Geschichte, Fantasie und futuristische Visionen treffen ab heute, den 24.01.2025, im Phoenix des Lumières aufeinander. Drei neue immersive Ausstellungen entführen das Publikum in längst vergangene Zeiten und unbekannte Welten. Mit modernster Technik, beeindruckenden Projektionen und …
Schlagwort: Künstler
„Selbstrealisation“ von Wladimir Kalistratow
Neue Ausstellung in der Städtischen Galerie im Torhaus Rombergpark
„In der Selbstrealisation geht es um die Befreiung von allen geistigen Begrenzungen, die Rückverbindung mit unserem eigentlichen Wesenskern und um die volle Entfaltung des individuellen Potenzials“, beschreibt der Dortmunder Künstler Wladimir Kalistratow sein Credo. Der …
Künstlerische Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft
Theater, Tanz und Performance beim „Favoriten-Festival“:
Das „Favoriten-Festival“ – ein Theater-, Tanz- und Performance-Festival der freien Szene Nordrhein-Westfalen – findet seit 1985 alle zwei Jahre in Dortmund statt. Ausgerichtet wird es für Bewohner:innen von Stadt und Region. Es richtet sich aber …
Der Künstler Fern Mehring sieht das Schöne und Absonderliche in Mensch und Natur
DAS PORTRAIT - Ob durch Gartenzäume oder den Sucher:
Wenn Fern Mehring zum Pinsel greift oder auf den Auslöser drückt, macht er das ganz oder gar nicht. Der Luxemburger, der in Derne lebt und arbeitet, kann auch die Finger vom künstlerischen Arbeiten lassen, wenn …
Rolf Kluge blickt auf und hinter die Fassade
Neue Ausstellung in der Städtischen Galerie im Torhaus Rombergpark
„GegenÜberWelten“ nennt der Fotograf und Grafiker Rolf Kluge seine Ausstellung in der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark, Untertitel: What you see is what you guess. Die Ausstellung läuft vom 21. November bis 12. Dezember 2021 im …
Bekannter Düsseldorfer Künstler fertigte Grabstein für die jüdische Familie Heumann
Interessante Entdeckung auf dem Hauptfriedhof in Dortmund:
Von Klaus Winter Der Hauptfriedhof Dortmund besteht aus zwei sehr unterschiedlich großen Teilen. Der kleinere Teil liegt westlich des Rennwegs. Er dürfte vielen Dortmundern noch unter seinem alten Namen „Ausländerfriedhof“ bekannt sein. An dem gut …
Schrittweise öffnen Museen und Kultureinrichtungen ihre Türen: Mit Terminvereinbarung Zutritt zu Ausstellungen
Von Jil Bastian Seit Monaten waren alle Kultureinrichtungen sowie Museen in Dortmund geschlossen. In der Bund-Länder-Konferenz wurde letzte Woche beschlossen, dass Institutionen im Kulturbereich nach einer langen Pause wieder schrittweise öffnen dürfen, wenn sie ein …
Ausstellung „Artists and Agents“ – der Zusammenhang zwischen Geheimdiensten und PerformancekünstlerInnen
Von Lisa König Am Wochenende wurde die Ausstellung „Artists & Agents – Performancekunst und Geheimdienste“ im Dortmunder U eröffnet. Sie beschäftigt sich mit der jahrzehntelangen systematischen Überwachung von PerformancekünstlerInnen durch zehn verschiedene Geheimdienste. Fotos, Videos …
Temporäre Nutzung des Ladenlokals am Nordmarkt beendet: „Infinite Space“ verabschiedet sich mit einer „Abrissparty“
Von Leopold Achilles Der „Infinite Space“, unendliche Weiten. Nun ist es schon März, im Jahr 2018 und der temporäre Ort für Kunst am Nordmarkt 3 steht kurz vor seiner Schließung. Am Samstag, 31. März, wird …
Letzter Aufruf: Anmeldemöglichkeit für Offene Ateliers Dortmund 2018 läuft nur noch bis zum 28. Februar
Zum vierten Mal werden in Dortmund die stadtweiten Offenen Ateliers veranstaltet. Professionell arbeitende KünstlerInnen können sich bis zum 28.02.2018 anmelden. Die stadtweiten Offenen Ateliers finden alle zwei Jahre statt. Aufgrund der guten Resonanz werden die Ateliers …
Erinnerungskultur innovativ: Software-Firma aus Dortmund lässt das Benno-Elkan-Mahnmal virtuell entstehen
Von Joachim vom Brocke Ein virtuelles Mahnmal des Bildhauers Benno Elkan, der am 2. Dezember vor 140 Jahren in Dortmund geboren wurde, ist in Vorbereitung. Experten einer heimischen Software-Schmiede machen sich an die komplizierte digitale …
„Borsigplatz-Business“: Broschüre stellt 44 HändlerInnen, DienstleisterInnen und Kreative am Borsigplatz vor
Am Borsigplatz tut sich was: Diverse HändlerInnen, DienstleisterInnen und unzählige Kreative arbeiten und leben hier in der Nordstadt. Das wissen viele BewohnerInnen Dortmunds leider nicht. Damit sich genau das ändert, gibt es jetzt die „Borsigplatz-Business“ …
Ein Nashorn für den Norden 2.0 – Künstler Felix Meermann hat bereits zum zweiten Mal ein Tier aus Pappe erschaffen
Von Leopold Achilles In der Nordstadt-Galerie an der Bornstraße entstand zum zweiten Mal ein lebensgroßes Nashorn aus Pappe. Das in Dortmund bekannte Motiv „Nashorn mit Flügeln“ ist das Wappentier des Konzerthauses und steht stellvertretend für …
„Offene Nordstadt-Ateliers“ am 9. und 10. September: Für die 5. Ausgabe öffnen 69 KünstlerInnen in Dortmund ihre Türen
Von Leopold Achilles Die Großveranstaltung „Offene Nordstadtateliers“ findet am 9. und 10. September bereits zum fünften Mal in Dortmund statt. Dieses Jahr sind im dazugehörigen Katalog 69 KünstlerInnen, 20 Standorte und sieben Galerien aufgeführt. Nachdem die …
Seit fünf Jahren gibt es die „kunstdomäne“ in der Nordstadt: Sieben kreative Köpfe arbeiten hier unter einem Dach
Von Joachim vom Brocke Sieben Kreative unter einem Dach: die „kunstdomäne“ in der Schillerstraße 43a in der Dortmunder Nordstadt. Seit fünf Jahren gibt es das Haus im Innenhof, das durch eine riesige Tür betreten werden …