Grüne empfehlen die Wahl des CDU-Kandidaten Andreas Hollstein zum Oberbürgermeister der Stadt Dortmund

Von Susanne Schulte Andreas Hollstein wählen – so lautet die Empfehlung der Dortmunder Grünen an die Wähler*innen für die Stichwahl zur Oberbürgermeisterwahl am kommenden Sonntag. Nachdem die parteieigene Kandidatin Daniela Schneckenburger mit 21,84 Prozent nur …

Verzögerungen bei der Auslieferung der Briefwahlunterlagen – Stadt Dortmund droht dem Dienstleister mit Konsequenzen

Norbert Dahmen, Dortmunds Dezernent für Recht und Ordnung, ist ein Volljurist und für einen Rheinländer ein ziemlich „ruhiger Typ“. Wenn es aber Probleme bei den Wahlen gibt, schwillt dem Volljuristen der Kamm – so geschehen …

Kaum Wahlresonanz auf Neonazis: Zahl der Mandate halbiert – auch die AfD bleibt deutlich unter früheren Ergebnissen

Es gab im Vorfeld zu den Kommunalwahlen eine Reihe von Stimmen, die massive Gewinne des Rechtspopulismus befürchteten. Ein Blick auf die Ergebnisse in Dortmund zeigt: Zwar konnte die AfD Zugewinne verzeichnen, jedoch blieben sie verhältnismäßig …

Das ist der neue Rat für Dortmund mit zwölf Parteien und 91 Mitgliedern – nur die drei „Chefsessel“ sind noch vakant

Der Wahlausschuss hat in zwei Sitzungen das amtliche Ergebnis für die Wahl des Rates, der zwölf Bezirksvertretungen sowie das Dortmunder Ergebnis zur Wahl der Verbandsversammlung des Regionalverbands Ruhr festgestellt. Damit ist klar: der neue Rat …

„SPD International“ gewinnt die Wahl zum Integrationsrat in Dortmund – Kritik an verspäteter Ergebnisverkündung

Am vergangenen Sonntag (13. September 2020) wurde neben OB, Rat, Bezirksvertretungen und Ruhrparlament auch der Intergrationsrat der Stadt Dortmund gewählt. Aufgrund des großen logistischen Aufwands bei der Auszählung von insgesamt vier verschiedenen Wahlgängen am Sonntag, …

OB-Wahl in Dortmund: Briefwahlunterlagen zur Stichwahl werden bereits verschickt – Urnenwahl ist weiter möglich

Die Oberbürgermeisterwahl geht in Dortmund am 27. September in die zweite Runde – dann sind 452.749 Dortmunder*innen erneut aufgerufen, an die Wahlurne zu treten oder Briefwahl zu machen. Rund 105.000 Menschen hatten schon beim ersten …

Wechselstimmung in Dortmund: Westphal (SPD) und Hollstein (CDU) in der OB-Stichwahl – Grüne legen im Rat massiv zu

Sehr schwere Zeiten in der „Herzkammer der Sozialdemokratie“ – in Dortmund wird es auch für die SPD immer schwerer, Wahlen zu gewinnen. Während Thomas Westphal (SPD) bei der Oberbürgermeister*innen-Wahl mit 35,9 Prozent die Nase vorn …

Dicke Panne: Fehlerhafte Stimmzettel in sieben von 40 Ratsbezirken – 18.443 Briefwahlunterlagen betroffen

Dicke Panne bei den Briefwahlunterlagen zur Ratswahl in Dortmund: In sieben Ratswahlbezirken wurden fehlerhafte Stimmzettel verschickt. Darauf stand jeweils ein*e Bewerber*in, die mangels ausreichender Unterstützungsunterschriften nicht zur Wahl zugelassen wurden. Insgesamt 18.443 Briefwahlunterlagen in den …

„Ist Klima Heimspiel?“ – OB-Kandidat*innen stellen sich „Parents for Future“-Diskussion im Theater des Depots

Von Anastasia Zejneli  Dass Klimaschutz ein besonders emotionales Thema für viele aus dem Publikum der Diskussionsrunde am Samstag sein wird, war vorherzusehen. Jedoch zeigte sich auch ein OB-Kandidat im Theater des Depots besonders aufgewühlt – …

Ungewöhnliche Plakataktion der aussichtsreichsten OB-Kandidat*innen – Briefwahl-Beteiligung auf Rekordkurs

Ungewöhnliche Aktion: Die drei aussichtsreichsten Kandidat*innen um die Nachfolge von Oberbürgermeister Ullrich Sierau gingen jetzt gemeinsam plakatieren. Der Hintergrund: In verschiedenen Stadtteilen insbesondere im Dortmunder Westen – beispielsweise in Dorstfeld und Westerfilde – sind großflächig …

Halb PR, halb Inhalt: Olaf Scholz und Norbert Walter-Borjans bei einer SPD-Podiumsdiskussion im Dortmunder U

Von Marian Thöne „Dortmund ist die Herzkammer der SPD.“ An diesen Klassiker erinnerte am Freitagabend zwar weder Scholz noch Norbert Walter-Borjans, sondern Dortmunds OB-Kandidat Thomas Westphal – trotzdem hatten sich beide SPD-Schwergewichte im Dortmunder U …

Die Kommunalwahl am 13. September 2020 sorgt mit fünf (!) Wahlen für massive organisatorische Herausforderungen

Mit insgesamt fünf Wahlen in Zeiten von Corona stellt die Kommunalwahl am 13. September 2020 die Stadt vor große Herausforderungen. Nicht nur, dass viele angestammte Wahllokale wie auch langjährige Wahlhelfer*innen nicht zur Verfügung stehen, müssen …

Die CDU legt ihr überraschend grünes und soziales Wahlprogramm vor: „Dortmund. Zukunft. Gestalten.“

Mit einem 45 Seiten umfassenden Programm geht die Dortmunder CDU in die Kommunalwahl. Das Motto „Dortmund. Zukunft. Gestalten.“ – „Ein sehr positiver Anspruch, und das Ziel, stärkste politische Kraft zu werden“, betonte Parteichef Steffen Kanitz …