Ausstellung „Jüdische Nachbarn“ erinnert an vielfältige Nachbarschaften vor 1933

Es gibt eine neue Sonderschau in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache:

„Jüdische Nachbarn“ ist der Titel einer Sonderausstellung, die noch bis zum 31. Juli 2022 in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache (Steinstr. 50) zu sehen ist. Anhand von Biografien können Besucher:innen nachvollziehen, wie vielfältig das jüdische …

„Nordstark”: Gesundes Essen und sportliche Bewegung für Kinder – Sorge um Finanzierung

Erfolgreiches Projekt sucht nach einer Anschlussförderung

Die Teilnehmenden sind sich einig: Das Projekt „Nordstark – Gesundheitsförderung für Kinder und ihre Familien in der Dortmunder Nordstadt” sollte weitergeführt werden. Beim Treffen des Steuerungsgremiums in den Räumen des Sozialen Zentrums Dortmund e.V. in …

Der Seniorenbeirat Dortmund thematisiert die Kommerzialisierung der stationären Pflege

Fachtagung: Humane Altenpflege jetzt und in Zukunft sichern

Von Sonja Neuenfeldt. Die „Kommerzialisierung stationärer Pflegeeinrichtungen“ war das Thema einer Fachtagung im Dietrich-Keuning-Haus, zu der der Seniorenbeirat der Stadt Dortmund  eingeladen hatte. Über dieser Veranstaltung stand ein Zitat von Gustav Heinemann als Motto: „Man …

Neues Buch erschienen: „Der Dortmunder Hafen – eine Zeitreise in Bildern und Erzählungen“

Ziel: Geschichte des Quartiers sichern und Neugier auf die Zukunft wecken

Bauprojekte wie die Akademie für Theater und Digitalität, der Leuchtturm, das Hafenforum oder der Lensing Media Port lassen aus der Speicherstraße in den kommenden Jahren ein modernes Digitalquartier werden. Die Dortmunder Hafen AG hat die dynamischen …

Musikschule Dortmund möchte neue Standorte in den Bezirken entwickeln – Start in Mengede

Von der Spielhalle zum Musikschulstandort in der Siegburgstraße:

Im Herzen von Mengede soll ein neuer Standort für die Musikschule Dortmund entstehen: Die Kulturbetriebe möchten eine ehemalige Spielhalle entsprechend umbauen und modellhaft für die Musikschule entwickeln. Nach und nach sollen weitere Musikunterrichtsstätten in den …

FOTOSTRECKE Die zweite „Nordstadt natürlich! – Mitmachbörse“ war ein schöner Erfolg

Das Quartiersmanagement lud auf den Mehmet-Kubaşık-Platz ein

Nach zwei Jahren Pandemie-bedingter Pause fand jetzt die zweite Auflage der „Nordstadt natürlich! – Mitmachbörse“ statt. Es herrschte wieder ein buntes Treiben – diesmal auf dem Mehmet-Kubaşık-Platz: Dort fand die Mitmachbörse in diesem Jahr statt, …

Wenn Krieg wütet: „Große Nacht der Religionen und Kulturen“ im Zeichen des Friedens

Herzliche Einladung zu Brückenbauen und Begegnung:

Nachdem sie in den letzten Jahren pandemiebedingt ausfallen musste, lädt die Ev. Lydia-Kirchengemeinde für den Pfingstsonntag (5. Juni), 18 bis 23 Uhr, wieder in die Pauluskirche zur „Großen Nacht der Religionen und Kulturen“ in die …

Die Caritas-Anlaufstelle für Flüchtlinge aus der Ukraine ist an den Borsigplatz umgezogen

Nordstadt: Im Bernhard-März-Haus gibt es mehr Möglichkeiten

Als eine der ersten Organisationen in NRW hat die Caritas Dortmund mit Hilfe der Jüdischen Kultusgemeinde vier Tage nach Kriegsbeginn In der Ukraine – also am 28. Februar 2022 – eine Anlaufstelle für Geflüchtete aus …

18 Etagen mehr Aussicht im „Superraum“: Fotos vom „Horrorhaus“-Rückbau in der Kielstraße

Ausstellung von Sebastian Hopp - Gesprächsrunde „Städtebau der Zukunft“

Wie gehen eine Stadt und ihre Bewohner*innen mit dem architektonischen Erbe der 1960er-Jahre um? Über einen Zeitraum von vier Monaten hat der Architekturfotograf Sebastian Hopp einen dieser Orte mit seiner Kamera dokumentiert – das Dortmunder …

„Kidical Mass“: Viele Kinder und Familien bei Demonstration für sicheren Radverkehr

Teilnehmende wünschen sich mehr Freiräume und sichere Radwege

Über 700 Menschen radelten in Dortmund am Sonntag (15. Mai 2022) bei „Kidical Mass“ gemeinsam für einen Verkehr, der auch für Kinder sicher ist. Die konnten dabei ausprobieren, wie sich Fahrradfahren ohne gefährliche Situationen mit Autos …

„Kezz in Action“: Straßensperrung für Kinderfest

Aktionstage für mehr Anerkennung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Zum Abschluss der Kampagne „Eine gemischte Tüte“ veranstaltete das Kezz am Blücherpark eine Versammlung, bei dem die angrenzende Martha–Gillessen–Straße teilweise für den Autoverkehr gesperrt wurde. Rund einhundert Kinder spielten auf dem Gelände des Kinder- und Teenstreffs und darüber hinaus, auf der …

Infoveranstaltungen zu „Nordstadt sanieren?“

Stadt Dortmund lädt zur Beteiligung in den drei Quartieren

Wie kann die Nordstadt lebenswert bleiben? Wie können die bestehenden Potenziale genutzt und nachhaltig weiterentwickelt werden? Großprojekte, wie die Entwicklungen um die Westfalenhütte, die Weiterentwicklung des Hafenquartiers an der Speicherstraße oder die Umgestaltung des nördlichen …

SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Herzlichen Glückwunsch, Innenstadt-Nord, zum 175jährigen!

Inbetriebnahme des ersten Bahnhofs war die Geburtsstunde der Nordstadt

Von Klaus Winter Auf den Tag genau heute vor 175 Jahren wurde der erste Dortmunder Bahnhof eröffnet. Ein stolzes Jubiläum, das man eigentlich hätte feierlich begehen können. Aber anders als 1997, als es Festakte, Vorträge …