Ein kommentierender Bericht von Alexander Völkel Die Partei „Die Partei“ ist immer gut für starke Plakate und provozierende Sprüche – und daher mitunter auch für Schlagzeilen. Dass die Dortmunder AfD-Fraktion aber das Geschäft der Satirepartei …
Unterhaltsame Posse: AfD zettelt „Fußmattenstreit“ an – der kommt zwar nicht in den Rat, aber wohl bald vor Gericht
Aktivist*innen von „Extinction Rebellion“ stören Adventsshopping in der Thier-Galerie am „Black Friday“
Mit einer ungewöhnlichen Aktion in der Dortmunder Thier-Galerie haben am Freitag, (27. November 2020) Aktivist*innen von „Extinction Rebellion“ (XR) Dortmund gegen die Fast-Fashion-Industrie und Rabattschlachten am „Black Friday“ protestiert. Ein Teil der Aktivist*innen entblößte sich, um die unmenschlichen …
Das Westfalenforum soll abgerissen werden – Lianeo-Tochter (Ex-Intown) plant neuen städtebaulichen Wurf in der City
Neue Perspektive für eines der größten Sorgenkinder in der Dortmunder City: Das Westfalenforum zwischen Hansastraße, Kampstraße, RWE-Tower und dem Museum für Kunst und Kulturgeschichte soll abgerissen und die Fläche neu überplant werden. Damit würde ein …
Ergebnis nach Schlichtung im Tarifkonflikt – Lohn-Plus und Corona-Prämie für 4.900 Baubeschäftigte in Dortmund
Mehr Geld am Bau: In Dortmund steigen die Löhne für Bauarbeiter um insgesamt 2,6 Prozent. Das teilt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mit. Darüber hinaus gibt es mit der November-Abrechnung eine steuerfreie „Corona-Prämie“ von 500 …
Keine verkaufsoffenen Sonntage im Advent – das OVG Münster gibt einer Klage der Gewerkschaft ver.di Recht
Eine erneute Klatsche für die Landesregierung: Das Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen in Münster hat die Coronaschutzverordnung des Landes in Bezug auf die verkaufsoffenen Sonntage außer Vollzug gesetzt, weil diese keinen Beitrag zum Infektionsschutz leiste. Die …
Breite Zustimmung, aber auch deutliche Kritik: Stadt und Wirtschaftsverbände reagieren auf Corona-Beschlüsse
In ihrer Sitzung vom Mittwoch, 25. November 2020, haben die Bundeskanzlerin sowie die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder weitere Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie beschlossen, um die weiterhin hohen Infektionszahlen einzudämmen und weitere Todesfälle zu …
Engagement für grüne Infrastruktur: Naturfelder Dortmund e.V. gründet sich und sucht tatkräftige Unterstützung
Artenreiche Vegetationsflächen dienen zahlreichen Insekten als Lebens- und Nahrungsraum und sind für sie daher unverzichtbar. Hierfür müssen wieder verstärkt bunte Blumenwiesen aus heimischen Arten sowohl in den Siedlungen als auch im Freiraum angelegt werden. Eine …
Mehr Anspruchsberechtigte durch Corona: Neue Verträge und mehr Geld für die Arbeit der Schuldnerberatung in Dortmund
Die Beratung und Unterstützung im Rahmen der Schuldnerberatung ist eine personenbezogene Dienstleistung, die der Eingliederung in Arbeit und der Stärkung der Selbsthilfe dienen soll. Die Stadt Dortmund stellt diese Pflichtaufgabe durch Träger der freien Wohlfahrtspflege …
Die Schulsozialarbeit in Dortmund geht weiter – Reinoldi-Sekundarschule in Mengede soll zur Gesamtschule werden
Weichenstellung für zwei wichtige Schulthemen: In einer Dringlichkeitsentscheidung hat der Verwaltungsvorstand der Fortführung der Schulsozialarbeit an den Dortmunder Schulen für das gesamte kommende Kalenderjahr zugestimmt. Außerdem soll Dortmund seine zehnte Gesamtschule erhalten: Das Gremium befasste sich auch …
Der alternative Weihnachtsbaum: Stadt fördert inklusive Upcycling-Werkstatt aus dem Klimaschutzfonds
Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind große und wichtige Zukunftsthemen. Dass dies aber nicht nur mit riesigen Investitionen in neue Techniken oder Industrien zu tun haben muss, zeigt sich bei der „WERTstatt“ des Vereins MOBILE, einer inklusiven …
Verschönern statt verstecken: Europa-Brunnen in der Innenstadt von Dortmund erhält eine neue Bronzetafel
Eigentlich würde er in diesen Tagen hinter Holzwänden verschwinden: Der beliebte Europa-Brunnen an der Kleppingstraße wird jeden Winter während des Hanse- und Weihnachtsmarkts sicher eingepackt. In diesem Jahr fallen beide Märkte coronabedingt aus, der Brunnen …
Corona im Dezember: Impfstoffe nahen – aber: „All das, was wir im Augenblick machen, hat noch ganz viele Fragezeichen“
Ist da Licht am Ende des Tunnels? Zwar hat, Stand heute, 24. November, noch kein Corona-Impfstoff eine europäische Zulassung, aber was soll’s. In der Not wird’s schnell gehen – so zumindest der Eindruck bei der …
Vogelgrippe in Deutschland: Das Ordnungsamt Dortmund erinnert Geflügelhalter an Einhaltung der Hygienemaßnahmen
In Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein wurde seit Ende Oktober das Vogelgrippevirus bei vielen Wild- und Zugvögeln, hauptsächlich an der Nord- und Ostseeküste, nachgewiesen. Daher erinnert das Ordnungsamt die heimischen Gefüglehalter*innen an die Einhaltung der …
Internationaler Gedenktag gegen Gewalt an Frauen am 25. November: Schau hin und handle! – „Orange your City“
Die eigenen vier Wände sind in der derzeitigen Situation des Lockdowns für viele Menschen kein sicherer Ort. Die Coronakrise führt vermehrt zu Konflikten in Familien und Paarbeziehungen. Räumliche Enge und Isolation sowie finanzielle Existenzängste führen …
„Kredit“ aufnehmen, nur um eigene Wäsche zu waschen: Studierendenwerk stellt Zahlungssystem um
Von Nika Layeghi Zum Wäsche waschen einen „Kredit“ aufnehmen? Das ist jetzt im Studierendenwohnheim Normalität, denn dort könnte man den Waschgang jetzt unter anderem mit der Mastercard bezahlen – wenn das Zahlungssystem funktionieren würde. „Neu …