Das Kulturbüro Dortmund fördert nun auch Literatur-Podcasts: Dortmunder Autor:innen haben ab sofort die Möglichkeit, für ihr literarisches Schaffen auf diesem digitalen Verbreitungsweg eine Unterstützung von maximal 1000 Euro zu erhalten. Ziel: Literarische Inhalte transformieren oder …
Schlagwort: Kulturbüro
Kulturbüro Dortmund unterstützt nun auch Ateliers: Jetzt für Förderung ab 2023 bewerben!
Maximal 250 Euro Förderung für Miet- und Nebenkosten im Monat
Das Kulturbüro startet ein neues Förderprogramm für Ateliers in Dortmund. Ab Montag, 19. September können sich professionelle Künstler*innen aller Sparten, die in Ateliers oder Ateliergemeinschaften arbeiten, um eine Förderung ab 2023 bewerben. Unbürokratisch finanzielle Zuschüsse …
JunkYard und Subrosa als beste und innovativste Musik-Spielstätten in Dortmund ausgezeichnet
Preisverleihung beim Förderpreis „Dortmund.macht.Lauter“:
Die Spielstätten-Preise des Kulturbüros Dortmund gehen in diesem Jahr beide in die Nordstadt: Der „JunkYard“ an der Bornstraße und das „Subrosa“ an der Gneisenaustraße wurden als beste sowie als innovativste Spielstätte in Dortmund ausgezeichnet. Der …
Neue Orte für Musik in Dortmund gesucht
Musikstammtisch des Kulturbüros lädt zur Diskussion
Der Musikstammtisch des Kulturbüros lädt ein: Beim nächsten Treffen am Dienstag, 6. September 2022, um 19 Uhr im „domicil“ (Hansastr. 7-11) geht es um die Frage, wie neue Orte für Musik und die Kultur- und …
„Dortmund.Macht.Lauter.“: Das Kulturbüro schafft neue Förderpreise für Musik-Spielstätten
Die Clubs und Spielstätten in Dortmund können sich über zwei neue Preise freuen: Das Kulturbüro der Stadt Dortmund lobt erstmals einen Spielstätten-Förderpreis sowie einen Sonderpreis für Nachwuchsförderung aus. Beide Preise sollen nun jährlich verliehen werden. …
Vom deutsch-türkischen Humor bis zum Comic-Streit: Literarischer Veranstaltungskalender ist erschienen
„Literatur in Dortmund“ ist neu erschienen – ein Kalender randvoll mit Veranstaltungen und Informationen rund um die Dortmunder Literaturszene im ersten Halbjahr. Er liegt aus im Literaturhaus (Neuer Graben 78), der Stadt- und Landesbibliothek (Max-von-der-Grün-Platz …
Kulturbüro gibt „einblicke“ in den städtischen Kunstankauf – Ausstellung im Torhaus Rombergpark startet am Sonntag
Jedes Jahr kauft das Kulturbüro der Stadt Dortmund aktuelle Werke heimischer Kunstschaffender an und fördert damit Dortmunder Künstler*innen. Dafür stehen jährlich 25.000 Euro zur Verfügung. Die ausgewählten Arbeiten für 2019 sind vom 12. Januar bis …
Judith Kuckart wird die erste Stadtbeschreiberin für Dortmund – die Literatur-Stipendiatin kommt ab Mai zum Arbeiten
Die erste „Stadtbeschreiberin für Dortmund“ ist gefunden: Die Jury wählte Judith Kuckart als erste Literatur-Stipendiatin. Nach anfänglichen Unstimmigkeiten im Kulturausschuss des Dortmunder Stadtrates, ob der finanzielle Aufwand für die Einrichtung eines Literaturstipendiums für eine/n StadtbeschreiberIn …
Wechsel im Kulturbüro Dortmund: Hendrikje Spengler folgt im kommenden Jahr Claudia Kokoschka als neue Leiterin
Von Joachim vom Brocke Hendrikje Spengler wird am 1. Januar 2020 neue Leiterin des städtischen Kulturbüros. Claudia Kokoschka, seit 2009 im Amt, doch bereits seit 1999 im Kulturbüro tätig, geht am 1. November 2019 in …
Bewerbungen ab sofort: Dortmund vergibt ein Stipendium für eine Stadtbeschreiberin oder einen Stadtbeschreiber
Dortmund bekommt eine Stadtbeschreiberin oder einen Stadtbeschreiber: Ab dem Jahr 2020 vergibt die Stadt jährlich ein Literaturstipendium. Deutschsprachige Autorinnen und Autoren können sich ab sofort und bis zum 30. September 2019 darum bewerben, für sechs …
Torhaus Rombergpark bleibt Städtische Galerie – Konzerte im MKK – Jugendtreff hinter dem Dortmunder U geplant
Die Schließung des denkmalgeschützten Torhauses im Rombergpark wegen Problemen beim Brandschutz schlug nicht nur in der Kunstszene ein wie eine Bombe. Viele DortmunderInnen bedauerten, dass das traditionsreiche Gebäude nicht mehr genutzt werden konnte. Nun gibt …
Brandschutz: Im Torhaus Rombergpark gibt es keine Ausstellungen und Konzerte mehr – weil der Fluchtweg fehlt
Von Joachim vom Brocke Schock für einen Kreis engagierter KulturfreundInnen: im Torhaus Rombergpark gibt es ab sofort keine Veranstaltungen mehr; Ambientetrauungen sind ebenfalls nicht mehr möglich. Der Grund: die Anforderungen des Brandschutzes lassen eine öffentliche …
Erneute Auszeichnung für die Stadt Dortmund: Land NRW prämiert Konzept für kulturelle Bildung mit 60.000 Euro
Ämter, Kunstschaffende, Kultureinrichtungen und -initiativen einer Stadt vernetzen sich, um Kinder und Jugendliche für Kultur zu begeistern – darum geht es beim „Kommunalen Gesamtkonzept der Kulturellen Bildung“. Die Landesregierung hat die Stadt Dortmund nun dafür …
Live-Musik in entspannter Atmosphäre auf dem Nordmarkt: Ostperanto, Gypsy-Folk und Weltmusik bei „Global-Pop“
Gut besucht und in entspannter Atmosphäre ging nicht nur sprichwörtlich die erste von vier Veranstaltungen der beliebten Reihe von kleinen Open-Air-Konzerten auf dem Nordmarkt in Dortmund über die Bühne. Die Reihe „Musik.Kultur.Picknick“ in der Nordstadt …
Der Nordmarkt dreht die Boxen auf: Veranstaltungsreihe „Musik.Kultur.Picknick“ präsentiert die 16. Auflage
Von Robert Bielefeld Ein Platz im Herzen der Nordstadt, vier Sonntage, zehn Bands – die Reihe „Musik.Kultur.Picknick.“ präsentiert sich mit einem neuen Konzept in altbewährter Manier auf dem Nordmarkt. Vom 29. Juli bis zum 19. …