Von Claus Stille Das neue Hafenquartier Speicherstraße wurde bei einer BürgerInnen-Werkstatt im Theater im Depot gründlich in den Fokus genommen. Die Speicherstraße gehört zu den wichtigsten Entwicklungsschwerpunkten der Stadt. In der südlichen Speicherstraße konnten in …
Transparente Stadtentwicklung: BürgerInnenwerkstatt zum Thema Hafenquartier erarbeitet konstruktive Planungsideen
Der „Nordstadt-Sommer“ lockt mit einem vielseitigem Programm für Jung und Alt ins Dietrich-Keuning-Haus
Von Joachim vom Brocke Zirkus, Sport, Spaß und Kreativ-Angebote beim Nordstadtsommer rund um das Dietrich-Keuning-Haus. Auf Jung und Alt wartet in einem Teil der Sommerferien ein vielseitiges Angebot. „Der Nordstadtsommer ist längst klassische Tradition im …
Im Zwergenland geht es zu wie auf einem Hühnerhof – Erzieherinnen betreuen junge Menschen und Geflügel
Von Susanne Schulte Wenn die Erzieherin Nicole Gebhardt morgens zur Arbeit kommt, guckt sie als erstes nach den Hühnern. Geht es Lotte und Bibi und Herta und Lisa gut, kann das Tagwerk beginnen. Eine Woche …
SkF e.V. Dortmund: Eröffnung exklusiver Mädchenschutzstelle im ehemaligen Pfarrhaus an der Westerbleichstraße
Eröffnung einer neuen Schutzstelle ausschließlich für Mädchen zwischen 12 und 17 Jahren im Hafenquartier. Aus seiner Erfahrung weiß der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF), dass sie häufiger Obhut benötigen als Jungen ihres Alters. Und unter Umständen …
Politische Brisanz künstlerisch verpackt: „Rückblende“ zeigt erstmals im Depot die besten Karikaturen Deutschlands
Nach World Press Photo präsentiert der Kulturort Depot in der Dortmunder Nordstadt die nächste Ausstellung, die sich mit den großen gesellschaftlich relevanten politischen und wirtschaftlichen Themen des vergangenen Jahres auseinandersetzt. Auch die „Rückblende“-Ausstellung beschäftigt sich …
LEG verkauft dem „Hannibal 1“ in der Dortmunder Nordstadt an einen Finanzinvestor auf den Britischen Jungferninseln
Die 232 Wohnungen große und 1972 erbaute Wohnanlage Hannibal 1 in der Dortmunder Nordstadt wurde von der LEG zum 1. August 2019 in einem Paket mit insgesamt 2700 Wohnungen an die Merlion Wohnen veräußert. Dies …
Zukunft des Lokaljournalismus in digitalen Zeiten – oder: Wie viel Staat verträgt eine demokratische Öffentlichkeit?
Der Lokaljournalismus steckt in einer unübersehbaren Krise: Redaktionen werden geschlossen oder kooperieren, MitarbeiterInnen werden entlassen, die Medienvielfalt schrumpft durch Konzentrationsprozesse immer weiter zusammen – die Berichterstattung wird zunehmend eindimensional. Doch gerade das Lokale und seine …
Vielfalt in Einheit: Zehntes Afro Ruhr Festival in der Nordstadt feiert den kulturellen Reichtum der Wiege der Menschheit
Von Claus Stille Im vergangenen Jahr konnte der Verein Africa Positive sein zwanzigjähriges Bestehen feiern. Gegenwärtig laufen die letzten Vorbereitungen für das vom Verein inspirierte Afro Ruhr Festival auf Hochtouren. Das im Ruhrgebiet wohl größte …
BLICKWECHSEL: Intensive Einblicke hinter Vorurteile und Schlagzeilen – die Nordstadt als Problem- und Chancenraum
Über die Dortmunder Nordstadt haben viele eine Meinung. Selten eine gute. Dass ist sogar bei Menschen der Fall, die den 60.000 EinwohnerInnen beherbergenden Stadtteil selbst noch niemals betreten haben. Das dürfte in erster Linie mit …
Eichenprozessionsspinner abgesaugt: Stadt Dortmund gibt einen Teil des Fredenbaumparks am Samstag wieder frei
Seitdem die eigenen Kolonnen des Tiefbauamtes die privaten Firmen verstärken, die in Auftrag der Stadt unterwegs sind, geht es deutlich voran mit der Bekämpfung der Raupen des Eichenprozessionsspinners. Viele Schulhöfe, Spielplätze und Gärten von Kindertageseinrichtungen …
Die Kirchentags-Stadt Dortmund wehrt sich gegen Nazis und erfährt breite Unterstützung von den BesucherInnen
Gastbeitrag von Rainer Zunder (zuerst erschienen im Blog der Republik) Es ist nicht das zentrale Thema des 37. Deutschen Evangelischen Kirchentages, der vom 19. bis 23. Juni in Dortmund stattfindet. Es wird zuweilen sogar – …
Sportstadt-Nordstadt Verein(t): Erste Sportmesse in Dortmund hat den BesucherInnen Lust auf mehr gemacht
Im Juni lebte die Nordstadt „sportlich“ auf. Unter dem Motto „Sportstadt-Nordstadt Verein(t)“ luden der Planerladen e.V., der StadtSportBund Dortmund e.V. und das Dietrich-Keuning-Haus die Dortmunder Sportvereine und Interessierte zur ersten Sportmesse in Dortmund ein. Bei …
Nichts geht mehr: Hafenanlieger aus Dortmund informieren sich über Vollsperrung der Schleuse in Henrichenburg
Eng wird es in diesem und nächsten Jahr für den Schiffsverkehr auf dem Dortmund-Ems-Kanal werden. Genauer gesagt, wird einige Zeit gar nichts mehr laufen, zu anderen gibt es lediglich einen Notbetrieb. Für Unternehmen im Dortmunder …
Eichenprozessionsspinner: Keine schnellen Lösungen – weitere Ausfälle von Veranstaltungen in Parks drohen
Der Eichenprozessionsspinner stellt die Stadt Dortmund vor große Probleme – und schnelle Lösungen sind nicht in Sicht. Um der massiven Plage Herr zu werden, hat die Stadt neben den vier verfügbaren Kolonnen von Fachunternehmen auch …
Upcycling, Artenvielfalt und Urban Gardening: Die erste „Nordstadt natürlich! – Mitmachbörse“ in Dortmund
Zarte Pflänzchen, Kräuter und geteilte Stauden standen zum Mitnehmen auf dem großen Tisch mitten auf dem Nordmarkt. Ringsherum gab es unterschiedliche Angebote zum Mitwirken und Informationen rund um die Themen Gärtnern in der Stadt, Naturschutz …