Seit ungefähr einem Jahr arbeiten die beiden Kuratoren Jens Neubert und Dirk Mempel an ihrer Pixelausstellung. Nun ist es soweit: Vom 16. Februar bis zum 2. Juni 2024 können Kinder, Jugendliche, aber auch alle anderen …
Schlagwort: Museum
Sonderausstellungen und Bekanntes in den Städtischen Museen
Zwischen den Jahren ins Museum: Kunst und Kulturgenuss in den Weihnachtsferien
Auch über den Jahreswechsel bieten die Städtischen Museen vielfältigen Kunst- und Kulturgenuss. Geschlossen bleiben sie nur an Heiligabend, am 1. Weihnachtsfeiertag sowie an Silvester und Neujahr. Eine Ausnahme bildet das Hoesch-Museum: Es bleibt vom 22. …
Das älteste Museum schaut zurück und wirft einen Blick in die Zukunft
Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund feiert seinen 140. Geburtstag
Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte wird 140! Am 25. Juni 1883 hatte die Stadtverordnetenversammlung beschlossen, eine „Sammelstelle“ für bedeutende Gegenstände von historischem, künstlerischem und kulturhistorischem Interesse einzurichten. Sein Jubiläum nimmt das älteste Museum der …
Neue Dauerausstellung im Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Dortmund mischt auf: „REMIX“ lädt dazu ein, 800 Jahre Kunstgeschichte neu zu entdecken
„Für viele ist Kunst was Elitäres, dass sehen wir ganz anders, wir erzählen hier Geschichten“, sagt Dr. Christian Walda, Sammlungsleiter und stv. Direktor des Museums für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund, beim Rundgang durch die neue …
Reinigungs- und Reparaturarbeiten an Saurier und Co.:
Das Naturmuseum Dortmund putzt sich heraus
Das Naturmuseum Dortmund hat noch bis einschließlich Freitag (24. Februar) geschlossen, doch in den Ausstellungsräumen herrscht reger Betrieb: Das ganze Team ist auf den Beinen, um die Dauerausstellung wieder zum Glänzen zu bringen. Fast 200.000 …
Die neue Ausstellung „REMIX“ ist im Aufbau - das Museum bleibt geöffnet
Die größte Kunstsammlung der Region wird neu „aufgemischt“: Das MKK Dortmund räumt um
Wer derzeit das Museum für Kunst und Kulturgeschichte besucht, wird sich wundern: In den sechs Etagen der Dauerausstellung gibt es täglich neue Veränderungen. Einzelne Gemälde fehlen, Skulpturen werden verpackt und ziehen um – denn Teile …
Digitale Tools zum Thema „Nachhaltigkeit und ich“ erproben
Kinder machen Zukunft: Kindermuseum mondo mio! eröffnet die Ausstellung „mondo digitalis“
Sie haben getüftelt, ausprobiert und mit Begeisterung gelernt: die jungen Testwissenschaftler*innen, die im Rahmen des Projekts mondo digitalis seit März 2021 digitale Tools zum Thema „Nachhaltigkeit und ich“ erprobt haben. Entstanden sind fünf Lernreisen für …
Urbane Kunst am Bunker im Westpark in Dortmund: Das ehemalige Museum wurde selbst zum Kunstwerk
Einst war es ein Hochbunker, nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude an der Rittershausstraße 34 am Rande des Westparks zum Stadtmuseum, schließlich zum Depot – und nun zum Kunstwerk selbst: Tomislac Topic und Tobias …
Die Museen und Ausstellungen in Dortmund öffnen wieder: Saurier, Streetart und Spitzenstücke des Kunsthandwerks
Die städtischen Museen und Ausstellungsräume in Dortmund öffnen am Dienstag, 1. Juni 2021, wieder ihre Türen für Besucher*innen. Wer das Dortmunder U, Naturmuseum, MKK und Co. besuchen will, benötigt ein Zeit-Ticket, das online (dortmunder-museen.de) oder …
Gute Nachrichten für das Hoesch-Museum:
Der Umzug des Stahlbungalows in die Nordstadt wird wahrscheinlicher
Das Hoesch-Museum hat im Jubiläumsjahr Großes vor: Der emsige Verein möchte – wie berichtet – einen Stahlbungalow aus der Fertigung von Hoesch aus dem Dortmunder Süden direkt auf die Westfalenhütte translozieren (also versetzen bzw. wieder …
SERIE »Stadt-Bauten-Ruhr« (2): Die Tradition der Kulturbauten in den Städten des Ruhrgebiets
In unserer Serie »Stadt-Bauten-Ruhr« beschäftigen wir uns mit prägnanter Nachkriegsarchitektur im öffentlichen Raum des Ruhrgebiets, schwerpunktmäßig in Dortmund. Es geht um Kirchen, Rathäuser, Museen, Theater, Universitäten u.a., die einer ansonsten von Schwerindustrie geprägten Region urbane, …
Ein begehbares Museumsexponat für die Nordstadt:
Das Stahlhaus am Hoesch-Museum könnte Realität werden, wenn die Finanzierung klappt
Das Hoesch-Museum ist dabei, seinen Traum einer Erweiterung des ehrenamtlich betriebenen Museums in der Nordstadt durch ein „begehbares Exponat“ zu erweitern: Zwei Gutachten belegen, dass eine Translozierung des Stahlhauses L141 von Hoesch von Hombruch an …
Plädoyer: Nicht nur ein Archiv, sondern einen Turm für Dortmunder Geschichte auf dem Kronen-Gelände schaffen
Der Dortmunder Heimatforscher Klaus Winter engagiert sich in vielfältiger Weise für den Erhalt und die Sichtbarmachung der Dortmunder Geschichte. Der Autor unserer Reihe „Nordstadt-Geschichte(n)“ wünscht sich einen Schub für die Präsentation der langen Dortmunder Stadtgeschichte. …
Benno Elkans letztes Werk: Was zu Lebzeiten nicht beendet werden konnte, kann nun im MKK besichtigt werden
Von Joachim vom Brocke „Eine Ehre für einen großen Sohn unserer Stadt“, freute sich Klaus Wegener. Der Präsident der Auslandsgesellschaft verglich den Künstler Benno Elkan so: „Was Goethe für Weimar ist, ist Benno Elkan für …
Besucherrekord im Brauereimuseum in der Nordstadt – mehr als 23.000 Gäste kamen 2019 ins Museum nach Dortmund
Das Brauerei-Museum verzeichnet in diesem Jahr die besten Besuchszahlen seit seinem Umzug an die Steigerstraße im Jahre 2006. Mehr als 23.000 Besuche wurden gezählt – das sind 4.000 mehr als im Vorjahr. Schon 2018, als …