Volle Kanne bei „Train of Hope“: Graffiti-Aktion „Nordstark“ macht mit Kindern und Jugendlichen die Nordstadt bunt

Von Robert Bielefeld Urbane Lebensräume zurückerobern und ein Gefühl für das eigene Umfeld entwickeln, so lautet die Devise unter dem der Flüchtlingshilfsverein „Train Of Hope Dortmund“ das Graffitiprojekt „Nordstark“ ins Leben gerufen hat. In der …

Künstlerisch gestaltetes Eingangstor ins Quartier: S-Bahn-Brücke Kuithanstraße mit Pinsel und Sprühdose aufgefrischt

Die S-Bahn-Unterführung Kuithanstraße lädt mit neuer künstlerischer Gestaltung ins Quartier ein: Der Runde Tisch Kreativwirtschaft hatte mehr als fünfzig Einzelpersonen, Initiativen und Gewerbetreibende aus dem Unionviertel aufgefordert, ein Angebot zur Aufwertung des in die Jahre …

Fotostrecke: Die Block-Party lockt mit Musik, Sport und Kreativangeboten ins Dietrich-Keuning-Haus

Experiment geglückt: Mehr als 300 Besucherinnen und Besucher kamen zur Block-Party im Dietrich-Keuning-Haus. Das neue Jugendformat gehört zum deutlich erweiterten Roma-Kultufestival „Djelem Djelem“. Einblick in die Roma-Kulturen – auch Rap und HipHop gehören dazu Durch das …

Eine Stadt für Toleranz – Ausstellung für Fassadengestaltung in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache

Für das Kulturrucksackprojekt „Eine Stadt für Toleranz“ haben sich die Dortmunder Künstlerin und Designerin Susanne Lilienfeldt, Dr. Stefan Mühlhofer und Markus Günnewig vom Stadtarchiv und der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache in Dortmund zusammengetan, um sich …

Ausstellung zum Kulturrucksackprojekt „Eine Stadt für Toleranz“ in der Steinwache – Angebot für Hausbesitzer

Die Graffiti-Aktion an drei Häusern in der Brunnenstraße ist Ergebnis eines Kulturrucksack-Projektes.  Für das Kulturrucksackprojekt „Eine Stadt für Toleranz“  haben sich die Dortmunder Künstlerin und Designerin Susanne Lilienfeldt,  Dr. Stefan Mühlhofer und Markus Günnewig vom …