Amt des Oberbürgermeisters waren ebenso heftig wie die Vorwürfe gegen Thomas Westphal, der sich …
Besserer ÖPNV für Dortmund: 5-Minuten-Takt, mehr Nachtverkehr und neue „InnovationsLinie“
Verkauf des Energiekonzerns STEAG spült hunderte Millionen in die Kassen
Dortmund bekommt, worauf viele Menschen lange gewartet haben: Eine massive Investition in Bus und Bahn. Nach erfolgreichem Verkauf des Essener Energiekonzers STEAG wurden knapp 600 Millionen Euro in die Kassen der Dortmunder Stadtwerke gespült. In …
Gesundheitsminister Karl Lauterbach wirbt im Klinikum für seine geplante Krankenhausreform
Städtische Kliniken sind trotz Haushaltsdefizit „gut aufgestellt“
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach möchte das Krankenhaussystem in Deutschland umkrempeln. Bei einem Besuch warb er in den Städtischen Klinken in Dortmund für den geplanten Gesetzentwurf. Der SPD-Politiker betont: „Die Reform muss schnell kommen.“ Bundesgesundheitsminister Lauterbach: „Das …
Scheinvaterschaften: Nach Enthüllung eines bekannten Falls diskutiert der Rat in Dortmund
Jonathan A. soll durch 24 Vaterschaften 1,5 Millionen Euro erhalten haben
Ein besonders ungenierter Fall von Sozialbetrug in Dortmunds sorgte kürzlich für Aufsehen. „Mr Cash Money“, ein sich in Nigeria befindender Mann mit deutscher Staatsbürgerschaft, hat die Vaterschaft für 24 Kinder anerkennen lassen – ein Großteil …
Neue Gewerbeflächen: Kritische Stimmen für Pläne von Stadt und Wirtschaftsförderung
Die SPD in Dortmund streitet um geeignete Gebiete im Stadtgebiet
Dortmund ist eine wachsende Stadt – mehr Menschen bedeuten auch mehr Gewerbeflächen. So weit, so klar. Innerhalb der Sozialdemokratie streitet man nun über das wie. Wo die einen bauen wollen, wollen die anderen Natur belassen. …
„Kurze Beine, kurze Wartezeiten“: Projekt bereitet zugewanderte Kinder auf den Schulalltag vor
Überbrückungsangebot soll Heranwachsenden beim Ankommen helfen
Gemeinsam lernen und erleben – und das vor der Zusage eines festen Schulplatzes. Diese Möglichkeit haben zugewanderte Schüler:innen zwischen 6 und 18 Jahren unter anderem in der Volkshochschule. Das Projekt „Kurze Beine, kurze Wartezeiten“ bringt …
Jahresempfang der Wohlfahrtsverbände: Fachkräftemangel so groß, wie nirgendwo sonst
Fred Weingardt ist neuer Sprecher der Arbeitsgemeinschaft
„Eine soziale Stadt geht nur gemeinsam“ – unter diesem Motto kamen Vertreter:innen aus dem Sozialbereich, die Stadtspitze und Kommunal-, Landes-, sowie Bundespolitikerinnen zum Jahresempfang der Dortmunder Wohlfahrtsverbände zusammen. Höhepunkt der Veranstaltung: Die Übergabe der Sprecherinnenrolle …
Kooperationsvereinbarung: Dortmund bekommt modernere Bolz- und Spielplätze
BVB-Legende Nobby Dickel sammelt mit dem „Gofus e.V.“ Spenden
Es braucht bessere Bolz- und Spielplätze: In dieser Sache sind sich Oberbürgermeister Thomas Westphal und „Gofus e.V.“-Präsident sowie BVB-Stadionsprecher Norbert „Nobby“ Dickel einig. Der Ex-Profi hat den Verein 2006 aus genau dieser Überzeugung gegründet. 261 …
Grundbuch-Eintrag: Droht der Wohnungsbau auf dem Smart Rhino-Gelände zu scheitern?
Oberbürgermeister Thomas Westphal erntet Kritik aus den Ratsfraktionen
Es sollte nach dem Phoenix-See das neue Dortmunder Prestige-Objekt werden – und ist letztendlich nicht wie geplant zustande gekommen: Das „Smart Rhino“-Projekt hätte neben der Fachhochschule auch Gewerbe und bis zu 1.400 Wohneinheiten beinhalten sollen. …
Die CDU Dortmund bringt sich für die nächsten Wahljahre 2024 und 2025 in Stellung
Personelle Neuaufstellung beim 108. Kreisparteitag in der Nordstadt
Volles Haus im Festsaal der Dortmunder Actien-Brauerei, wo die Dortmunder CDU die Weichen für die Europawahl 2024 sowie die Kommunal- und Bundestagswahlen 2025 stellte. Der CDU-Kreisvorsitzende Sascha Mader wurde im Amt bestätigt, seine Stellvertreter:innen wurden …
Die Drogenhilfeeinrichtung „kick“ kämpft für die Fortsetzung eines Modellprojekts
Drogenkonsumraum sorgt für Debatten innerhalb der Stadtgesellschaft
Seit 2020 ist die Drogenhilfeeinrichtung „kick“ am Hohen Wall, in direkter Umgebung zur Thier-Galerie, beheimatet. Abhängigen wird dort die Möglichkeit gegeben unter hygienischen und sicheren Bedingungen Drogen zu konsumieren. Aktuell nimmt die Diskussion um den …