Wechsel an der Spitze des Dortmunder Jobcenters: Ende Januar wechselt die amtierende Geschäftsführerin des Jobcenters Dortmund, Dr. Regine Schmalhorst, in die Zentrale der Bundesagentur für Arbeit nach Nürnberg. Ihr Nachfolger ist schon da: Marcus Weichert …
Schlagwort: Jobcenter
Der Arbeitsmarkt in Dortmund: Im November 2022 gibt es nur marginal weniger Arbeitslose
Arbeitslosenquote sinkt auf 11,0 Prozent - Stellenbestand rückläufig
Die aktuelle Situation auf dem Dortmunder Arbeitsmarkt bleibt beständig, die saisontypische Herbstbelebung zeigt sich aber angesichts der angespannten weltpolitischen Lage in deutlich abgeschwächter Form. Zwar gehen in diesem Monat erneut die Zugänge aus Arbeitslosigkeit zurück …
Die Zahl der Bewerber:innen um eine Ausbildungsstelle ist weiter rückläufig
Bilanz zum Dortmunder Ausbildungsmarkt 2021/2022:
Die Folgen der Coronapandemie sind noch immer spürbar, gleichzeitig verändert sich der Ausbildungsmarkt stark. Insbesondere bei der Zahl der Jugendlichen, die sich für eine duale Berufsausbildung interessieren, wird dies sichtbar. Während die Zahl der Bewerberinnen …
Comeback ins Berufsleben: DSW21 stellt fünf Langzeitarbeitslose als Busbegleiter:innen ein
Das Jobcenter Dortmund fördert die Maßnahme für zunächst zwei Jahre
Sie haben alle einen Beruf und sie hatten alle mal einen Job. Einer war Immobilienmakler, eine ist ausgebildete Busfahrerin, einer war selbstständig. Einer ist Sozialwissenschaftler mit Diplom. Zuletzt aber waren sie alle arbeitslos. Und zwar …
Stabile Lage: Arbeitsmarkt tritt aber auf der Stelle
So stellt sich die Arbeitslosigkeit in Dortmund im Oktober 2022 dar:
Der Arbeitsmarkt zeigte sich im Oktober 2022 trotz rückläufiger Erwartungen der Wirtschaft weiterhin sehr robust. Die Zahl der arbeitslos gemeldeten Menschen sank im Vergleich zum Vormonat erneut, wenn auch in deutlich abgeschwächter Form um 0,3 …
Herbstbelebung fällt in diesem Jahr verhalten aus
Der Dortmunder Arbeitsmarkt im September 2022:
Die Arbeitslosigkeit hat sich im September 2022 saisontypisch entwickelt. Sie sank um 1,1 Prozent und liegt aktuell bei 35.600 Personen, doch liegt der Rückgang deutlich unter dem Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre. Die Arbeitslosenquote liegt …
Die Berufsberatung berät in der Thier-Galerie
Große Nachfrage: Verlängerung des Aktionsbüros bis in die Herbstferien
Eine Ausbildung noch in diesem Jahr starten? Kein Problem. Seit gut einer Woche führt das Jugendberufshaus Dortmund ein eigenes Ladenlokal in der THIER Galerie. Wegen der großen Nachfrage wurde dieses Angebot noch einmal verlängert – …
Eine neue Azubi-Kampagne soll im Raum Dortmund Lust auf eine Ausbildung machen
Junge Menschen erzählen ihre persönlichen Ausbildungsgeschichten
Seit August sind Tisa, Talia, David und Chiara unterwegs. Sie blicken überlebensgroß von Bussen und Stadtbahnen in Dortmund, in Hamm sowie im Kreis Unna und erzählen ihre ganz persönliche Ausbildungsgeschichte auf stabilezukunft.com. Eine Ausbildung als …
Millionenlücke: Die Kommunen bleiben erneut auf den Kosten für die Geflüchteten sitzen
Wechsel vom Sozialamt zum Jobcenter bedeutet finanzielle Einbußen
Macht sich die NRW-Landesregierung (mal wieder) einen „schlanken Fuß“ und lässt die Kommunen mit den Kosten zur Unterbringung und Betreuung der Geflüchteten allein? Das lässt sich vermuten, wenn man auf die aktuelle Finanzierung blickt. Denn …
Der Arbeitsmarkt geht stabil in den Spätsommer – Arbeitskräftenachfrage in Dortmund zieht an
Arbeitslosenquote liegt bei 11,2 Prozent - Saisontypische Entwicklung:
Im August 2022 wurden 35.978 Menschen in Dortmund arbeitslos gezählt. Damit ist die Gesamtzahl der Arbeitslosen in der Stadt im Vergleich zum Vormonat um 129 Personen oder 0,4 Prozent gestiegen. Die Arbeitslosenquote liegt bei 11,2 Prozent …
Das Jobcenter bündelt seine Aktivitäten für Geflüchtete und EU-Bürger:innen
Neuer Standort an der Schützenstraße ist auch für die Nordstadt zuständig
Das Jobcenter Dortmund bündelt die Kräfte: Mit dem Bezug des neuen Gebäudes an der Schützenstraße sitzt erstmals das für die Nordstadt zuständige „Team Mitte-Nord“ zusammen an einem Standort. Hier ist ab sofort auch die gebündelte …
Ukrainische Geflüchtete kommen auf dem Arbeitsmarkt und in der Arbeitslosenstatistik an
Arbeitslosenquote steigt auf 11,2 % - Endspurt bei der Ausbildung
Die Zahl der arbeitslosen Menschen in Dortmund stieg im Juli 2022 spürbar an. Mit 35.849 gemeldeten Arbeitslosen waren 2.006 Personen mehr arbeitslos als im Vormonat. Der weitaus größte Anteil entfällt auf den Rechtskreis des Jobcenters …
Erstmaliger Anstieg der Arbeitslosigkeit in 2022 – Ukrainer:innen suchen verstärkt Unterstützung
Arbeitslosenquote steigt leicht auf 10,5 Prozent - viele offene Lehrstellen
Zur Jahreshälfte stieg die Zahl der arbeitslosen Menschen in Dortmund erstmalig an. Mit 33.843 gemeldeten Arbeitslosen waren im Juni 338 Personen mehr arbeitslos als im Vormonat. Aufgrund des frühen Ferienbeginns eine durchaus typische saisonale Entwicklung. …
Kaum noch Neuzugänge aus der Ukraine – mehr Menschen machen sich wieder auf den Heimweg
Rund 6500 Menschen hatten bei der Stadt Dortmund Hilfe gesucht
Die Lage in Sachen „Ukraine“ ist zumindest in Dortmund ruhig: Neuzugänge von Geflüchteten gibt es kaum noch. Und wenn doch noch neue Menschen nach Dortmund kommen, ohne eine:n Gastgeber:in zu haben, werden diese über das …
Geflüchtete aus der Ukraine erhalten ab Juni mehr Geld – aber mit dessen Auszahlung hakt es
„Rechtskreiswechsel“ vom Sozialamt zum Jobcenter hakt am Bund
Der heutige 1. Juni ist für die Ukrainer:innen in Dortmund ein wichtiges Datum: Denn von nun an ist nicht mehr das Sozialamt für die 6472 Ukrainer:innen, sondern das Jobcenter für sie zuständig. Die Ministerpräsident:innenkonferenz hatte …