1.100 „Querdenker*innen“ demonstrieren mit Masken – Anzeigen wegen gefälschter Atteste und Volksverhetzung

Nach Polizeiangaben haben am Sonntag (18. Oktober 2020) 1.100 Menschen an einer Demonstration der „Querdenken“-Bewegung teilgenommen. Der Anmelder hatte eigentlich mit rund 3.000 Personen gerechnet. Die Teilnehmenden hielten sich zähneknirschend an die polizeilich verordnete Maskenpflicht. Allerdings …

Netzwerk „dott – Dortmunder Tanz- und Theaterszene“ ab sofort mit eigener Website online – Festival „Szene machen!“

Das Ende 2017 gegründete Netzwerk „dott – Dortmunder Tanz- und Theaterszene“, ein Zusammenschluss aus derzeit rund 50 darstellenden Künstler*innen, geht mit einer eigenen Website online. Endlich gibt es eine Möglichkeit, sich gebündelt über die Aktivitäten …

Landesweiter Warnstreiktag im öffentlichen Dienst legt am Dienstag auch in Dortmund erneut den ÖPNV lahm

Keine Eignung zwischen Arbeitgebern und Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Kommunen und des Bundes sowie der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di: Auch ver.di NRW reagiert auf das Angebot der Arbeitgeber für die Tarifrunde mit einer Ausweitung der Warnstreiks …

Tagung „Bildungsgerechtigkeit in der Migrationsgesellschaft“ gelingt trotz Corona und Streik als Präsenzveranstaltung

Das Programm des Roma-Kulturfestivals „Djelem Djelem“ sieht Corona-bedingt anders aus als in den Vorjahren. Doch einen festen Bestandteil hat es auch in der siebten Auflage gegeben: Die von der AWO-Integrationsagentur organisierte Fachtagung: Die – gemeinsam …

Wechsel im TechnologieZentrum Dortmund: Dirk Stürmer löst Guido Baranowski als Geschäftsführer ab

Zum Ende des Jahres wird es einen Wechsel in der Geschäftsführung des TechnologieZentrum Dortmund (TZDO) geben. Der Nachfolger Dirk Stürmer löst Guido Baranowski zum 1. Januar 2021 ab. Dieser war der ehemalige Gründungsgeschäftsführer des TZDO und …

Kostenlose Führung durch das einstige Dortmunder Vergnügungsviertel mit Nordstadtblogger Klaus Winter

Zu einer stadtgeschichtlichen Führung vom Burgtor bis zum Steinplatz lädt für Sonntag, 25. Oktober, der AWO-Ortsverein Nordstadt mit dem Historischen Verein für Dortmund und die Grafschaft Mark ein. Nordstadtblogger Klaus Winter, der seit Jahren in …

Querdenken-Demo am Sonntag: bis zu 3000 Teilnehmer*innen in Innenstadt erwartet – Polizei mahnt Infektionsschutz an

Die Polizei Dortmund bereitet sich intensiv auf einen Einsatz am Sonntag, den 18. Oktober, vor: Die Organisation „Querdenken-231“ hat für kommenden Sonntag eine Versammlung in der Dortmunder Innenstadt angemeldet. Es ist mit Verkehrsbeeinträchtigungen im gesamten …

„Antiziganismus und Radikalisierung in digitalen Räumen“: So wirken sich Angriffe auf das Leben von Sinti und Roma aus

Von Nika Layeghi Halle, Hanau, Christchurch – wie sich aktuelle Angriffe auf die Sicherheit unserer Demokratie auswirken, das haben Gianni Jovanovic und Roxanna-Lorraine Witt im Workshop „Radikalisierung in digitalen Räumen“ im Rahmen des 7. Roma-Kulturfestivals …

Coronavirus: Ab heute gilt um 23 Uhr die Sperrstunde – 60 weitere positive Testergebnisse – Inzidenz-Wert bei 61,2

Die Lage in Dortmund spitzt sich weiter zu: Die Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt im Vergleich zur Vorwoche, damit auch die Sieben-Tage-Inzidenz. Sie liegt bei voraussichtlich 61,2. Die Stadt hat derweil begonnen, in den Fußgängerzonen die …

Jüdisches Leben in New York: Dortmunder Künstlerin Bettina Brökelschen stellt ab kommenden Sonntag in Huckarde aus

Nach zweijähriger Vorbereitung ist es soweit: die bekannte Dortmunder Künstlerin Bettina Brökelschen hat sich mit dem jüdischen Leben auseinandergesetzt, näherhin mit dem orthodoxen in einem Viertel von Brooklyn in New York. Dazu präsentiert die seit …

Warnstreik im öffentlichen Dienst: Wenn es die Arbeitgeber nicht tun, rollt ver.di den Beschäftigten den roten Teppich aus

Für Donnerstag (15.Oktober 2020) hatte die Gewerkschaft ver.di zu einem weiteren ganztägigen Warnstreik in Dortmund aufgerufen. Angesprochen waren die Beschäftigten der DSW21 (ÖPNV), der DEW21 und DoNetz, der EDG, der gesamten Stadtverwaltung (inkl. aller Eigenbetriebe …

Visuelle Irreführungen: Dortmunder Künstlerin Silvia Liebig erfolgreich beim NRW-Wettbewerb „City ARTists“

Das NRW Kultursekretariat hat in diesem Jahr erstmals den Wettbewerb „CityARTists“ für bildende NRW-Künstler*innen ausgelobt. Jetzt wurden zehn renommierte Kunstschaffende ausgezeichnet – darunter auch die Dortmunder Künstlerin Silvia Liebig. Die Preise sind jeweils mit 5.000 …