Als weiter wachsende Stadt steht Dortmund auch bei der Schulentwicklungsplanung weiter vor großen Herausforderungen. Bei den Grundschulen, aber auch Gymnasien und den Gesamtschulen gibt es dringenden Handlungsbedarf. Nicht nur Erweiterungen an bestehenden Gebäuden, auch mehrere Neubauten …
Stadt Dortmund muss weitere Schulen bauen – Bedarf von Grundschulen bis Gymnasien – Neue Gesamtschule als Option
Ein Hafen für alle: Friedliche Tanzdemo in Dortmund – Träume sollen nicht unter Asphalt bleiben, sondern gelebt werden
An der Katharinentreppe erklang am vergangenen Samstag elektronische Tanzmusik aus mehreren Fahrzeugen. Die Tanzdemo „Träume unter Asphalt – Stadt selber machen“ startete dort ihre Demonstration. Die Menschen, die sich dort versammelten, wollen ein Mitbestimmungsrecht für …
Dem Klimawandel in der Nordstadt begegnen – Projekt „iResilience“ nimmt die Arbeit auf – Arbeitsgruppen starten
Städte werden lernen müssen, mit den Folgen des Klimawandels, wie Starkregen und Hitze, umzugehen. Neben der Stadtverwaltung und den politischen Entscheidungsträgern ist es wichtig, dass sich auch Akteure aus den Stadtteilen, wie BürgerInnen, Unternehmen, Vereine …
Stillleben am Borsigplatz Dortmund: Als der Regen kam, spielten die Pilspicker auf der „Sunny side of the street“
Von Susanne Schulte Mittags um zwölf war die Welt auf dem Borsigplatz noch in Ordnung. Die Sonne war am blauen Himmel zu sehen und frohgemut schmückten die Vereine und Parteien, Familien und Initiativen, BVB-Fanclubs und …
Live-Musik, Ballonglühen und Sternenzauber: Lichterfest 2019 im Fredenbaumpark verspricht ereignisreichen Abend
Die Dortmund-Agentur veranstaltet auch in diesem Jahr wieder mit finanzieller Unterstützung der Sparkasse Dortmund und des Freundeskreises Fredenbaum das traditionelle Lichterfest im Fredenbaumpark. Es findet am Samstag, 14. September, in der Zeit von 18 bis …
Beim „Djelem, Djelem“- Festival präsentiert die Roma-Gemeinde ein sichtbares Zeichen ihrer Kultur in der Nordstadt
Im September 2019 startet wieder das Roma-Kulturfestival „Djelem, Djelem“ in Dortmund. In unterschiedlichsten Formen und Bereichen haben die Menschen dann wieder die Möglichkeit den Facettenreichtum und die Gastfreundschaft der Roma-Kultur näher kennenzulernen. Bei dem umfangreichen …
Dortmund maritim: 22. Hafenkonzert lockt mit Shanty-Chor und Schifferklavier ins Alte Hafenamt in der Nordstadt
Die Dortmunder Hafen AG und die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord veranstalten am Sonntag, den 8. September, in der Zeit von 11 bis 13 Uhr, das bereits 22. traditionelle Hafenkonzert. Hierbei wird das Alte Hafenamt wieder ein maritimer Schauplatz …
Tag der offenen Tür im Tierschutzzentrum in Dortmund-Dorstfeld mit Schwerpunktthema „Hundehandel im Internet“
Das Tierschutzzentrum Dortmund öffnet am morgigen Samstag, 7. September 2019, für seine Gäste zwischen 11 und 16 Uhr die Tore an der Hallerey 39 in Dorstfeld und ermöglicht Einblicke hinter die Kulissen des Tierheimbetriebes. Derzeit …
AfD-Bundestagsfraktion lädt zum „Bürgerdialog“ in die Nordstadt – dagegen formiert sich demokratischer Protest
Die AfD-Bundestagsfraktion will am Mittwoch, 18. September 2019, um 19 Uhr (Einlass 18.15 Uhr) im Dietrich-Keuning-Haus in der Nordstadt einen „Bürgerdialog“ veranstalten. Das Thema lautet: „Wir machen Zukunft möglich“. Da die Stadt nach eigener Aussage …
Aus dem Hoeschpark Open Air wird das Urbanculturefest: Am Samstag wird in der Nordstadt Premiere gefeiert
Am Samstag feiert im Dortmunder Hoeschpark das Urbanculturefest seine Premiere. Das neue „Umsonst&Draußen“-Festival stellt urbane Trends aus Musik, Sport, Kunst und Lifestyle in den Mittelpunkt. Neben zwei Live-Bühnen und mehreren DJ-Floors bietet das Open Air …
Jugendliche FilmemacherInnen: Kurzfilmabend des Jugendforums Nordstadt mit Musikvideos im sweetSixteen
Das Jugendforum Nordstadt präsentiert am 6. September um 19 Uhr im SweetSixteen-Kino mehrere spannende Musikvideos. Sie sind das kreative Ergebnis der im Projekt „InterKulturMachtKunst – KunstMachtInterKultur“ des Bundesverband Netzwerke von Migrantenorganisationen (NeMo e.V.) beteiligten Jugendlichen. …
September 1969: Als die heile Welt zerbrach – Spontane Streiks ohne Gewerkschaften in Dortmund bewegten die Republik
„Ein Paukenschlag ging vor 50 Jahren durch den Dortmunder Norden, der ganz Deutschland bewegte“, sagt Wiltrud Lichte-Spanger, die Vorsitzende des Evinger Geschichtsvereins. Spontane Streiks, ohne Unterstützung durch Gewerkschaften oder Parteien, begannen im September 1969 auf …
Ausstellung „Augenblicke“ zeigt im Depot Verknüpfungen von Fotografie und Druckkunst mit scharfem Blick fürs Detail
Eine interessante Verknüpfung von Fotografie und Druckkunst offenbart der Dortmunder Künstler Michael Jaspert mit seinen Arbeiten, die nun in der Reihe „Depot stellt vor Vol. 3“ zu sehen sein werden. – Seine Ausstellung trägt den …
Kunst- und Kulturförderung: Das Land NRW unterstützt die Akademie für Digitalität und Theater in Dortmund
Mit einer Förderung in Höhe von 1.272.000 Euro unterstützt das Ministerium für Kultur und Wissenschaft Nordrhein-Westfalen die neugegründete „Akademie für Digitalität und Theater“ in Dortmund. Es ist die erste Akademie dieser Art in Deutschland – …
Interreligiöser Dialog in der Nordstadt – das DKH lädt zur Veranstaltungsreihe und will wissen: Was glaubt Dortmund?
In Dortmund leben viele Gläubige verschiedener Glaubenszugehörigkeiten und religiöser Traditionen. Doch oft wissen die Menschen nicht viel über andere religiöse, spirituelle oder auch atheistische Vorstellungen anderer Mitbewohnerinnen und Mitbewohner unserer Stadt. Das Dieterich-Keuning-Haus in der …