Aus Liebe zur Tradition, aus Liebe zur Kultur und aus Liebe zum familiären Miteinander. Das sind die Gründe, warum sich die Tänzerinnen und Tänzer der pontischen Folkloregruppe XENITEAS in der Sporthalle des Helmholz-Gymnasiums treffen. Liebe …
Folkloregruppe XENITEAS: Tanzen wie die Urgroßeltern – Ponter-Griechen pflegen ihre Traditionen
Subkultur in der Nordstadt: „Rekorder“ startet mit dem „Vinyl-Stammtisch“ ins neue Jahr
Der Rekorder-Club in der Dortmunder Nordstadt öffnet ab Mitte Januar wieder seine Türen und startet mit einem abwechslungsreichen Programm in das Jahr 2015. Los geht es am Mittwoch, 14.Januar, ab 20 Uhr mit dem „Vinyl-Stammtisch“. …
Musik-Stammtisch Dortmund: Kulturbüro bietet weiteren Baustein der Live-Musik-Förderung
Kurz nach der Veröffentlichung des „Live-Locations-Folders“, legt das Kulturbüro der Stadt Dortmund mit dem von nun an monatlichen „Musik-Stammtisch“ einen weiteren wichtigen Baustein der Live-Musik-Förderung nach. (Interkulturellen) Strukturen der Dortmunder Musik-Kultur im Visier Der „Musik-Stammtisch …
Kulturcrash-Nordstadt: Nach den Crashtest-Aktionen des Schauspielhauses machen die Akteure in Eigenregie weiter
Die zwei Crashtest-Aktionen des Schauspielhauses Dortmund sind vorbei – Die Grundidee aber ist in den Köpfen der Nordstädter, die 2012 an den ungewöhnlichen Theaterabenden auf und um den Nordmarkt beteiligt waren, geblieben. Das Ziel: Viele …
Carlas Kids aus der Nordstadt: Im offenen Gesangsprojekt texten die Kinder ihre Lieder selbst
Dortmund Nordstadt Hafen – grau und kalt, schau ich durch mein Fenster – seh‘ ich Dreck und Gewalt, Hey Dortmund Nordstadt, was ist mit dir los? Was macht dich bunter, was macht dich groß? Nicht …
Im neuen Jahr gibt es heißen Karibik-Sound und die Anime- und Manga-Convention im Fritz-Henßler-Haus
Mit einem Karibischen Neujahrskonzert startet das Fritz-Henßler-Haus (Haus der Jugend) an der Geschwister-Scholl-Straße 33-37 ins neue Jahr. Los geht es am Samstag, 10. Januar, um 18 Uhr. Zugleich ist dieses Konzert Auftakt zum 20-jährigen Bestehen …
DA-SSI-RA-GI: Die einzige koreanische Musikgruppe der Nordstadt trommelt aus Leidenschaft
DA-SSI-RA-GI – das bedeutet „immer wieder erneuern“ auf Koreanisch. Es steht aber auch für die Trommel-Rhythmen, die regelmäßig im Untergeschoss des Dietrich-Keuning-Hauses ertönen. Denn „DA-SSI-RA-GI“ heißt auch die einzige koreanische Musikgruppe in der Nordstadt. Koreanische …
Das Kollektiv Nord nimmt Abschied von seinem Ort der Begegnung und Kreativität in der Nordstadt
Von Lia Lenz Die Nordstadtblogger sind zu „Engeln der Nordstadt“ befördert worden. Es ist das erste Mal, dass ich einen Preis bekomme und ich freue mich sehr. Denn nicht nur diesen Preis, sondern sehr viel mehr …
Neue Veranstaltungsreihe: „Paulus Picknicks“ bringen Künstler und Nordstadtbewohner in der Kulturkirche zusammen
Von Joachim vom Brocke „Paulus Picknicks“ – In der Vorweihnachtszeit starten in der Pauluskirche an der Schützenstraße mehrere unterschiedliche Projekte. Sie alle haben sich zum Ziel gesetzt, Künstler aus der Nordstadt und Menschen, die in …
Neue Rezitations- und Musik-Reihe: „Kein Krimi, kein Dinner“ – Auftakt und Ende in der Nordstadt
Kein Krimi, kein Dinner ist ein Gemeinschaftsprogramm von vier sehr unterschiedlichen Künstlern, die der Krimiflut und -wut überdrüssig sind: Regine Leonore Birkner, Thorsten Trelenberg, Jochen Ruscheweyh und Daniela Gerlach. Sie haben sich für eine Textpräsentation …
Benefiz-Kulturreihe „2. Freitag“ bei „bodo“: Der „König vom Borsigplatz“ serviert seinen Gästen Texte
„Herr Ober, ein Gedicht bitte.“ Am 10. Oktober wird bei „bodo“ serviert, poetisch und kabarettistisch: In der monatlichen Benefiz-Reihe „2. Freitag“ dürfen die Gäste bei Ilhan Atasoy, dem „König vom Borsigplatz“, Texte bestellen. Die Benefiz-Kulturreihe …
Familienfest für Neuzuwanderer auf dem Nordmarkt: Ein gelungenes Beispiel für Willkommenskultur in Dortmund
Selbst das Wetter spielte mit: Auf große Resonanz stieß das große Familienfest für Neuzuwanderer und Alteingesessene im Rahmen des Roma-Kulturfestivals „Djelem Djelem“ in der Nordstadt. Mit dem Fest auf dem Nordmarkt und einem Filmabend im Kino …
„Djelem Djelem“: Ein Roma-Kulturfestival im Zeichen der Menschenrechte und Menschenwürde
Es geht um die Zuwanderung aus Südosteuropa – vor allem um die von Roma. Die größte europäische Minderheit. Eine, über die ganz viele Menschen ganz wenig wissen und dennoch – oder gerade deswegen – ganz …
Kinderwünsche zum ersten „Roma-Kulturfestival“ in der Nordstadt: Frieden, Glück und einfach ein Zuhause
Der offizielle Startschuss zu „Djelem Djelem“, dem ersten Roma-Kultur-Festival in der Dortmunder Nordstadt, ist gefallen. 330 Kinder der Nordmarkt-Grundschule ließen ihre Wünsche – auf handgemalten Postkarten festgehalten – mit Ballons in den Himmel aufsteigen. Symbolischer …
Schreberjugend Dortmund zu Gast im Fredenbaumpark
Am kommenden Sonntag (14. September 2014) haben viele kleine aber auch größere Künstler ihren hoffentlich gelungenen Auftritt auf der Bühne im Fredenbaumpark: Von 15 bis 17 Uhr zeigt die Schreberjugend Dortmund in einem bunten Unterhaltungsprogramm ihr Können. …