Bereits 2045 werden große Konfessionen in der Minderheit sein

Kirchenrechtler Thomas Schüller erklärt, wieso Religionen nicht vom Aussterben bedroht sind

Kirche, Glaube und Religion scheinen in Deutschland keine so große Rolle mehr zu spielen. Immer mehr Menschen kehren der Kirche den Rücken zu. Gottesdienste sind nicht mehr so gut besucht und Kirchen müssen geschlossen werden. …

Zentrum für Aktivismus soll in der Markuskirche eingerichtet werden 

Geld vom Rat: Initiative kann mit dem Projekt „Sozial Ökologisches Zentrum“ beginnen

Grünes Licht für das „Sozial Ökologische Zentrum“ (SÖZ)“: Der Stadtrat hat beschlossen, die Aktivist:innen zu unterstützen. Nach jahrelangen Demonstrationen und Engagement in der Suche nach einem „Raum für politischen Diskurs und Veränderung“ kann die Initiative nun …

Unterstützung für die internationale Arbeit der Ev. Lydiagemeinde

„Mission ist keine Einbahnstraße mehr“: Pfarrer Dr. Sadrack Djiokou predigt in der Nordstadt

Von Susanne Schulte Die Lydiakirchengemeinde hat Verstärkung bekommen. Pfarrer Dr. Sadrack Djiokou verstärkt für ein Jahr das Team in der Nordstadt, hält Gottesdienste, unterrichtet Konfirmand:innen, ist bei der Frauenhilfe und in der Männerarbeit aktiv. So …

Nach der abgesagten Heiligabend-Aktion 2020 gibt's einen neuen Anlauf

Die Nordstadt-Kirchengemeinden machen sich erneut auf den Weg nach Betlehem

Von Susanne Schulte Letztes Jahr sind die evangelische Lydiagemeinde und die katholische Pfarrei Heilige Dreikönige nicht in Betlehem angekommen. Jetzt machen sich die Ehrenamtlichen erneut auf den Weg und sind zuversichtlich, ihr Ziel zu erreichen. …

Rassismus: Wie kann die Kirche aktiv werden? Sängerin Mariama & Benjamin Patrick auf dem „Roten Kirchensofa“

Von Julian Ronneburger Die Lydiagemeinde Dortmund veröffentlichte einen weiteren Beitrag zu ihrem YouTube-Format “Das Rote Kirchensofa“ (Link im Anhang des Artikels). Es geht um das Thema Rassismus. Für Gesprächsstoff sorgten  diesbezüglich unter anderem die Position der …