Während der normale Bürger nun wieder seine Hamsterkäufe plant und sich über Klopapier aufregt, haben wohnungslose Menschen ganz andere Probleme. Die aktuelle Situation trifft diese nämlich mit am härtesten, denn die Anlaufstellen und Aufenthaltsorte in …
Neue Anlaufstelle für Wohnungslose in Dortmund: Die Winternothilfe am U startet einen Ehrenamts-Aufruf
„Scheinarbeit“: Künstlerische Performance des Fritz-Hüser-Instituts feiert Film-Premiere im Roxy-Kino
Was bedeutet Arbeit in unserer Gesellschaft? Welchen Wert haben die Arbeitenden – und wie hat sich das seit den 1970er Jahren verändert? Fragen wie diesen ist das Künstler*innen-Kollektiv „Die Happy Few“ in einer Live-Performance nachgegangen, …
Das eigene Werk als Interpretation fremder Kunst: Ausstellung „TRAP“ im Künstlerhaus Dortmund eröffnet am Samstag
Von Nika Layeghi Das Künstlerhaus zeigt vom 24. Oktober bis zum 29. November 2020 die Ausstellung „Trap“. Diese besteht aus Werken von 17 Künstler*innen des Kunstmentorats NRW, welche durch eine Jury ausgewählt worden sind. Mit …
Dortmunder Spendenparlament hat sich online mit über 70 Beteiligten auf elf förderungswürdige Sozialprojekte geeinigt
Da die alljährliche Sitzung des Dortmunder Spendenparlaments „Spendobel“ in diesem Jahr, aufgrund der aktuellen Situation, nicht im Rathaus von Dortmund stattfinden konnte, wurde das Treffen online abgehalten. Bei dem virtuellen Meeting waren mehr als 70 …
Erste Kamera hängt: Polizei will Videobeobachtung in der Münsterstraße noch 2020 – dagegen gibt’s scharfe Kritik
Das Thema Videobeobachtung auf der Münsterstraße gewinnt an Fahrt: Die Polizei hat die erste von insgesamt 18 Kameras anbringen lassen. An acht Gebäuden werden die Kameras installiert, um 300 Meter Straße zwischen den Hausnummern Münsterstraße …
Ubbo de Boer hört als Nordstadt-Obmann auf: Kein „Edelpraktikant“, aber ein erfolgreicher Kümmerer
Die Nordstadt verliert ihren ehrenamtlichen Obmann: Ubbo de Boer hat dem ebenfalls scheidenden Oberbürgermeister mitgeteilt, dass er dieses zeitintensive Ehrenamt niederlegt. Aus persönlichen Gründen – de Boer ist seit diesem Jahr Witwer – möchte er …
Erneut landesweiter Warnstreik im Öffentlichen Dienst: über 30.000 Beschäftigte in NRW beteiligten sich an Demos
„Es ist Zeit, ungehorsam zu sein“, droht Michael Kötzing, Geschäftsführer des ver.di-Bezirks Westfalen. Mit diesen Worten hatte sich der gestrige Warnstreik (20. Oktober 2020) am Dortmunder Südwall dem Ende zugeneigt. Seit Wochen streiken Beschäftigte im …
„Engel der Nordstadt 2020“ gesucht – bis 16. November engagierte Ehrenamtliche und Gruppen vorschlagen!
Es war und ist ein ganz besonderes Jahr, das ehrenamtliches Engagement oder nachbarschaftliche Hilfen im Kontext der Corona-Pandemie mit sich brachte. So werden auch in diesem Jahr wieder engagierte Menschen für den „Engel der Nordstadt“ …
Für mehr Chancengleichheit – sieben neue „Kulturkitas“ in Dortmund: Auszeichnung in der UZWEI des Dortmunder U
Von Nika Layeghi Dortmund hat seit gestern, 19.Oktober 2020, sieben neue Kulturkitas. Nach einem Jahr der Vorbereitung, haben diese die Kriterien des Kulturbüros erfüllt und wurden von Stadträtin Daniela Schneckenburger und Stadtdirektor Jörg Stüdemann auf …
Tagung „Bildungsgerechtigkeit in der Migrationsgesellschaft“ gelingt trotz Corona und Streik als Präsenzveranstaltung
Das Programm des Roma-Kulturfestivals „Djelem Djelem“ sieht Corona-bedingt anders aus als in den Vorjahren. Doch einen festen Bestandteil hat es auch in der siebten Auflage gegeben: Die von der AWO-Integrationsagentur organisierte Fachtagung: Die – gemeinsam …
Wechsel im TechnologieZentrum Dortmund: Dirk Stürmer löst Guido Baranowski als Geschäftsführer ab
Zum Ende des Jahres wird es einen Wechsel in der Geschäftsführung des TechnologieZentrum Dortmund (TZDO) geben. Der Nachfolger Dirk Stürmer löst Guido Baranowski zum 1. Januar 2021 ab. Dieser war der ehemalige Gründungsgeschäftsführer des TZDO und …
Kostenlose Führung durch das einstige Dortmunder Vergnügungsviertel mit Nordstadtblogger Klaus Winter
Zu einer stadtgeschichtlichen Führung vom Burgtor bis zum Steinplatz lädt für Sonntag, 25. Oktober, der AWO-Ortsverein Nordstadt mit dem Historischen Verein für Dortmund und die Grafschaft Mark ein. Nordstadtblogger Klaus Winter, der seit Jahren in …
Lernen statt Relaxen in Dortmund: Ferien-Intensiv-Training „Fit in Deutsch“ in den Herbstferien 2020
Von Nika Layeghi In den Schulferien freiwillig zur Schule gehen? Für bis zu 200 Dortmunder Schüler*innen, welche erst seit kurzer Zeit in Deutschland leben, ist das pro Ferien der Fall. Beim Intensiv-Training „Fit in Deutsch“ …
Unten gestartet, oben angekommen: Ruždija Russo Sejdović erzählt von seiner Biografie und seinem Buch „Der Eremit“
Von Nika Layeghi Der Autor Ruždija Russo Sejdović hat sein Buch bei einer Lesung, im Rahmen des 7. Roma-Kulturfestivals „Djelem Djelem“, vorgestellt. Benannt wurde das Festival nach der internationalen Hymne der Roma. Präsentiert hat der Autor …
Kurioser Einsatz: Die Feuerwehr löscht im „Homeoffice“
Ein ungewöhnlicher Einsatzort für die Dortmunder Feuerwehr: Am heutigen Mittwoch (14.Oktober 2020) gegen 10.35 Uhr bemerkte die Besatzung eines Müllfahrzeugs Qualm aus dem Laderaum ihres Fahrzeugs aufsteigen. Die Leitstelle entsandte daraufhin ein Löschfahrzeug zum Dietrich-Keuning-Haus. Hier …















