Live-Ticker zu den Kommunalwahlen in Dortmund

Die Nordstadtblogger-Redaktion berichtet live aus dem Rathaus:

Außerplanmäßiges Update 23.45 Uhr: Durch das vorläufige amtliche Endergebnis und die damit verbundende Aufstockung des Rates durch Ausgleich- und Überhangmandaten auf 104 Mitglieder haben wir unseren Ratstext noch mal aktualisiert. Am Ende hat zudem die …

Was die unabhängige OB-Kandidatur von Martin Cremer über die Kommunalwahl in Dortmund sagt

ANALYSE: Die Opländer-Anzeige in den RN hat weite Kreise gezogen

Vor gut vier Wochen schaltete Unternehmer und Kulturmäzen Jochen Opländer in den Ruhr Nachrichten (RN) eine Anzeige. Darin gibt er „Partei-Kumpaneien“ die Schuld am Niedergang der Stadt und wirbt für einen parteilosen Oberbürgermeister: „Nehmen Sie …

Eine Kinder-Demonstration fordert mehr Sicherheitsmaßnahmen auf den Straßen

Unter dem Motto „Für sichere und gerechte Verkehrs- und Schulwege“

Bunte Plakate, laute Rufe und jede Menge Pfeifen: Am Freitag, den 5.September, haben in der Dortmunder Nordstadt zahlreiche Kinder gemeinsam mir ihren Eltern für mehr Sicherheit im Straßenverkehr demonstriert. Unter dem Motto „Für sichere und …

Video-Podcast „Systemfehler“ zur Kommunalwahl: Frauen in Politik und Wirtschaft in Dortmund

Nordstadtblogger.de veröffentlicht sein zweites Video-Magazin:

Am 14. September 2025 stehen in Dortmund die Kommunalwahlen an: Stadtrat, Bezirksvertretung, Integrationsrat und das Oberbürgermeisteramt werden neu besetzt. Obwohl Frauen in der Stadtgesellschaft eine tragende Rolle spielen, spiegelt sich das in den politischen Gremien …

„Systemfehler“-Podcast zur Kommunalwahl: Wie steht es um den Dortmunder Stadtrat?

Kommunalpolitik als Ehrenamt und „Jungbrunnen der Demokratie“

Wie steht es eigentlich um das Ehrenamt Kommunalpolitiker:in in Dortmund? Am 14. September 2025 sind 443.000 Dortmunder:innen zur Wahl des:der neuen Oberbürgermeister:in, des Stadtrats, der Bezirksvertretungen, der RVR-Mitgliederversammlung und 170.000 Dortmunder:innen zur Wahl des Integrationsrats …

Kammern rufen zur Kommunalwahl auf: „Die Wirtschaft braucht starke Kommunen“

Wirtschaftliche Rahmenbedingungen werden unmittelbar beeinflusst:

Vor der Kommunalwahl am 14. September 2025 appellieren die Handwerkskammer (HWK) Dortmund und die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund an die Bürgerinnen und Bürger, ihre Stimme abzugeben. „Kommunalpolitische Entscheidungen beeinflussen unmittelbar die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen …

ADFC, BUND und VCD befragen Parteien zu Mobilität, Stadtplanung, Umwelt- und Naturschutz

Umwelt- und Verkehrsverbände wollen Antworten zu Zukunftsfragen

Die Umwelt- und Verkehrsverbände ADFC, BUND und VCD haben in Dortmund zehn demokratische Parteien zu zentralen Zukunftsfragen befragt – und sieben haben geantwortet. Kurz vor der Kommunalwahl wollen die Verbände damit Wählerinnen und Wählern eine …

„Gemeinsam. Solidarisch. Gerecht: Unser Dortmund“ lautet das Programm von „Die Linke“

Wohnen, Bildung, Soziales, Arbeit, Mobilität und der Kampf gegen Rechts

Unter dem Motto „Gemeinsam. Solidarisch. Gerecht: Unser Dortmund“ präsentiert Die Partei „Die Linke“ in Dortmund ihr neues Kommunalwahlprogramm für die Jahre 2025 bis 2030.  Zentrale Themen des Programms sind Wohnen, Bildung, Soziales, Arbeit, Mobilität – …

Die Kommunalwahlen 2025 können kommen: Die Listen und Kandidierenden in Dortmund stehen

Linke und BSW treten flächendeckend an - Neonazis kandidieren nicht

Von Finn Tayfun Wieschermann Zwölf Kandidat:innen treten für das Amt des Oberbürgermeisters an. Der Wahlausschuss hat die Wahllisten für die Kommunalwahl im kommenden September einstimmig bestätigt. Neben dem Oberbürgermeister wählen die Dortmunder:innen auch ihre Vertreter:innen …

Kommunalwahl 2025: Die Stadt startet eine Jugendkampagne und sucht Wahlhelfer:innen

Derzeit werden noch rund 1.000 Freiwillige für die Wahllokale gesucht

Von Finn Tayfun Wieschermann Am 14. September 2025 finden in Nordrhein-Westfalen wieder Kommunalwahlen statt. In Dortmund heißt das, dass Bürger:innen ab 16 Oberbürgermeister:in, Rat der Stadt, die Mitglieder der zwölf Bezirksvertretungen sowie das Ruhrparlament neu …

Die kleineren Parteien sahen die politische Vielfalt im Dortmunder Stadtrat bedroht

Der NRW-Verfassungsgerichtshof hat das „Rock-Verfahren“ gekippt

Der Verfassungsgerichtshof in Münster hat das umstrittene „Rock-Verfahren“ zur Sitzverteilung bei Kommunalwahlen gekippt – nur wenige Monate, bevor es erstmals zum Einsatz hätte kommen sollen. Während kleinere Parteien wie „Die Partei“, die FDP und „Die …

Die CDU präsentiert ihr Wahlprogramm zur Kommunalwahl 2025: „Mit Euch. Für Dortmund.“

Kalouti: „Wahl zwischen weiterem Stillstand oder neuer Dynamik“

Mit ihrem Wahlprogramm „Mit Euch. Für Dortmund.“ zur Kommunalwahl 2025 hat die CDU Dortmund ein aus ihrer Sicht „umfassendes Konzept“ vorgelegt, das die zentralen Herausforderungen und Entwicklungschancen der Stadt für die kommenden Jahre adressiert. Die …

Aufbruch zwischen Tradition und Moderne: SPD Dortmund stellt Kommunalwahl-Programm vor

Kontroverse Debatte über JUSO-Antrag „Kein Podium für Rechtsextreme“

„Wir Jusos haben Bock auf den Wahlkampf – so richtig Bock“, ruft Kiran Gurung, Vorsitzender der Dortmunder Jusos, ins Mikrofon. Ein ungewöhnlich enthusiastischer Auftakt für einen Parteitag, auf dem es – zumindest auf dem Papier …

Die Partei „Die Partei“ tritt in Dortmund flächendeckend zur Kommunalwahl an

Olaf Schlösser geht als Oberbürgermeister-Kandidat ins Rennen

Auch nach der Kommunalwahl möchte die Fraktion „Die Fraktion“ von der Partei „Die Partei“ möglichst wieder in Fraktionsstärke im Dortmunder Stadtrat sitzen und auch in der einen oder anderen Bezirksvertretung vertreten sein. Das Personaltableau steht. …