Von Florian Kohl Diese Woche gibt es einen Grund zum Feiern, denn es ist wieder „Sommer am U“. Für die nächsten drei Monate wird die Leonie-Reygers-Terrasse vor dem Dortmunder U in die Heimat des Dortmunder …
Dritte Auflage von „Sommer im U“ in Dortmund startet: Ein Garten für Kunst und Kultur mitten in der Stadt
Europa mit seiner Vielfalt steht im Mittelpunkt der Reihe „Stadtgespräche im Museum“ im MKK Dortmund
Von Joachim vom Brocke Die Vielfalt Europas steht im Mittelpunkt von sechs Vortragsabenden in der Reihe „Stadtgespräche im Museum“. „Es soll keine Schönfärberei werden“, sagt Mitorganisator Dr. Walter Grünzweig, Professor für amerikanische Literatur und Kultur …
Neue Ausstellung „Mirrors“ im Künstlerhaus Dortmund: Wie bedingen sich Wahrnehmung und Wirklichkeit?
Von Florian Kohl Ist das, was wir sehen, die (ganze) Wirklichkeit? Oder machen wir uns unsere eigene Realität? Wieviel entgeht uns bei diesem Vorgang der Filterung visueller Reize? Und welche Hilfsmittel nutzen wir, um das …
Ausstellung im Luther-Zentrum: Haysam Sarhan aus Syrien zeigt seine Sehnsucht nach der Wüste in Acryl
Von Susanne Schulte Seine Erinnerungen an seine alten Wurzeln brachte Haysam Sarhan auf die Leinwand und stellt einen Teil dieser Bild unter dem Titel Kultur-Farbklänge im Luther-Zentrum an der Hirtenstraße aus. „Nah der Wüste“ und …
Kunst und Architektur erradeln: Mit dem Fahrrad nordwärts
Kunst und Architektur auf Rädern erfahren: Zu markanten Bauwerken, Skulpturen und Plastiken in der Nordstadt führt die nächste Nordwärts-Fahrradtour aus der Reihe „Spaziergänge zur Kunst im öffentlichen Raum“. Kunstwerke von Michael Schwarzes und Jan Bormanns liegen auf …
Von Emscherkunst bis „favoriten“: Das Kulturbüro Dortmund plant 19 Programme mit über 400 Einzelveranstaltungen
Von Joachim vom Brocke In der zweiten Etage des Orchesterzentrums an der Brückstraße laufen die Fäden zusammen. Bei den Experten vom Kulturbüro. Von hier werden etliche Events in der Stadt veranstaltet, gefördert, organisiert, koordiniert, aber …
Ausstellung und Kalender „Grafik aus Dortmund“: Künstlerinnen und Künstler können sich bewerben
Kaum ist der Kalender „Grafik aus Dortmund 2016“ erschienen, startet die Planung für das kommende Jahr. Ab sofort können sich professionelle Künstlerinnen und Künstler aus Dortmund darum bewerben, mit ihren Werken im Grafikkalender 2017 zu …
Offenheit gegen Andersartigkeit: Sandra Wiesners emotionale Performance „I am interested. fine. you.“ beeindruckt im U
„Meine Kunst soll nicht nur Wände schmücken oder „nette“ Unterhaltung sein. Sie soll auf etwas aufmerksam machen, den Betrachter in einen inneren Monolog, sowie an seine Grenzen bringen, ohne mit dogmatischem Zeigefinger vor ihm zu …
Neue Ausstellung im Dortmunder U-Turm zu sehen: „Dortmunder Neu Gold. Kunst, Bier und Alchemie.“
Von Rolf Pfeiffer Der Titel ist eigentlich nicht schlecht. Bier als das neue Gold der Stadt paßt ja rein farblich schon viel besser als Kohle, die man deshalb etwas verschämt auch immer als schwarzes Gold …
Künstlerischer Kreuzgang zwischen Mutter und Sohn ist noch bis Sonntag in der Ausstellung in der Kunstdomäne zu sehen
Die Kunstdomäne in der Schillerstr. 43 a freut sich über eine ganz besondere Ausstellung in ihrem Hause: Erstmalig treffen die Bilder des Wahldortmunders und Künstlers Johannes Lührs auf die Bilder seiner Mutter, der Malerin Gunda-Kaper …
Herbstliche Radtour zur Nordstadt-Kunst
Kunst und Architektur auf Rädern erfahren: Zu markanten Bauwerken, Skulpturen und Plastiken in der Nordstadt führt die nächste Nordwärts-Fahrradtour aus der Reihe „Kunst im öffentlichen Raum“. Kunstwerke von Michael Schwarzes und Jan Bormanns liegen auf dem Weg …
„Kunst im öffentlichen Raum“ erfahren: Radtour zu Bauwerken, Skulpturen und Plastiken in der Nordstadt
Kunst und Architektur auf Rädern erleben: Zu markanten Bauwerken, Skulpturen und Plastiken in der Nordstadt führt die nächste Fahrradtour aus der Reihe „Kunst im öffentlichen Raum“. Los geht es am Donnerstag, 1. Oktober, 18 Uhr, zwischen …
„Kunst im öffentlichen Raum“ erfahren: Radtour zu Bauwerken, Skulpturen und Plastiken in der Nordstadt
Kunst und Architektur auf Rädern erleben: Zu markanten Bauwerken, Skulpturen und Plastiken in der Nordstadt führt die nächste Fahrradtour aus der Reihe „Kunst im öffentlichen Raum“. Los geht es am Donnerstag, 3. September, 18 Uhr, …
Willeke van Ravenhorst und ihre „Zeichnungen in der Luft“: Kunst in dreidimensionalen Installationen
Von Leonie Krzistetzko Im Künstlerhaus Dortmund ist zwar zurzeit ausstellungsfreie Sommerpause. Um dennoch Kunst genießen zu können, geht die Veranstaltungsreihe „Garage“ parallel zum Artist-in-Residence-Programm dieses Jahr in eine neue Runde. Hierbei können sich kulturinteressierte Besucher …
Artist Sweethearts – Zehn Künstler-Pärchen zeigen ihre Arbeiten im Künstlerhaus am Sunderweg
Von Joachim vom Brocke Was, wenn beide PartnerInnen Künstler sind? wollte das Künstlerhaus am Sunderweg 1 wissen. Zehn Paare, überwiegend aus Berlin, wurden dazu von Cornelius Grau eingeladen, der Konzept und Organisation übernahm. Gefunden wurde …