Jedes Jahr zum Jahreswechsel haben die Feuerwehren mit einer erheblichen Anzahl von Verletzungen, Verbrennungen und Wohnungsbränden zu tun. Dieses Jahr gilt es noch mehr als sonst, beim Abbrennen von bereits gekauften Böllern auf sich und …
Verhaltenstipps und Sicherheitshinweise zu Feuerwerk von der Dortmunder Feuerwehr
Erneute Böllerverbotszonen an Silvester in der Dortmunder Innenstadt
Bundes-Notruf-App NORA geht an den Start
Unterstützung für hör- und sprachbeeinträchtigte Hilfesuchende
Zum offiziellen Start der Bundes-Notruf-App geht diese auch in der Leitstelle der Feuerwehr Dortmund in Betrieb. Die App ist ab sofort für alle Android- oder IOS-Nutzer:innen verfügbar. Mit Hilfe der App kann jede:r einen Notruf …
Rund 100 Personen probten erfolgreich den Ernstfall
Große Feuerwehr-Übung am Flughafen Dortmund
Im Sicherheitsbereich des Dortmunder Flughafens fand am Samstag (21. August 2021) eine turnusmäßige Flugunfallübung statt. Flughafenfeuerwehr, Feuerwehr und Rettungsdienst der Stadt Dortmund sowie der Flughafenbetreiber übten gemeinsam, um für den Ernstfall gerüstet zu sein. Hauptziele derartiger …
Zeitgleich Wohnungsbrände in der Nordstadt und Wickede
Nahezu zeitgleich kam es am Freitagabend (13. August 2021) zu zwei Wohnungsbränden in Wickede und der Nordstadt von Dortmund, bei den jeweils mehrere Menschen verletzt wurden. Sieben Bewohner*innen aus der Nordstadt mussten zur Untersuchung ins Krankenhaus …
Dortmunder Hilfsorganisationen leisten überörtliche Hilfe bei Einsätzen nach der verheerenden Starkregenkatastrophe
Nach den schweren Unwettern kamen die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Dortmunder Hilfsorganisationen nicht nur den Menschen in ihrer Heimatstadt zur Hilfe. Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), das Deutsche Rote Kreuz (DRK), die Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) …
470 Starkregen-Einsätze – „Superschnelle“ Evakuierung von Patient*innen aus einer Beatmungs-WG in der Nordstadt
Von Susanne Schulte Aus dem Gulli an der Kirchderner Straße in der Nordstadt schoss am späten Mittwochnachmittag (14. Juli 2021) das Wasser auf die Fahrbahn und suchte sich seinen Weg auch Richtung Hoeschpark. Dabei überschwemmte …
Richtfest für Rettungswache 11: Bau kostet 2,4 Millionen Euro
Von Alix von Schirp Richtfest für die Rettungswache 11 an der Ruhrallee in der Innenstadt von Dortmund: zu diesen Feierlichkeiten waren neben zahlreichen Gästen von Feuerwehr, DRK und Rettungsdienst auch Oberbürgermeister Thomas Westphal und Lehrkräfte …
Nächtliches Unwetter über Dortmund: Tief Zero bescherte der Feuerwehr 365 Einsätze – 380 Retter*innen im Einsatz
Das Unwettertief Xero sorgte in der Nacht zu Dienstag (29./30. Juni 2021) mit Gewitter und Starkregen für überschwemmte Straßen und Wassereinbrüche in Kellern und Tiefgaragen. Die Feuerwehr Dortmund war mit über 380 Kräften im Einsatz. …
Rauch über dem Hafen: Laubenbrand in der KGA Westerholz
Kleine Ursache, große Wirkung: Ein Laubenbrand in der Kleingartenanlage Westerholz unweit des Hafens führte am Freitagmorgen um 6.50 Uhr zu einem Feuerwehreinsatz. An einer Gartenlaube war ein Feuer entstanden, welches auf die Laube übergriff, als …
„Extinction Rebellion“ blockierte am Sonntag mehrere Stunden die B1 – Protest rief Vielzahl an Polizeikräften auf den Plan
Von Leopold Achilles und Alix von Schirp Am Sonntag, den 13. Juni, sperrten Klimaaktivist*innen um die Dortmunder Gruppe von „Extinction Rebellion“ (XR) mit ihrem Protest über Stunden die Bundesstraße 1, auf Höhe der Kreuzung Vosskuhle. …
Trotz (oder wegen) des Verkaufsverbots gibt es den ersten Schwerverletzten – Feuerwehr gibt Sicherheitshinweise
Jedes Jahr zum Jahreswechsel haben die Feuerwehren mit einer erheblichen Anzahl von Verletzungen, Verbrennungen und Wohnungsbränden zu tun. Dieses Jahr gilt es noch mehr als sonst, beim Abbrennen von bereits gekauften Böllern auf sich und …
Feuerwehr setzt ein Zeichen: „Wir sind immer für Euch da!“
Am Heiligen Abend sorgte die Feuerwehr Dortmund für Aufsehen in der Innenstadt, denn die Kollegen/innen der Feuer- und Rettungswache 1 (Mitte) besetzten kurzerhand ihre Einsatzfahrzeuge und machten sich auf den Weg Richtung Reinoldikirche. Dort nahmen …
Am ersten Advent brannte ein Keller in der Uhlandstraße in der Nordstadt – Personen kamen nicht zu Schaden
Die Feuerwehr Dortmund wurde am ersten Advent um 16:35 Uhr in die Uhlandstraße gerufen. Dort drang Rauch aus dem Keller in den Hausflur eines fünfgeschossigen Wohnhauses. Die Einsatzleitstelle entsandte daraufhin zwei Löschzüge zu der gemeldeten …
Kurioser Einsatz: Die Feuerwehr löscht im „Homeoffice“
Ein ungewöhnlicher Einsatzort für die Dortmunder Feuerwehr: Am heutigen Mittwoch (14.Oktober 2020) gegen 10.35 Uhr bemerkte die Besatzung eines Müllfahrzeugs Qualm aus dem Laderaum ihres Fahrzeugs aufsteigen. Die Leitstelle entsandte daraufhin ein Löschfahrzeug zum Dietrich-Keuning-Haus. Hier …
Unwetter: Die Feuerwehr hatte 350 Einsätze in Dortmund
Bereits das dritte Mal in dieser Woche gingen am Samstag (15. August 2020) heftige Regenfälle im Dortmunder Stadtgebiet nieder. Besonders betroffen waren diesmal die Vororte im Osten und Westen der Stadt. Rund 350 Einsätze zählte …