Ein 55-jähriger Obdachloser ist am Dienstag (24.07.2018) gegen 9.40 Uhr auf einem ehemaligen Tankstellengelände in der Osterlandwehr 10 – unweit des Borsigplatzes in der Nordstadt – tot aufgefunden worden. Es handelt sich um ein Gewaltdelikt. Staatsanwaltschaft und …
UPDATE: Tötungsdelikt an einem Obdachlosen in Dortmund – Kein Hinweis auf Hassverbrechen – Polizei sucht Zeugen
„Favoriten“-Festival: Freie, experimentelle Kunst soll seit 30 Jahren neue Perspektiven öffnen und Sichtweisen verändern
Von Gerd Wüsthoff Das Theaterfestival „Favoriten“ lädt vom 6. bis 16. September 2018 zum intensiven Erkunden der freien Theater- und Künstlerszene Nordrhein-Westfalens ein. Das spannende Festivalprogramm zeigt mit 18 Positionen aus zeitgenössischem Zirkus, Oper, Performance, …
Drittes Still-Leben Borsigplatz in der Nordstadt – Tischreservierungen sind bis zum 20. August möglich
Bereits zum dritten Mal wird der Verkehr am Borsigplatz für einen Tag still stehen. Statt dessen werden sich hier am 9. September 2018 die BewohnerInnen, Vereine und Organisationen des Quartiers tummeln und gemeinsam das bereits …
Starker Zuwachs beim Unternehmensbestand in Dortmund -Handwerkskammer freut sich über mehr Frauenpower
Ein leichtes Plus von 0,4 Prozent wurde für das erste Halbjahr beim Gesamtbetriebsbestand der Handwerkskammer (HWK) Dortmund verzeichnet. 19.766 Betriebe waren es zum 30. Juni 2018. Das bedeutet einen Zuwachs von 83 Gründungen seit Jahresbeginn. …
DEW21 startet Umbau der Wärmeversorgung in Dortmund – Arbeiten in der Schmiedingstraße sollen bis Oktober fertig sein
Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) sorgt zukünftig für eine besonders klimafreundliche Wärmeversorgung in Dortmund. Das Unternehmen verbindet die notwendige Erneuerung des Fernwärmenetzes in der Innenstadt mit einer Neugestaltung der Wärmeinfrastruktur und einer geänderten …
Projekt „KoopLab“ in Dortmund bietet den BewohnerInnen der Nordstadt die Chance, ihr Quartier kreativ mitzugestalten
Die Nordstadt ist der am dichtesten bebaute Stadtteil in Dortmund. Daher haben Freiräume wie Parks, Grünflächen oder öffentliche Plätze eine besondere Bedeutung für die Menschen. Das Projekt „KoopLab“ hat sich zum Ziel gesetzt, diese Freiräume …
Kreuzfahrt auf dem Dortmund-Ems-Kanal: Stadt Dortmund lud ehrenamtliche SeniorenhelferInnen auf die Santa Monika II
Von Gerd Wüsthoff Als Anerkennung und Dank für ihren Einsatz lud der Fachbereich Seniorendienst der Stadt Dortmund seine ehrenamtlichen MitarbeiterInnen zu einer Kreuzfahrt mit der Santa Monika ein. In der Nordstadt versammelten sich die Reisenden, …
Einbruchszahlen in Dortmund weiter rückläufig – Polizei zieht positive Halbjahresbilanz und gibt Tipps für die Urlaubszeit
Wohnungseinbrüche beeinträchtigen das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung wie kaum ein anderes Delikt. Die Täter verletzen durch das Eindringen in den geschützten Lebensraum die Privatsphäre der Menschen in besonders hohem Maße. Aus diesem Grund übt die Polizei Dortmund …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Die Mende-Sportanlagen wurden einst auf einem alten Fluggelände angelegt
Von Klaus Winter Im Dortmunder Norden fand vom 30. Juni bis zum 2. Juli 1911 ein ganz besonderes Ereignis statt: die dreitägige „Dortmunder Flugwoche“. Am Eröffnungstag landeten hier die Teilnehmer des 1.900 Kilometer langen „Deutschland-Rundflugs“, …
Volle Kraft voraus Kurs setzen auf Zukunft! – Die MS Wissenschaft legt auch wieder im Stadthafen Dortmund an
Von Robert Bielefeld Leinen los und Anker lichten! Das Ausstellungsschiff „MS Wissenschaft“ hat auf seiner 34-Städte-Tour, die in Berlin startete, seinen Weg auch über den Dortmund-Ems-Kanal gebahnt. Die schwimmende Mitmach-Ausstellung hat nun im Stadthafen in …
Kommerzialisierung von Rettungsrobotik rückt Entwicklung von lebensrettender Technologie in ferne Zukunft
Von Robert Bielefeld (Text und Fotos) Das „Institut für Feuerwehr- und Rettungstechnologie“ (IFR) der Feuerwehr Dortmund präsentierte vor der SPD-Fraktion die Fortschritte zu ihrem jüngsten und prominentesten Forschungsprojekt: Rettungsroboter sollen schon bald BeamtInnen in Extremsituationen …
Ein leiser Abschied nach 110 Ausstellungen in der Nordstadt: Dieter Fischer schließt seine Galerie im Kulturort Depot
Von Robert Bielefeld Nach 16 Jahren öffnet vom 20. Juli bis zum 5. August die Galerie Dieter Fischer ein letztes Mal unter der Leitung ihres Namensgebers ihre Pforten. Die Galerie ist ein ehrenamtliches Projekt, das …
Feierliche SCHALLFEST-Eröffnung: kunstgruppe GOTTLIEB lädt dazu ein, Dortmund akustisch neu zu entdecken
Am Mittwoch, den 18. Juli 2018, wurde das 40-tägige SCHALLFEST im Alten Rathaus feierlich eröffnet. Zunächst wurde der Friedensplatz vom Balkon des Trauzimmers im Alten Rathaus mit einem zehnminütigen Trailer beschallt, der aus Teilen der …
Schwierige Schulentwicklungsplanung in Dortmund: Die Nordstadt könnte zwei zusätzliche Grundschulen bekommen
Von Alexander Völkel Schulentwicklungsplanung ist speziell in der und für die Dortmunder Nordstadt ein schwieriges Geschäft. Denn es kommen überproportional viele neue SchülerInnen durch Zuwanderung von außen hinzu. Besonders die Nordstadt-Grundschulen platzen aus allen Nähten. …
Nordstadt-Sommer im Dietrich-Keuning-Haus: Zum 35. Mal Tanz, Musik, Kultur und Spaß für alle Menschen in Dortmund
Seit Gründung des Dietrich-Keuning-Hauses (DKH) in der Nordstadt im Jahre 1982 hat das hauseigene Sommerfest eine jahrzehntelange Tradition. Lediglich ein Jahr wurde – umbaubedingt – pausiert. Auch im Juli 2018 wird es eine Woche lang …















