Die Clubszene in Nordrhein-Westfalen befindet sich in einer Krise, die nicht nur von der Pandemie, sondern auch von steigenden Betriebskosten, verändertem Ausgehverhalten und fehlenden Fördermitteln geprägt ist. Stephan Benn, Vorsitzender der Liveinitiative NRW (LINA), setzt …
Autor: Annika Gerlach
56.000 Haushalte in Dortmund erhalten kostenlosen Glasfaser-Ausbau
Partnerschaft für zukunftssichere Infrastruktur: OXG, Vodafone, Spar- und Bauverein im Einsatz
Im Jahr 2025 sollen mehr als 56.000 Haushalte im Stadtgebiet an das Glasfasernetz angeschlossen werden – kostenlos und mit Anbieterfreiheit für die Nutzer:innen. CEO Sören Trebst betonte: „Wir sind angetreten mit dem Ziel, fast 56.000 …
#SaveTheUnderground: Club auf Phoenix-West ruft zur Unterstützung auf
Der „Tresor West“ kämpft um seine Zukunft: Freier Eintritt für den Erhalt der Clubkultur in Dortmund
Die Clubszene steht unter Druck: Ein massives Clubsterben bedroht die kulturelle Vielfalt in Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus. Laut einer aktuellen Umfrage der Live-Initiative NRW (LINA) sehen sich 77 Prozent der Clubs in NRW mit existenziellen …
Die „MPG-Community“ engagiert sich gegen das Vergessen
Der Hansaplatz im Fokus: Erinnerungen an die Bücherverbrennungen der Nazis im Jahr 1933
Am 30. Mai 1933 brannten auf dem Dortmunder Hansaplatz Bücher. Organisiert wurde die Aktion von Hans Woelbing, einem Lehrer des damaligen Bismarck-Realgymnasiums, der Vorgängerschule des heutigen Max-Planck-Gymnasiums (MPG). Unter seiner Leitung beteiligten sich Schüler:innen der …
Sprechstunden im Schulmuseum: Zeitkapseln aus der Vergangenheit
Alte deutsche Handschriften entziffern: Persönliche Geschichten neu entdecken
Das Westfälische Schulmuseum Dortmund bietet monatlich eine besondere Sprechstunde für alte deutsche Handschriften an. Wer Tagebücher, Briefe oder andere historische Dokumente besitzt, die in Kurrent, Sütterlin oder ähnlichen Schreibschriften verfasst sind, kann sich dort Unterstützung …
Eine Bühne für scharfsinnigen Humor und Live-Entertainment
Geierabend 2025: Ein Programm geprägt von Gesellschaftskritik und Ruhrpott-Charme
Der Geierabend hat begonnen: Unter dem diesjährigen Motto „Zart wie Kruppstahl“ ist der Ruhrpott-Karneval zurück auf der Bühne des LWL-Industriemuseums Zeche Zollern in Dortmund. Die ersten Auftritte laufen bereits, und bis zum 4. März wird …
Der Schauraum Comic + Cartoon erinnert an Terroranschlag
Zehn Jahre nach Charlie Hebdo: Eine digitale Ausstellung setzt Zeichen für Kunstfreiheit
Am zehnten Jahrestag des Anschlags auf die Redaktion der französischen Satirezeitschrift „Charlie Hebdo“ zeigt der Schauraum: Comic + Cartoon in Dortmund eine Ausstellung, die an die Ereignisse vom 7. Januar 2015 erinnert. Im digitalen Schaufenster …
SERIE „Einsamkeit in der modernen Gesellschaft“ (Teil 6)
Sportliche Gemeinschaft statt Einsamkeit: Wie „Sparring Partner for You“ das Leben verändert
Das Thema Einsamkeit stellt eine bedeutende gesellschaftliche Herausforderung dar, der sich auch der Dortmunder Verein „Sparring Partner for You“ widmet. Der Verein schafft gezielt Begegnungen und unterstützt Menschen jeden Alters durch sportliche und soziale Angebote. …
SERIE: „Einsamkeit in der modernen Gesellschaft“ (Teil 5)
Weihnachten auf der Straße: Die Youngcaritas in Dortmund bringt Wärme zu Obdachlosen
Einsamkeit ist eine große gesellschaftliche Herausforderung, die besonders obdachlose Menschen betrifft. In Dortmund leben laut aktuellen Schätzungen rund 500 Obdachlose und 2000 Wohnungslose, die besonders an Feiertagen wie Weihnachten, mit Einsamkeit und Isolation zu kämpfen …
SERIE „Einsamkeit in der modernen Gesellschaft“ (Teil 4)
Chronische Einsamkeit – eine Herausforderung, die auch die Stadt Dortmund ernst nimmt
Das Thema Einsamkeit stellt eine bedeutende gesellschaftliche Herausforderung dar und betrifft Menschen in jedem Lebensalter. Insbesondere Einsamkeit kann erhebliche Folgen für die Gesundheit haben und ist eng mit psychischen sowie körperlichen Erkrankungen verbunden. Die Stadt …
SERIE „Einsamkeit in der modernen Gesellschaft“ (Teil 3)
Train of Hope hilft psychisch kranken Menschen – sie leiden oft besonders unter Einsamkeit
Weihnachten rückt näher und viele Menschen kommen mit ihren Liebsten zusammen. Mit der Gemeinschaft, den Festlichkeiten und der weihnachtlichen Stimmung können sich jedoch nicht alle identifizieren. Besonders Menschen mit psychischen Belastungen sind stark von Einsamkeit …
WM-Vorbereitungen beim Deutschen Handballbund sind in vollem Gange
Präsentation der Handball-Nationalmeisterschaft in Dortmund: Spieler und Sponsor stehen fest
Der Deutsche Handballbund bereitet sich auf die Männer-Handball-WM 2025 vor, die vom 14. Januar bis zum 2. Februar in Kroatien, Norwegen und Dänemark stattfindet. Ihr erstes Vorrundenspiel bestreitet die deutsche Nationalmannschaft am 15.01.2025 gegen Polen. …
SERIE „Einsamkeit in der modernen Gesellschaft“ (Teil 2)
You never walk alone?! – Hier gibt es Angebote gegen das Alleinsein zur Weihnachtszeit
Wenn die Welt sich in der festlichen Zeit im Glanz von Lichtern und Gemeinschaft verliert, bleibt für viele die Stille der Einsamkeit – ein Gefühl, das während der Feiertage oft besonders schwer wiegt. Im zweiten …
Einsamkeit wächst weltweit und beeinflusst zunehmend die Gesundheit
NEUE SERIE: Einsamkeit in der modernen Gesellschaft – Zahlen, Ursachen und Folgen
In Dortmund sind schätzungsweise zwischen 60.000 und 120.000 Menschen von chronischer Einsamkeit betroffen. Dennoch ist Einsamkeit ein gesellschaftliches Tabuthema. Sie wird oft stigmatisiert, weil die Gesellschaft sie mit negativen Eigenschaften in Verbindung bringt. Dazu gehören …
Der Dortmunder Autor stellt die Kinderbuch-Fortsetzung vor
Neue Geschichten von Hoppetinken: Rüdiger Wulf schenkt jungen Leser:innen sieben Geschichten
Ab sofort gibt es „Neue Geschichten von Hoppetinken“: Wie im ersten Band aus dem Jahre 2022 dreht sich beim Dortmunder Autor Rüdiger Wulf wieder alles um den Zwerg mit der roten Zipfelmütze und dem weißen …