Die SPD will mit Wiederausweitung der Meisterpflicht dem Qualitätsverlust im Handwerk entgegenwirken

Von Robert Bielefeld „Ausbildungsplätze schaffen und Verbraucher schützen“, so argumentiert die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann für die Wiederausweitung der Meisterpflicht auf bislang davon ausgenommene Gewerbe seit der Lockerung aus dem Jahr 2004. Sie sprach jüngst vor …

„Der Freie Fall“: Theater-Performance in der DKH-Skatehalle fordert zum Verlassen der eigenen Komfortzonen auf

Von Gerd Wüsthoff Ein ungewöhnlicher Ort, ein herausforderndes Thema: Wie weit sind wir bereit, die eigenen Komfortzonen zu verlassen und uns auf Neues und Ungewohntes einzulassen? Diese Fragestellungen stehen im Mittelpunkt der Inszenierung von „Der …

Wachstum zugunsten des Gemeinwohls: Spar- und Bauverein Dortmund zwischen Wohnungsmarkt und sozialem Anspruch

Schwierigkeiten beim Ankauf von Problemhäusern, knappe Kalkulationen im Wohnungsbau und die Suche nach geeigneten Stellschrauben, um Wirtschaftlichkeit zu wahren; dazu eine Wachstumsstrategie zur Arrondierung und aus Sorge um lebendige Strukturen in den Quartieren: Im Interview …

Hundert Veranstaltungen an fünfzig Orten: Beim Dortmunder „Hafenspaziergang 2018“ kann man sogar übers Wasser gehen

Konzerte in Fabrikhallen, Graffiti auf der gesperrten Speicherstraße, Erlebnistouren in sozialen Einrichtungen – und sogar ein Gang über das Wasser: All das und noch sehr viel mehr bietet der „Hafenspaziergang 2018“  am Samstag, 1. September. …

Start in die neue Spielzeit am Theater Dortmund – 70 neue MitarbeiterInnen wurden herzlich auf der Bühne begrüßt

Von Joachim vom Brocke Fröhliches Wiedersehen nach sechswöchiger Pause auf der großen Bühne: Hier eine herzliche Umarmung, dort ein freundliches Küsschen. Viele Gespräche, manches Lachen, dazu fröhlicher Jazz von einem Trio. Die große Theaterfamilie trifft …

Volle Kanne bei „Train of Hope“: Graffiti-Aktion „Nordstark“ macht mit Kindern und Jugendlichen die Nordstadt bunt

Von Robert Bielefeld Urbane Lebensräume zurückerobern und ein Gefühl für das eigene Umfeld entwickeln, so lautet die Devise unter dem der Flüchtlingshilfsverein „Train Of Hope Dortmund“ das Graffitiprojekt „Nordstark“ ins Leben gerufen hat. In der …

„Open Data“ in Dortmund – anschauliche Informationen der Stadterwaltung für alle BürgerInnen im Internet freigegeben

Von Robert Bielefeld Im Rahmen des Projekts „Open Data“ stellt die Stadt Dortmund umfangreich Daten aus ihrer Verwaltung auf der Webseite der Stadt online. Die Daten sind fortan für alle BenutzerInnen ohne Einschränkungen in Form …

Fairspiel – Jugendfußballturnier der „Machbarschaft Borsig11“ geht in die sechste Runde, Vorrunden im vollen Gang

Text und Fotos Robert Bielefeld In der letzten Woche der Sommerferien wird zum sechsten Mal der „Street-Soccer Nord-Cup“ in Dortmund ausgetragen. Fußballbegeisterte Kinder und Jugendliche aus der Nordstadt (Quartier Borsigplatz), Kirchderne und Derne können bei …

Richtig mit Netzhauterkrankungen umgehen: Selbsthilfetruck bietet in Dortmund Unterstützung für Betroffene

Auf ihrer Tour durch Nordrhein-Westfalen macht die Selbsthilfetour auch in Dortmund halt. Der Verlust der Sehkraft oder gar die Blindheit ist für viele nur ein Alptraum, doch für die Betroffenen sogenannter „degenerativer Netzhauterkrankungen“ bittere Realität. …