Während sich der Gesamtbestand an Handwerksbetrieben im Kammerbezirk im vergangenen Jahr trotz Lockdown-Situation positiv entwickelt hat, treten die durch die Schließungen hervorgerufenen Probleme in der Industrie immer offener zutage. Dies offenbart eine Konjunkturumfrage der IHK …
Trotz Corona positive Entwicklung im Bereich des Handwerks – Industrie kämpft zunehmend mit den Folgen des Lockdowns
Künftige Radverkehrsführung auf Wall und in Innenstadt – Verkehrsclub Deutschland legt eigene Vorstellungen vor
In einem offenen Brief an das Projektteam Emissionsfreie Innenstadt hat der Kreisverband Dortmund-Unna des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) Stellung zu den Plänen der Stadt zur neuen Radverkehrsführung auf dem Wallring bezogen. Ausdrücklich betonen die Freund*innen ökologischer …
Dortmund Helau: Rosenmontagszug anno 1954
Wegen der Corona-Pandemie gibt es in diesem Jahr in Dortmund keinen Rosenmontagszug. Aber die Jeck*innen müssen nicht auf Bilder verzichten – wir haben aus einem Privatbestand einige Eindrücke vom Rosenmontagszug 1954 bekommen. Die Fotos zeigen, …
Ungewöhnlicher Schritt: Der Geierabend degradiert Polizeipräsident Gregor Lange – er ist kein „Pannekopp“ mehr
Der Alternativkarneval Geierabend entzieht dem Dortmunder Polizeipräsidenten Gregor Lange den Pannekopp-Orden 2014. Die 28 Kilogramm schwere Trophäe ist ein satirischer Preis für negative Verdienste ums Ruhrgebiet. Lange hatte die Auszeichnung in der Session vor sechs …
Letztes Verbrenner-Fahrzeug verbannt: Stadtverwaltung ist bald komplett lokal emissionsfrei in Dortmund unterwegs
Der Verwaltungsvorstand hat über den Ersatz der fünf Hybrid- und des letzten reinen Verbrennerfahrzeugs des Verwaltungsvorstandes sowie der Bürgermeister*in beraten. Nachdem bereits im März 2018 beschlossen wurde, den städtischen Pkw-Fuhrpark innerhalb der nächsten vier Jahre …
Kreislauferkrankungen in Dortmund weiterhin häufigste Ursache bei Krankenhauseinweisungen
Wenn es um Einweisungen ins Krankenhaus geht, sind Kreislauferkrankungen in Dortmund nach wie vor die mit Abstand häufigste Ursache. 4.447 AOK-Versicherte mussten deshalb stationär in Kliniken in Westfalen-Lippe aufgenommen werden. Dies teilte die AOK NordWest …
NRW-Landesregierung plant eigenes Versammlungsgesetz – Was passiert mit dem „Schwarzen Block“ auf Demos?
Von Anastasia Zejneli Die NRW-Landesregierung plant ein neues Versammlungsgesetz. Modern und rechtssicher soll es sein. Doch der neuste Entwurf löst Diskussionen aus. Linke Protestbewegungen fürchten massive Einschränkungen. Um was geht es? Nordstadtblogger stellt die Planungen …
Hotel für Obdachlose: Stadt finanziert private Initiative, obwohl es ihrer Meinung nach ausreichende Angebote gibt
Nachdem die Dortmunder Initiative „Öffnet die Hotels“ vor den Westfalenhallen mit einer Kundgebung auf die prekäre Lage von obdachlosen Menschen in der Pandemie und der aktuellen Kältezeit aufmerksam gemacht und von der Stadt verlangt hatte, …
Flughafenstreit im Rat: Airport soll eine längere Landebahn bekommen – und eine Nachnutzung geprüft werden
Sehr kontroverse Diskussionen zum Flughafen gab es im Dortmunder Stadtrat: Während eine große Mehrheit für die Verlegung der Landeschwelle 24 votierte und damit auch für eine Verlängerung der Start- und Landebahn (genauer gesagt für eine …
Schlag ins Wasser: Stadtrat gibt keine Mittel für Freibad Stockheide frei und will auch keine Bestandsgarantie geben
Enttäuschung beim Freundeskreis Hoeschpark und den Stammgästen des Freibads Stockheide: Sie müssen sich in diesem Sommer – wenn nicht sogar für immer – ein anderes Bad zum Schwimmen und Entspannen aussuchen. In diesem Jahr wird …
Besondere Lockdown-Kunstaktion: „Taking My Thoughts for a Walk“ lädt zu einem Spaziergang über die Kampstraße ein
Um auch in Pandemiezeiten Kunst zu den Menschen zu bringen, initiieren der Dortmunder Kunstverein und Urbane Künste Ruhr gemeinsam die Ausstellung „Taking my Thoughts for a Walk“ entlang der Dortmunder Kampstraße. Beginnend am 27. Februar …
Seuchen- und Infektionsschutz: Stadt Dortmund ruft alle Eigentümer*innen zur Rattenbekämpfungsaktion auf
Ratten sind vorwiegend dämmerungs- und nachtaktive Tiere mit überaus großer Anpassungsfähigkeit. Sie besiedeln alle Lebensräume und halten sich als Kulturfolger in der Nähe des Menschen auf. Da sie sich durch eine hohe Fortpflanzungsrate auszeichnen, erhebliche …
„Öffnet die Hotels“ fordert Stadtrat auf, endlich Verantwortung zu übernehmen – Kundgebung an den Westfalenhallen
Am gestrigen Donnerstag (11. Februar) veranstaltete das Dortmunder Bündnis „Öffnet die Hotels“ eine Spontan-Kundgebung mit etwa 50 Teilnehmer*innen vor den Westfalenhallen, wo ab 15 Uhr die Sitzung des Dortmunder Stadtrates stattfand. Das Bündnis fordert umfangreiche …
Trügerische Sicherheit: Stadt warnt vor dem Betreten von Eisflächen und gibt Verhaltenstipps für den Ernstfall
Auch in den nächsten Tagen werden in Dortmund die Temperaturen noch frostig bleiben und auf den Gewässern im gesamten Stadtgebiet wird sich allmählich eine Eisschicht bilden, die aber trügerisch ist. Denn auch wenn das Eis …
Ute Mais ist neue 3. Bürgermeisterin der Stadt Dortmund – Stadtrat wählt eine Nachfolgerin für Ulrich Monegel (†)
Dortmund hat erstmals zwei Bürgermeisterinnen: Der Rat der Stadt Dortmund hat Ute Mais als Nachfolgerin des 3. Bürgermeisters Ulrich Monegel gewählt, der im Dezember völlig überraschend gestorben war. Die CDU-Politikerin war die einzige Kandidatin für …