Im Rahmen der Internationalen Woche, die am Wochenende mit dem 20. Münsterstraßenfest eingeläutet wurde, gibt es am Freitag, dem 29. Juni 2018, das bereits vierte internationale Kinderfest in Dortmund. Im Kinder- und Jugendtreff Kezz in …
Viertes internationales Kinderfest bietet wieder buntes Programm von Kindern für Kinder im Kezz in der Nordstadt
Sie suchen eine Arbeitsstelle? Sie möchten am besten gleich mehrere Angebote prüfen? – Willkommen beim Job-Dating!
An drei Nachmittagen in dieser Woche, vom 26. – 28. Juni, jeweils von 14 bis 17 Uhr haben ArbeitgeberInnen und Arbeitssuchende in der Dortmunder Nordstadt die Gelegenheit, sich in einem kurzen Gespräch kennenzulernen. Die Veranstaltung …
Geschäftsbericht FABIDO: Für mehr Chancengerechtigkeit und Ausbau von Tageseinrichtungen wegen wachsender Bedarfe
Novum bei FABIDO: seit seiner Gründung 2005 stellt der ausgelagerte städtische Eigenbetrieb für vorschulische Pflege und Bildung erstmalig einen Geschäftsbericht vor. Angesichts seit einigen Jahren stabil wachsender Zahlen bei den jüngsten MitbürgerInnen in Dortmund ein …
Diskussion der Bürgerinitiative „Garten statt ZOB“: Ist die Luftqualität am Busbahnhof in der Nordstadt noch zu retten?
Seit der Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) von der City an die Nordseite des Hauptbahnhofes in Dortmund verlegt wurde, hat sich die Aufenthalts- und Lebensqualität dort stark verschlechtert. Das ist die Auffassung der Bürgerinitiative „Garten statt ZOB“. …
Internationale Woche: Dortmund feiert in der Nordstadt seine bunte Vielfalt beim 20. Münsterstraßen-Fest
Von Gerd Wüsthoff Es ist wieder Internationale Woche in der Nordstadt: Den Auftakt bildete traditionell das Münsterstraßenfest, welches bereits zum 20. Mal stattfand. Das Fest der Vielfalt machte die Vielfältigkeit des urbanen Lebens in Dortmund …
Wie missverstanden wird der Islam? – „Talk im DKH“ widmet sich kontroversen Themen von aktuell-politischer Brisanz
Von Claus Stille Der „Talk im DKH“ ging in der Nordstadt am 22. Juni 2018 in die nächste Runde. Wegen einer parallel stattfindenden Veranstaltung diesmal nicht im Dietrich-Keuning-Haus Dortmund, sondern in der Aula des Helmholtz-Gymnasiums …
Jugendliche aus Dortmund auf den Brettern, die die Welt bedeuten – Theaterfestival „Wechselspiel“ macht’s möglich
Das „Wechselspiel“-Festival bietet jungen Menschen im Alter von sechs bis 27 Jahren die Möglichkeit, den Mikrokosmos Theater in all seinem Facettenreichtum und seiner künstlerischen Vielfalt auf den großen Bühnen der Stadt zu erleben. Und das …
Internationale Woche: Das Hoeschparkfest lockt am 1. Juli wieder Jung und Alt in die „grüne Lunge am Borsigplatz“
Von Joachim vom Brocke Unter dem Motto „Farben der Welt“ steht das Hoeschparkfest, das am Sonntag, 1. Juli 2018, von 13 bis 18 Uhr bestimmt wieder viele junge und alte BesucherInnen in die grüne Lunge …
Wie hältst Du‘s mit der Utopie? Oder lieber Dystopie? – Eine kleine Umfrage der Nordstadtblogger zum Tode von Th. Morus
Heute wird Thomas Morus gedacht, dem ersten großen Denker einer demokratischen Utopie. Ein Mann von Prinzipien – weswegen er 1535 hingerichtet wurde. Und jemand, der eine Insel im Nirgendwo antizipierte, auf der es endlich rechtens …
„Der Islam – eine missverstandene Religion?“ bei „Talk im DKH“ – Veranstaltung zu Gast im Helmholtz-Gymnasium
„Der Islam – eine missverstandene Religion?“ ist Thema des nächsten „Talk im DKH“. Er findet am morgigen Freitag, dem 22. Juni 2018, um 19 Uhr ausnahmsweise im Helmholtz-Gymnasium und nicht im Dietrich-Keuning-Haus statt. Diesmal wird …
Seniorenbegegnungsstätten in Dortmund: Haferfeldstraße bekommt Neubau, weitere 17 Einrichtungen werden saniert
Im Zuge der Gesamtkonzeption für die zukünftige Seniorenarbeit der Stadt Dortmund aus dem Jahr 2016 hat die Stadtverwaltung 18 Seniorenbegegnungsstätten im Dortmunder Stadtgebiet genauer unter die Lupe genommen. Wo muss infrastrukturell zum Beispiel in Sachen …
Die Halte-Stelle wird 30! – Verein für psychisch erkrankte Erwachsene lädt zur Feier des Tages in die Nordstadt ein
Am 2. Mai 1988 nahm der gemeinnützige anerkannte Verein zur Unterstützung psychisch Erkrankter in Dortmund mit dem Namen Halte-Stelle e.V. seine Arbeit auf. Anlässlich der Feier zum 30-jährigen Bestehen lädt der Verein herzlichst am 21. …
„Deutsch und mehr…“ beim Kinderschutzbund Dortmund: Nachhilfe und Deutschlernen in spielerischer Atmosphäre
„Deutsch und mehr…“ steht beim Kinderschutzbund Dortmund auf dem Programm: Nachhilfe und Deutschlernen in spielerischer Atmosphäre gibt es in der Nordstadt. Das neu ins Leben gerufene Projekt richtet sich speziell an geflüchtete Kinder. Studierende und …
Keinen Bock mehr auf nur Normalo-Unterricht? – Alternativen zuhauf für alle Beteiligten bietet die „Pädagogische Landkarte“
Von Thomas Engel Markt der außerschulischen Lernorte im Dietrich-Keuning Haus (DKH): Um zahlreiche Stände versammeln sich Lehrkräfte, ErzieherInnen, Eltern usf. – alle, die daran interessiert sind, dem Nachwuchs in diesem Lande jedwede Chance einzuräumen, zu …
FOTOSTRECKE: Trödel und gute Nachbarschaft in Dortmund – Impressionen von den 3. Hofmärkten in der Nordstadt
Drei Jahre in Folge gibt es sie bereits: Die Hofmärkte in der Dortmunder Nordstadt. Am Samstag luden wieder zahlreiche TeilnehmerInnen die Gäste zum Trödeln und Stöbern in ihre Haus- und Hinterhöfe ein. Organisiert wurde die …















