Im Norden geht der Frühling los: Live-Musik, Party und Poesie im Dortmunder TYDE Club

Frühlingserwachen im Dortmunder Norden. Das neue Festivalformat „Frühling feiern“ am Dortmunder Stadthafen bietet einen abwechslungsreichen Mix aus Musik, Poesie und Club-Kultur. Festival mit Ideenreichtum, anspruchsvoller Kunst und Subkultur Am 21. März findet ab 20.30 Uhr zum ersten Mal …

„Dortmunder U“ als Landmarke für die Region – Eichler: „Die Bevölkerung nimmt uns wahr, identifiziert sich mit uns.“

Von Peter Kozyra Das Dortmunder U hat für das Jahr 2014 einen Besucherzuwachs von zehn Prozent zu vermelden. Möglich war dieses Plus durch die Einführung neuer Veranstaltungsformate wie dem „Sommer im U-Festival“ und die stärkere regionale …

Musik-Stammtisch Dortmund: Kulturbüro bietet weiteren Baustein der Live-Musik-Förderung

Kurz nach der Veröffentlichung des „Live-Locations-Folders“, legt das Kulturbüro der Stadt Dortmund mit dem von nun an monatlichen „Musik-Stammtisch“ einen weiteren wichtigen Baustein der Live-Musik-Förderung nach. (Interkulturellen) Strukturen der Dortmunder Musik-Kultur im Visier Der „Musik-Stammtisch …

DA-SSI-RA-GI: Die einzige koreanische Musikgruppe der Nordstadt trommelt aus Leidenschaft

DA-SSI-RA-GI – das bedeutet „immer wieder erneuern“ auf Koreanisch. Es steht aber auch für die  Trommel-Rhythmen, die regelmäßig im Untergeschoss des Dietrich-Keuning-Hauses ertönen. Denn „DA-SSI-RA-GI“ heißt auch die einzige koreanische Musikgruppe in der Nordstadt. Koreanische …

Neue Veranstaltungsreihe: „Paulus Picknicks“ bringen Künstler und Nordstadtbewohner in der Kulturkirche zusammen

Von Joachim vom Brocke „Paulus Picknicks“ – In der Vorweihnachtszeit starten in der Pauluskirche an der Schützenstraße mehrere unterschiedliche Projekte. Sie alle haben sich zum Ziel gesetzt, Künstler aus der Nordstadt und Menschen, die in …

Neue Rezitations- und Musik-Reihe: „Kein Krimi, kein Dinner“ – Auftakt und Ende in der Nordstadt

Kein Krimi, kein Dinner ist ein Gemeinschaftsprogramm von vier sehr unterschiedlichen Künstlern, die der Krimiflut und -wut überdrüssig sind: Regine Leonore Birkner, Thorsten Trelenberg, Jochen Ruscheweyh und Daniela Gerlach. Sie haben sich für eine Textpräsentation …