Die besinnliche Adventszeit, in der die Tage kürzer und die Abende länger werden und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest sich mit Gemütlichkeit und Entschleunigung paart, steht bevor. Das wird auch zu diesem Weihnachtsfest so sein …
Märchenhafte Erlebnisreise mit 24 Weihnachtsgeschichten – „Adventskalender Borsigplatz“ wird 2020 digital
„Prints of the People“ startet: Das Kollektiv-Unternehmen setzt auf das Bedrucken von nachhaltigen Textilien
Ein interessantes Projekt ist in Dortmund angelaufen: Das Kollektiv-Unternehmen „Prints of the People“ möchte nachhaltige Kleidung bedrucken und somit auch Künstler*innen und Kreative in ein transparentes und nachhaltiges Projekt einbeziehen. Es will alle Beteiligten am …
Der alternative Weihnachtsbaum: Stadt fördert inklusive Upcycling-Werkstatt aus dem Klimaschutzfonds
Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind große und wichtige Zukunftsthemen. Dass dies aber nicht nur mit riesigen Investitionen in neue Techniken oder Industrien zu tun haben muss, zeigt sich bei der „WERTstatt“ des Vereins MOBILE, einer inklusiven …
Videoüberwachung am „Nordpol“ und in der gesamten unteren Münsterstraße: Aktivist*innen wehren sich gegen Polizeipläne
Das Kulturzentrum „Nordpol“ in der Dortmunder Nordstadt, Münsterstraße 99, gelegen nahe der Ecke zur Mallinckrodtstraße, ist unter anderem ein bekannter Veranstaltungsort und Treffpunkt engagierter Antifaschist*innen. Dass die Dortmunder Polizei die gesamte Eingangsfront der Räumlichkeiten demnächst …
Diskussion um ein Lieferkettengesetz: Wie teuer kommt uns „Geiz ist geil“ eigentlich wirklich zu stehen?
„Geiz ist geil.“ Wie kaum einer anderer Werbeslogan wurde er zum geflügelten Wort und beschreibt die Mentalität vieler Konsument*innen in Deutschland. Doch wie günstig sind die vermeintlich billigen Klamotten, Geräte und Konsumartikel? Wie teuer kommen …
Heute ist „Welttoilettentag“ – Kläranlagen in Dortmund reinigten insgesamt 61,8 Millionen Kubikmeter Abwasser
Was es nicht alles gibt: Heute (am 19. November) ist Welttoilettentag. Anlässlich dieses Jahrestages geben die Wasserwirtschaftsverbände Emschergenossenschaft und Lippeverband wie in jedem Jahr bekannt, wie viel Abwasser im Vorjahr in ihren Kläranlagen gereinigt wurde: …
Zwischen den Mythen: statt No-Go-Area oder Stadtteil der Vielfalt – konkret: „Blücherpark bunt machen!“
In der Dortmunder Nordstadt haben Parks oder Plätze wegen der sozialen Spannungen eine besondere Bedeutung. In der Bebauungsdichte entlastet Öffentlichkeit mit vielen Blicken und Stimmen als Freiraum und schafft Gemeinschaft. „Koop:Lab“ hat sich zum Ziel …
Studierendenwerk Dortmund ist seit Jahren finanziell unterversorgt – Modernisierungs-Förderung erst seit Frühjahr
Von Nika Layeghi In Deutschland gibt es immer mehr Studierende – sowohl an Universitäten als auch an Fachhochschulen. Durch das Studieren müssen Studierende oft auch Umziehen. Aber wie steht es überhaupt um den gegenwärtigen Wohnungsmarkt? …
Zu große Klassen und verbotene Lkw-Fahrten waren Themen in der ersten Sitzung der Nordstadt-BV nach der Wahl
Von Susanne Schulte Kaum hatte Hannah Rosenbaum nach der Wahl ihren Platz als neue Bezirksbürgermeisterin der Dortmunder Nordstadt übernommen, ging es gleich zur Sache. Wie auch in der Sitzung selbst – alle Politiker*innen und Zuhörer*innen mussten …
Kultur im Lockdown: Chancen-Café 103 überbrückt die Schließung mit Videos und Livestream im Internet
Das Chancen-Café 103 ist ein Treffpunkt für Nachbarn aus dem Borsigplatz-Quartier. Hier wird täglich gemeinsam gekocht und gegessen. Es gibt einen Foodsharing-Fairteiler, wo man kostenlos Lebensmittel bekommt, die sonst weggeworfen würden, und eine Givebox, die …
„Winternothilfe am Dortmunder U“ bietet Obdachlosen ab Montag einen Platz zum Aufwärmen und Essen
Von Nika Layeghi Im Winter lieber im warmen Haus bleiben und eine heiße Schokolade trinken – Für Wohnungslose bleibt das nur ein Traum. Normalerweise gibt es zwar die Möglichkeit, Notunterkünfte zu besuchen, das bleibt dieses …
Hannah Rosenbaum von den Grünen ist die neue Bezirksbürgermeisterin in der Dortmunder Nordstadt
Von Susanne Schulte Die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord ist arbeitsbereit. Am Mittwochnachmittag wählte das Gremium, das im Dietrich-Keuning-Haus tagte, Hannah Rosenbaum (Bündnis 90/Die Grünen) zur Bezirksbürgermeisterin. Ihre Stellvertreter*innen sind Thomas Oppermann (SPD) und Cornelia Wimmer (Die Linke). …
„Here are the lemons“: Ausstellung im Dortmunder U liefert facettenreichen Einblick in das Werk von Rainer Fetting
Von Nika Layeghi Schon im Sommer 2020 zeigte Rainer Fetting seine Ausstellung „Here are the lemons“ auf Schloss Gottorf in Schleswig. Nun will der Künstler voraussichtlich ab dem 29. November 2020 auf der sechsten Ebene …
Umbau hat begonnen: Der Hoeschpark wird „ertüchtigt“ durch gepflasterte Wege im Wald und vielfach nutzbare Sportheime
Von Susanne Schulte Die Stadtverwaltung hat ihr Herz für den Hoeschpark in der Nordstadt entdeckt und will ihn jetzt „ertüchtigen“. Dieses Wort fiel häufig bei dem Pressegespräch am Dienstagnachmittag (10. November 2020) anlässlich des offiziellen …
Zeitenwende: Die Nordstadt bekommt eine junge und grüne Bezirksbürgermeisterin – SPD und Linke ziehen mit
Die Nordstadt soll eine grüne Bezirksbürgermeisterin bekommen: Die 32-jährige Hannah Rosenbaum (Grüne) wird die Aufgabe künftig übernehmen und damit dem 74 Jahre alten Dr. Ludwig Jörder (SPD) nachfolgen. Ihr zur Seite stehen werden Thomas Oppermann …















