Der Initiativkreis Benefiz für Unicef konnte in der Geschäftsstelle der Unicef Arbeitsgruppe Dortmund den Erlös in Höhe von 6.365 übergeben. 28 Dortmunder Künstlerinnen und Künstler hatten über 50 verschiedene Werke zur Verfügung gestellt, die …
„Benefiz für Unicef“: Aktion mit Künstlerinnen und Künstlern aus Dortmund erlöste 6363 Euro für den guten Zweck
„Benefiz für Unicef“: KünstlerInnen aus Dortmund lassen im Rathaus Bilder für kriegsgeschädigte Kinder versteigern
Von Joachim vom Brocke „Benefiz für Unicef“ – KünstlerInnen aus Dortmund engagieren sich und spenden ihre Bilder oder Skulpturen für eine Versteigerung. Sie findet am Sonntag, 6. November, von 14 bis 18 Uhr in der …
Individuelle Förderung von Künstlerinnen, Künstlern und Kreativen (IKF): Die Antragsphase hat begonnen
KünstlerInnen und Kreative aus allen Sparten und Berufen der Kultur, der Kunst und der Kreativwirtschaft, Kulturinstitutionen und Netzwerke sowie Städte im Ruhrgebiet können jetzt Anträge zur Verbesserung von Lebens- und Arbeitsbedingungen von KünstlerInnen und Kreativen …
Die Aktion „Offene Ateliers Dortmund“ präsentiert 152 Kreative und ihre Arbeiten im größten Kunstort: der Stadt
An den letzten Wochenenden – Ende Mai – können jetzt wieder 152 Künstlerinnen und Künstler, verteilt auf 96 Orte und 11 Galerien besucht werden. Dortmund ist eine Stadt der bildenden Künstlerinnen und Künstler „Dortmund ist, …
Ausstellungseröffnung für „Kultur-Farbklänge“ des syrischen Künstlers Haysam Sarhan im Luther-Zentrum
Das Projekt „Gemischte Tüte“ der Integrationsagentur der Stadtteil-Schule Dortmund e.V. schafft eine Plattform für Kunst, Musik, und Begegnung. Der syrische Künstler Haysam Sarhan stellt in der Nordstadt aus Durch die Mitwirkung der Künstler, unsere interkulturellen Netzwerke und …
Ausstellung und Kalender „Grafik aus Dortmund“: Künstlerinnen und Künstler können sich bewerben
Kaum ist der Kalender „Grafik aus Dortmund 2016“ erschienen, startet die Planung für das kommende Jahr. Ab sofort können sich professionelle Künstlerinnen und Künstler aus Dortmund darum bewerben, mit ihren Werken im Grafikkalender 2017 zu …
Wohnen und Arbeiten im Paradies mit Tücken: Ein Foto-Besuch bei Peter Strege im ehemaligen Pumpwerk Huckarde
Eine Fotoreportage von Alexander Völkel An der Lindberghstraße in Dortmund-Huckarde steht eine kleine technische Anlage der 1920er Jahre, die im Stadtbild zunächst wenig auffällt. Doch ein näheres Hinsehen lohnt sich: Das ehemalige Pumpwerk der Emschergenossenschaft …
„neue gesichter“ malen am Bild der Nordstadt: Susanne Schütz und Viktor Sternemann zeigen ihre Porträt-Arbeiten
Von Susanne Schulte Neue Gesichter sieht man in der Nordstadt immer gerne. Wenn diese Menschen dann auch noch keine Mühen scheuen, das neue Gesicht des Bezirks zu gestalten, ist die Nachbarschaft besonders neugierig. So haben …
Vierte Auflage der „Offenen Nordstadt-Ateliers“: 71 Kreative ermöglichen Einblicke in ihre Räume in der Nordstadt
Wer mal Werkstatt- und Atelierluft schnuppern und sich ein Bild von der Vielfalt der in der Nordstadt arbeitenden Künstlerinnen und Künstler machen möchte, hat dazu wieder die Gelegenheit: Nach fünf Jahren Pause gibt es an einem …
Wettbewerb für die Stadtbahnanlage Hauptbahnhof: Künstler für die Gestaltung der Glaswände gesucht
Für die Glasgestaltung der Stadtbahnanlage Hauptbahnhof werden Künstlerinnen und Künstler gesucht. Durch den Umbau und die Erweiterung der Stadtbahnanlage wird deren Kapazität, aber auch Attraktivität gesteigert. Die Arbeiten – die unabhängig von dem Umbau der …
Neuer Kunstraum im Hafenviertel: Das Team von „Export 33“ hat in der Nordstadt noch viel vor
Von Joachim vom Brocke Dortmunds Kunstszene beleben möchte eine Gruppe Design-Studenten aus den Fachrichtungen Fotografie, Grafik, Raum- und Objekt und Film. Klangvoller Name: „Export 33“. Zurzeit wird noch im Hafenviertel an der Speicherstraße 33 kräftig …
Neues bei der „kunstDOmäne“: „ART:ich im Treppenhaus“ ergänzt die Reihe „KuuKu – Kunst und Kulinarisches“
Das Atelierhaus „kunstDOmäne“ wird zeitweilig zur Galerie: In 2015 wird das bewährte Format „KuuKu – Kunst und Kulinarisches“ – an jedem zweiten Sonntag eines Monats um die Vorstellung eines Künstlers erweitert. Erstmalig gibt es am kommenden Sonntag „ART:ich im Treppenhaus“ erweitert. …
Die Dortmunder Indie- und Folk Band REKK erhält den Förderpreis der Stadt Dortmund für junge Künstler
Der Förderpreis der Stadt Dortmund für junge Künstlerinnen und Künstler wird seit dem Jahr 1978 im biennalen Rhythmus in wechselnden Kunstsparten verliehen. In diesem Jahr wurde der Preis für förderungswürdige Leistungen in der Sparte Musik …
Kunst & Punsch: Atelierhäuser Depot und die Kunstdomäne öffnen donnerstags vor Weihnachten ihre Türen
Adventszauber in Ateliers der Nordstadt ist besonders schön. Was Leckeres kosten (Punsch und Alkoholfreies), nette Leute treffen und Kunst bestaunen oder sogar als Geschenk erwerben oder sich selbst zum Fest damit überraschen. Entkommen Sie dem …
Aktion für das „Bunte Haus“ in der Nordstadt: Originelle Weihnachtskarten für den Kinderschutz
Alle Jahre wieder: Bunte, fröhliche, originelle Weihnachtskarten vom Kinderschutzbund Dortmund. Speziell auch mit markanten Dortmunder Motiven gestaltet, sind sie auch besonders für Dortmunder Firmen als Weihnachtsgruß geeignet. Alle Karten sind kreativ von regionalen Künstlern worden. …