Ab dem 26. Dezember 2021 brechen Mitglieder des Vereins „Grenzelose Wärme e.V.“ zu ihrem mittlerweile elften Hilfseinsatz in Nordgriechenland auf. Aufgrund der Pandemie konnten seit März letzten Jahres keine Hilfstransporte mehr organisiert werden. Stattdessen hat …
Schlagwort: Griechenland
„Now you see me Moria“: Motive aus dem Flüchtlingslager gegen das Vergessen auf dem Campus der TU Dortmund
Die Seebrücke Dortmund und das Forum gegen Rassismus haben auf dem Dortmunder Campus Plakate aufgehängt, um an „das vergessene Leid der Geflüchteten im Camp Moria auf Lesbos und anderswo zu erinnern.“ Im Rahmen der Aktion …
Rat Dortmund bekräftigt Bereitschaft zur Aufnahme von Geflüchteten und tritt dem Städtebündnis „Sicherer Hafen“ bei
Die Stadt Dortmund hat sich – in zwei unterschiedlichen Ratssitzungen – als „Sicherer Hafen“ für Geflüchtete positioniert. Jetzt wird die Stadt auch dem gleichnamigen Bündnis beitreten und gemeinsam mit anderen Städten Druck auf die Bundesregierung …
Mahnwache der Seebrücke bringt hunderte Menschen solidarisch vor der Reinoldikirche Dortmund zusammen
Solidarisch kamen am Mittwochabend, 4. März 2020, auch in Dortmund mehrere hundert Menschen zusammen, um auf die Situation der Flüchtlinge in der Mittelmeerregion und besonders an der Grenze zwischen der Türkei und Griechenland hinzuweisen. Seebrücke …
Minderjährige Flüchtlinge nach Deutschland lassen: Seebrücke Dortmund demonstriert gegen Politik des Innenministers
#WirHabenPlatz: unter diesem Motto gingen am Wochenende bundesweit Aktivist*innen der Seebrücke auf die Straße. In Dortmund überbrachten sie Briefe an die Bundestagsabgeordneten mit der Aufforderung, sich verstärkt für die Aufnahme von minderjährigen Flüchtlingen aus Griechenland …
Studentische Hilfsorganisation „Grenzenlose Wärme” aus Dortmund begibt sich zum 8. Hilfstransport nach Griechenland
Von Laura Sommer Die studentische Hilfsorganisation „Grenzenlose Wärme – Refugee Relief Work e.V.“ begibt sich zum achten Mal nach Griechenland, diesmal nach Kavala. Am 20. September 2019 startet der zweiwöchige Hilfseinsatz. Kavala ist circa zweieinhalb …
„Grenzenlose Wärme“ startet zur 6. Hilfstour nach Griechenland – Reportage: So sieht die Lage vor Ort aus
Von Lisa König Das Projekt „Grenzenlose Wärme“ von Studierenden der Fachhochschule Dortmund startet zum Ende des Jahres auf ihre sechste Tour nach Griechenland. Mit drei Fahrzeugen bringen sie Spenden für die Geflüchteten vor Ort mit …
Von der Uni nach Griechenland: Studierende der FH Dortmund helfen Geflüchteten und Benachteiligten in Thessaloniki
Von Leonie Krzistetzko Bereits zum dritten Mal fährt eine Gruppe von Studierenden der Fachhochschule Dortmund (FHDO) nach Thessaloniki, um dort Sachspenden und Essen an Geflüchtete und sozial Benachteiligte zu verteilen. Sie alle sind Teil des Projekts …
Auf Einladung von „Syriza“ und „Nea Demokratia“: Delegation der Auslandsgesellschaft aus Dortmund zu Gast in Athen
Auf Einladung der griechischen Regierungspartei Syriza und der Oppositionspartei Nea Demokratia besuchte eine Delegation der Deutsch-Griechischen Gesellschaft der Auslandsgesellschaft jetzt Athen. Auf dem Programm stand u.a. eine Begegnung mit Giorgos Chondros, dem Mitbegründer der heutigen Regierungspartei …
Dortmund: Die Deutsch-Griechische Gesellschaft der Auslandsgesellschaft feiert ihr 50-jähriges Bestehen
Über 200 Gäste waren der Einladung zur 50-Jahr-Feier der Deutsch-Griechischen Gesellschaft im Dortmunder Rathaus gefolgt. Die Gesellschaft arbeitet unter dem Dach der Auslandsgesellschaft NRW e.V. und informiert seit einem halben Jahrhundert über Griechenland: über Kunst und Kultur, Geschichte …
Taekwon-Do in der kroatischen Kirche: Disziplin, Selbstachtung und Respekt statt des Gesetzes der Straße
Normalerweise hört man aus der Kirche und den Räumen der kroatischen Gemeinde in der Nordstadt Kirchenglocken und sakrale Gesänge oder sieht dort Volkstänze. Seit eineinhalb Jahren sind dort jedoch an jedem Samstag die „Kampfschreie“ von 15 …
Vortrag bei Kana: Armut und Ausgrenzung in Athen
Ausgrenzung und Armut: Menschen im Athen der Euro-Krise ist Thema einer Informationsveranstaltung, zu der die Kana-Suppenküche am Sonntag, 16. Februar, um 16 Uhr in die Mallinckrodtstraße 114 in die Nordstadt einlädt. Johst-Bernd Henseler teilt den hoffentlich zahlreichen …
„Bürgerforum Europa“ : Die Auswirkungen der Finanzkrise auf das Alltagsleben der Menschen in Griechenland
In der Reihe „Bürgerforum Europa“ ist Loukas Lymperopoulos (Delphi / Hamburg) zu Gast. Er thematisiert die Auswirkungen der Finanzkrise auf das Alltagsleben der Menschen in Griechenland. Der Vortrag mit Diskussion findet am Donnerstag, 30. Januar, um 19 Uhr in …
Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.