Ein Nachruf von Alexander Völkel „Wenn ihr dem Willi noch das Bundesverdienstkreuz verleihen wollt, lasst euch nicht mehr zu viel Zeit“, mahnte Hannelore Tölke die Vertreter*innen von DGB und Stadt. Sie hatte die Zeichen der …
Abschied von einem Antifaschisten und Friedensaktivisten: Willi Hoffmeister hat seinen letzten Kampf verloren
In der Nordstadt ist „Ein Raum für Wünsche“ entstanden – entdecken Sie die Quelle Ihrer inneren Kraft
Mit Anfang 50 kam es zu einem Wendepunkt im Leben der Dortmunder Künstlerin Birgit Brinkmann-Grempel. „Ich habe zu mir gefunden“, sagt sie heute und diese Erfahrung, Erkenntnis und vor allem Bereicherung möchte sie nun mit …
Gottesdienst zum BVB-Saisonstart in der Nordstadt
Zwei Tage vor dem ersten Spieltag findet traditionell um 19.09 Uhr der ökumenische BVB-Saisoneröffnungsgottesdienst an der Dreifaltigkeitskirche statt. Dieses Mal ist das am Donnerstag, 12. August 2021. Aufgrund der Corona-Pandemie findet der ökumenische Gottesdienst voraussichtlich auf dem Kirchplatz …
Blindgänger auf thyssenkrupp-Gelände in der Nordstadt entschärft: 3000 Anwohner*innen warteten bis in die Nacht
Kurzfristig mussten am gestrigen Abend (Montag, 2. August 2021) 3000 Anwohner*innen der Nordstadt ihre Wohnungen verlassen. Auf einem Thyssen-Gelände war ein Blindgänger gefunden worden. Bis in die Nacht mussten die Menschen ausharren. Langes Warten auf …
Dem ungewöhnlichsten Gartenverein Dortmunds droht das Aus – der Gemüsegarten-Verein soll Sporthallen weichen
„Yesil Bostan“, der Gemüsegartenverein an der Burgholzstraße, ist wahrscheinlich der ungewöhnlichste Gartenverein in Dortmund und hat mit einer typischen Kleingartenanlage gar nichts gemein. Es gibt keine akkuraten Hecken und klar umrissenen Parzellen auf einem Lageplan. …
Nordstadt kulinarisch und das jeden Tag in der Woche: Bowls und Bagels im Café Torty’s an der Münsterstraße
Von Susanne Schulte Ein Gespräch mit David Kremer in diesen Tagen ist ein Gespräch mit Fortsetzungen. Sein Café Torty’s an der Münsterstraße 115 ist schon nach vier Wochen selbst ohne große Ankündigung so gut besucht, …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Wie sich eine bekannte Burgtor-Wirtschaft zum „nördlichen Casino“ wandelte
Von Klaus Winter Der Verkehr am Burgtor brummt. Täglich biegen Tausende von Kraftfahrzeugen vom Wallring ab, unterqueren die Eisenbahnbrücke und folgen der Leopoldstraße mehr oder weniger weit nach Norden. In umgekehrter Richtung sieht es nicht …
Die Nordstadt-Buchhandlung Litfass bildet nach vielen Jahren wieder aus und sucht Bewerber*innen
Eine Ausbildungsstelle, die noch für diesen Herbst zu besetzen ist, hat die Buchhandlung Litfass zu vergeben. Und es muss kein*e Schulabgänger*in sein, der oder die sich bewerben möchte, gerne angestellt wird auch eine Person mit …
Aus einem Einsatz in der Nordstadt werden für die Feuerwehr Dortmund überraschend zwei – eine Person leicht verletzt
Als Glück im Unglück für die Bewohner*innen eines Mehrfamilienhauses bezeichnet die Dortmunder Feuerwehr den Verlauf eines Einsatzes am gestrigen Montag (26. Juli 20201) im Dreistraßeneck Born-, Borsig- und Mallinckrodtstraße in der Nordstadt. Eigentlich aufgrund eines …
Ferienspaß auch ohne Reise: Diakonie bietet Bootsverleih und Minigolf im Fredenbaumpark in der Nordstadt an
Um Menschen, die in diesem Sommer nicht in Urlaub fahren können, eine gute Zeit zu Hause zu ermöglichen, hat das Diakonische Werk Dortmund und Lünen sein Freizeitangebot im Fredenbaumpark ausgebaut: Neben dem beliebten Bootsverleih auf …
Polizei Dortmund: Rückgang der Gewaltkriminalität und bedeutend weniger Einbrüche im ersten Halbjahr 2021
Dortmund ist sicherer geworden – die Kriminalität geht weiter zurück. Gewalttaten, Raub und Einbrüche sind weiter rückläufig, bilanziert die Dortmunder Polizei mit Blick auf das erste Halbjahr 2021. Doch weniger Arbeit hatte die Polizei auch …
Über eine Faszination, die nicht ausstirbt: Das Naturmuseum und seine Saurier – Interview mit Kurator Dr. Jan-Michael Ilger
Im Naturmuseum lockt derzeit eine Saurier-Ausstellung Besucher*innen an – wir berichteten vorab. Wer nun einen kleinen „Jurassic Park“ im Museum der Dortmunder Nordstadt erwartet, wird wohl enttäuscht sein. Denn die ausgestorbenen Dinos stehen nicht im …
Siegerländer Erz war ein geschätztes Mineral – Ausstellung im Hoesch-Museum würdigt Eisengeschichte der Region
Von Susanne Schulte Genau kann es Isolde Parussel heute natürlich nicht sagen: Aber sie geht mal davon aus, dass Leopold Hoesch sein Eisen- und Stahlwerk 1871 – also vor 150 Jahren – in der Dortmunder …
Kirchenbesuch auf der Nordstadt-Kirmes – Präses Annette Kurschus besucht die Dortmunder Schausteller*innen
Seit Begegnungen mit wenigen Einschränkungen wieder möglich sind, ist Annette Kurschus, Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen, wieder in echt unterwegs und nicht mehr ausschließlich digital. Zu ihrem zweiten Sommergespräch ging sie auf die Kirmes …
Unterwegs mit Helm und sicherem Antritt: ADFC lädt zum kostenlosen Radfahr-Training in den Fredenbaum ein
Mit Helm und sicherem Antritt auf den Straßen unterwegs: Der ADFC, der Allgemeinde Deutsche Fahrrad-Club, bietet während der Sommerferien zwei Wochen lang ein kostenloses Training für junge und alte Fahrradfahrer*innen an. Geübt wird auf dem …















